Direkt zum Inhalt springen
Die Alternative zu Öl und Gas: Das kann eine Wärmepumpe!
Die Alternative zu Öl und Gas: Das kann eine Wärmepumpe!

News -

Die Alternative zu Öl und Gas: Das kann eine Wärmepumpe!

Wer sich beim Heizen unabhängig von Ressourcen, wie Gas, Öl oder Holz, machen möchte, der sollte sich eine Wärmepumpe kaufen. Diese energieeffizienten Heizungen sind eine umweltschonende, zukunftsorientierte Wahl – auch, wenn es ums Sparen bei den Energiepreisen geht. Wir fassen in Kürze zusammen, was Sie über Wärmepumpen wissen müssen.

Was ist eine Wärmepumpe?

Bei dieser Art von Heizung handelt es sich um ein Gerät, welches aus der Umgebung Energie ziehen kann und diese in Wärme umwandelt, welche dann zum Heizen und für Warmwasser genutzt wird. Da man hier völlig auf natürliche Energieträger (Luft, Wasser, Abwärme oder Erdreich) setzt, wählt man mit der Wärmepumpe eine Heizung mit unendlichem Wärmenachschub. Damit eignet sie sich ideal als Heizung für einen energieeffizienten Neubau.

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe funktioniert mit der gleichen Funktionsweise eines Kühlschranks, nur in umgekehrter Richtung. Dabei macht man es sich zunutze, dass zwei Objekte unterschiedlicher Temperatur thermische Energie austauschen können, bis beide Objekte dieselbe Temperatur erreichen. So nimmt das Kältemittel der Wärmepumpe zunächst thermische Energie aus der Umgebung (Luft, Wasser oder Erdreich) auf, bis es verdampft und zu einem Verdichter strömt. Hier erhöht man den Druck des Gases deutlich, was die nutzbare Temperatur ansteigen lässt. Ist diese höher als die Vorlauftemperatur der Heizung, strömt das Kältemittel zu einem Wärmeübertrager weiter, in welchem die Wärme an das Heizwasser abgegeben wird. Durch den Abkühlungsprozess wird das Kältemittel wieder flüssig und der Kältekreislauf kann erneut beginnen. Ein strombetriebener Prozessor bildet dabei das Herzstück der Wärmepumpe.

Kann man auch mit einer Wärmepumpe im Winter heizen, wenn draußen Minus-Grade herrschen? Ja, auch das ist möglich. Auch sehr kalte Luft enthält thermische Energie. So schafft es beispielsweise eine Luft-Wasser-Wärmepumpe auch bei -20 Grad der Umgebungsluft Wärme zu entziehen.

Vorteile der Wärmepumpe

Eine Wärmepumpe hat viele Vorteile. So ziehen die Anlagen ihre Energie immer aus der Umwelt. Damit ist die gewonnene Wärme kostenlos. Nur das Betreiben einer Wärmepumpe verbraucht Strom (etwa 27-42 kWh pro qm bei einem mittleren Verbrach), welcher mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage ebenfalls aus erneuerbaren Energien gewonnen werden kann. Somit ist man nicht nur unabhängig von den Energiepreisen und spart Geld, sondern unterstützt auch noch den Klimaschutz.

Ein weiterer Vorteil ist, dass eine Wärmepumpe sich ideal mit einer Fußbodenheizung kombinieren lässt. Das sorgt für eine kuschlige Wärme in allen Räumen des Hauses, einen hohen Wohnkomfort und eine gute Lebensqualität in den eigenen vier Wänden.

Wenn Sie mehr zum Thema Wärmepumpe erfahren wollen, so besuchen Sie unseren Wärmepumpen-Ratgeber auf TC.de oder sprechen Sie mit Ihrem Town & Country Hausbaupartner vor Ort!

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
20230104-PR-Waermepumpe-was-ist-das
20230104-PR-Waermepumpe-was-ist-das
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1200 x 800, 778 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Die Anforderungen an den Neubau ändern sich ab 2023.

Neubautenstandard 2023: Diese Standards muss das neue Eigenheim im nächsten Jahr auf jeden Fall erfüllen

Schon lange wird über den Energieeffizienz-Standard beim Neubau diskutiert, jetzt wird es endlich konkreter. Änderungen in zentralen Gesetzen, wie dem Gebäudeenergiegesetz (GEG), sollen einen neuen, verbindlichen Neubaustandard schaffen, der den Energiebedarf neuer Gebäude in Deutschland senkt. Doch was genau ist jetzt zu beachten, wenn man im Jahr 2023 ein Haus bauen will?

Jeden Mittwoch finden Sie in der Town & Country Haus Bauherrenakademie ein Video der Reihe "Ein Haus entsteht".

Town & Country Haus Bauherrenakademie: Ein Haus entsteht

Orientieren und informieren, entscheiden, planen, Haus bauen! Der Hausbau beginnt, aber womit eigentlich? In unserer Town & Country Haus Bauherrenakademie erfahren Sie in acht Videos wie ein Haus entsteht.

 Unser Bauherren-Lieblinge des Jahres 2022!

Unsere beliebtesten Massivhäuser 2022

Sie sind auf der Suche nach dem richtigen Haustyp? Unsere Top 5 können Ihnen bei der Entscheidung für Ihr Traumhaus weiterhelfen. Werfen Sie jetzt einen Blick auf unsere beliebtesten Massivhäuser 2022.

Mit dem richtigen Grundriss nutzen Sie die Wohnfläche Ihres Hauses effizient aus.

Wohnfläche effizient nutzen: Der richtige Grundriss

Auf den ersten Blick ist ein Grundriss nur eine Skizze auf Papier. Viele Bauherren können sich den Hausentwurf dabei nur schwer in der Realität vorstellen. Aber der Grundriss ist die wichtigste Grundlage für die Hausplanung. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Wohnfläche mit dem richtigen Grundriss effizient nutzen.

Wir gehen der Frage auf dem Grund, ob Kaminöfen eine gute Alternative sind.

Kaminöfen boomen – aber sind sie wirklich eine gute Alternative zum Gas und Öl?

Das Ende des letzten Jahres hatte es in sich: Viele Eigenheimbesitzer haben im Dezember die Endabrechnung ihrer Heizkosten bekommen und mussten aufgrund hoher Nachzahlungen tief in die Tasche greifen. Da ist es nicht verwunderlich, dass man nach günstigeren Alternativen sucht. Immer mehr Menschen mit Eigenheim oder Hausbau-Vorhaben möchten sich daher einen Kaminofen kaufen.

Bei Town & Country Haus sind die Rollläden bereits inklusive.

Rollläden: Die Alleskönner vorm Fenster

Verhältnismäßig hohe Kosten und ein komplexer Einbau sorgen dafür, dass viele Bauherren zurückschrecken, wenn es um die Frage „Rollläden: ja oder nein?“ geht. Warum die Antwort ein eindeutiges „JA!“ ist, erklärt Ihnen dieser Beitrag.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.