Direkt zum Inhalt springen
Mit einer guten Baufinanzierung ist ein Eigenheim für eine Familie finanzierbar.
Der Leitzins sinkt, aber mit ihm nicht immer auch die Bauzinsen. Hier erfahren Sie, warum.

News -

EZB senkt Leitzins – Lohnt sich jetzt Ihre Baufinanzierung?

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins zum achten Mal in Folge seit 2024 gesenkt. Spätestens jetzt fragen sich viele Bauherren in spe: Wird der Traum vom Eigenheim endlich wieder greifbarer? Weil sich sinkende Zinsen oft auch auf günstigere Baukredite auswirken, erklären wir Ihnen, was Sie jetzt beachten sollten und wie Sie den richtigen Zeitpunkt für Ihren Hausbau erkennen.

Jede Zinssenkung der EZB ist ein positives Signal. Doch die Realität ist komplexer. Denn anders als gedacht reagieren die Bauzinsen nicht automatisch oder unmittelbar auf die Zinsentscheidungen. Das bedeutet, eine Baufinanzierung wird damit nicht unbedingt günstiger. Der Grund: Bauzinsen orientieren sich nicht nur am Leitzins, sondern vor allem an langfristigen Kapitalmarktzinsen.

Viele Banken haben die Zinssenkung bereits vorweggenommen. Sie ist damit längst in den Markt eingepreist. Wer jetzt auf stark sinkende Bauzinsen hofft, dürfte deshalb enttäuscht werden. Wahrscheinlicher ist, dass sich die Seitwärtsbewegung der letzten Monate fortsetzt. Warum? Weil die meisten Baufinanzierungen eine lange Zinsbindung haben (oft über zehn Jahre oder mehr). Sie orientieren sich daher stärker an den Erwartungen der Kapitalmärkte als an kurzfristigen Notenbankentscheidungen.

Was beeinflusst Ihre Baufinanzierung wirklich?

Unabhängig vom Leitzins gibt es viele Faktoren, die Ihre Finanzierung beeinflussen. Dazu zählen etwa:

  • Ihre persönliche Bonität und Eigenkapitalquote
  • Die gewünschte Zinsbindung und Tilgungsrate
  • Förderprogramme auf Bundes- oder Landesebene
  • Das konkrete Immobilienangebot vor Ort
  • Die Preisentwicklung in Ihrer Region

Ist jetzt ein guter Zeitpunkt für Hausbau und Hauskauf?

Für Sie als Bauinteressierte oder Immobilienkäufer bedeutet das: Eine gute Planung und eine individuelle Beratung sind wichtiger denn je. Selbst wenn die Zinsen aktuell nicht stark sinken, bewegen sie sich auf einem im Vergleich zu den Vorjahren immer noch moderaten Niveau. Daher kann jetzt ein guter Moment sein, um sich näher mit dem Thema Wohneigentum zu beschäftigen. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten bietet das eigene Zuhause nicht nur Stabilität, sondern auch langfristige finanzielle Sicherheit. Entscheidend ist, dass die Finanzierung zu Ihnen passt und gut kalkuliert ist.

Die regionalen Partner von Town & Country Haus unterstützen Sie dabei mit langjähriger Expertise. Von der unabhängigen Finanzierungsberatung über die Suche nach Fördermitteln bis hin zum schlüsselfertigen Hausbau wird Ihr Traum vom Eigenheim so auf einem soliden Fundament Wirklichkeit.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Oliver Radlmair

    Pressekontakt Abteilungsleiter Marketing
  • mynewsdesk-08-09-Foerdermittel-Finanzierungsservice
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 172 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Haus einrichten: Diese Tools helfen dabei

    Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder Bauherr weiß sofort, wie die eigenen vier Wände zu einem echten Zuhause werden. Zum Glück gibt es zahlreiche Programme und Apps für Home Design, die Ihnen bei dieser Aufgabe behilflich sind.

    Mann und Kind in einem schön eingerichteten Zuhause.
  • ERA 131: Ein idealer Altersruhesitz

    Ein Haus fürs ganze Leben: Das ERA 131 von Town & Country Haus vereint Wohnen auf einer Ebene mit moderner Ausstattung und höchstem Wohnkomfort. Das neue Aktionshaus von Town & Country Haus ist nicht nur etwas für Singles, Paare oder Familien. Auch Senioren können in diesem Bungalow ihre Rente, aber vor allem ihr Leben genießen.

    Das ERA 131 ist ein Bungalow, der sich aufgrund seiner Barrierefreiheit für ältere Menschen eignet.
  • Bauen, Wohnen, Eigenheim: Was sind die Pläne der neuen Bundesregierung?

    Prozesse beschleunigen, Bürokratie abbauen und die Kosten senken, so lassen sich die Pläne der neuen Bundesregierung, wenn es um die Themen Bauen und Wohnen geht, wohl am besten zusammenfassen. Ziel ist es, den Wohnungsbau anzukurbeln und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. In diesem Artikel geben wir Ihnen ein Überblick über die wichtigsten Vorhaben.

    Infografik: Pläne der Bundesregierung für Baubranche. Übersicht für Bauherren.