Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Eigenleistung reduzieren zwar die Sanierungskosten, sind aber nicht für jedes Gewerk die richtige Lösung.

    Energetische Sanierung in Eigenleistung: Anspruch auf Förderung beachten

    Hohe Kosten, lange Wartezeiten – Faktoren wie diese, halten Hauseigentümer zunehmend davon ab, Handwerker für energetische Sanierungsmaßnahmen zu beauftragen. Stattdessen entscheiden sich vor allem begabte Heimwerker oft dazu, diese in Eigenregie durchzuführen. Doch Vorsicht: Eigenleistungen sind in der Regel nicht förderfähig. Worauf Sie daher achten sollten und warum, erfahren Sie von uns.

  • Für welche Bauweise würden Sie sich entscheiden?

    Hausbau mit Porenbeton schlägt Holzbauweise

    Ist Holz der Baustoff der Zukunft? In der Theorie vielleicht, die Praxis zeigt jedoch: Kaum jemand baut mit Holz. Was stattdessen für Porenbeton als zukunftssicheren Baustoff spricht, erfahren Sie hier.

  • Für das Mitwachshaus Flair 148 mit Einliegerwohnung können Sie zwei Förderdarlehen erhalten.

    Haus mit Förderung bauen – bezahlbar, zukunftssicher und flexibel

    Bis zu 200.000 Euro Förderdarlehen bei einer monatlichen Rate von 900 Euro – das klingt bei den aktuellen Zinsen unmöglich? Nicht mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude - klimafreundliches Wohngebäude (BEG-KFWG)! Welche Voraussetzungen Sie für die Förderung erfüllen müssen, erfahren Sie direkt von uns.

  • Es gibt viele Finanzierungsarten, wir verraten Ihnen, was hinter Wohn-Riester steckt.

    Wohn-Riester – was ist das eigentlich?

    Wohn-Riester taucht des Öfteren in Verbindung mit der Eigenheimfinanzierung auf, aber nur die Wenigsten wissen, was es damit auf sich hat. Wir erklären Ihnen, was Wohn-Riester eigentlich ist, welche Vor- und Nachteile es hat und wann dies für Sie in Frage kommt.

  • Unser Stadthaus Flair 124 mit Staffelgeschoss.

    Was ist ein Staffelgeschoss?

    Bevor Sie ein Haus bauen, haben Sie konkrete Vorstellungen von den eigenen vier Wänden. Aber der sogenannte B-Plan kann Ihnen bei der Umsetzung des Traumhauses Grenzen setzen. Welche Vorteile ein Staffelgeschoss in diesem Zusammenhang hat, erfahren Sie hier.

  • Welche Bezeichnung beschreibt meine Maßnahmen am Haus richtig?

    Renovieren, modernisieren, sanieren: So unterscheiden sich die Begriffe

    Sie möchten Ihre Wohnräume neu streichen, Laminat verlegen oder die alte Heizanlage endlich austauschen? Maßnahmen wie diese, können den Wohlfühlfaktor in Ihrem Zuhause spürbar steigern. Doch handelt es sich bei Ihrem Vorhaben um eine Renovierung, Modernisierung oder sogar eine Sanierung? Wir klären auf und verraten Ihnen, was sich hinter den Begriffen tatsächlich verbirgt.

  • Wir haben 3 schnelle DIY für Ihr Halloween im Eigenheim.

    Halloween 2023: Deko selbst machen

    Halloween steht vor der Tür und es gibt viele Deko-Trends, die Sie mit wenig Aufwand mit Ihren Kindern selbst machen können. Das Beste: Dafür benötigen Sie nicht viele Bastelsachen und das Meiste haben Sie bereits zu Hause. Wir haben drei DIY für Ihren Halloween-Nachmittag.

  • Es ist Zeit Ihren Garten winterfest zu machen.

    Garten winterfest machen: So gehts

    Der Winter naht und wir stellen von Samstag auf Sonntag die Uhren auf Winterzeit. Damit Sie wissen, wann die Uhr vor- oder zurückgestellt wird, haben wir eine kleine Eselsbrücke für Sie: Im Sommer stellen wir die Gartenstühle raus und im Winter rein.

  • Wenn Sie ein Haus kaufen, sollten Sie darauf achten.

    Haus kaufen & sanieren: 7 Punkte, auf die Sie achten sollten

    Es gibt viele gute Gründe, ein älteres Haus zu kaufen und zu sanieren, statt neu zu bauen. Allerdings kann die Sanierung eines Bestandsgebäudes leicht zu einem Fass ohne Boden werden. Erfahren Sie hier, worauf Sie beim Hauskauf und der Sanierung unbedingt achten sollten, damit Sie nicht in die Kostenfalle tappen.

  • Unser Raumwunder 100 erstrahlt im neuen Design.

    Raumwunder 100: Asymmetrische Fassadengestaltung für maximale Funktionalität

    Wohnhäuser mit symmetrisch angeordneten Fenstern wirken auf den Betrachter harmonisch, ruhig und elegant. Was bei der Planung und Anordnung von Fenstern jedoch allzu oft vergessen wird, ist, dass Funktionalität wichtiger ist als Optik. Darum kommt unser Einfamilienhaus Raumwunder 100 ganz (selbst-)bewusst auch mit einer asymmetrischen Fassadengestaltung daher – und hat einige überzeugende Vorteile

  • Zur Hausplanung gehört auch das Herz des Hauses: Die Küche.

    Küchenplanung: Wann ist der richtige Zeitpunkt und was gilt es zu beachten?

    Die Küche ist das Herzstück vieler Häuser. Hier wird nicht nur gekocht und gebacken, sondern schlichtweg gelebt. Kein Wunder also, dass viele Bauherren besonders großen Wert auf eine Küche legen, die nicht nur funktional ist, sondern auch allen anderen Ansprüchen wie Optik, Gemütlichkeit und Einrichtungskonzept gerecht wird.

Mehr anzeigen