Direkt zum Inhalt springen
 Das Flair 125 von Town & Country Haus überzeugt auch mit Holzfassade.
Das Flair 125 von Town & Country Haus überzeugt auch mit Holzfassade.

News -

Moderne Fassaden im Holz-Look

Längst passen Holzfassaden nicht mehr nur zum Eigenheim im ländlichen Ambiente. Immer mehr Eigentümer schwören auf den Baustoff Holz und setzen ihre Fassaden dekorativ in Szene.

Seit vielen Jahrhunderten wird Holz im Hausbau eingesetzt. Der Rohstoff aus dem Wald dient als konstruktives Ständerwerk. Holzdielen kleiden Böden und Verkleidungen an Wänden und Decken schaffen ein wohngesundes Raumklima. Nun kommt auch an die Fassaden häufig Holz. Grund dafür ist zum Beispiel seine dekorative Optik. Denn durch unterschiedliche Holzarten, Verarbeitungen und Verlegemuster findet man eigentlich immer die passende Fassade zum Gebäude.

Beliebt sind laut dem Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. derzeit offene Fassaden-Bekleidungen: Sie bestehen aus Holzelementen, die in einem gewissen Abstand voneinander vor die eigentliche Gebäudewand montiert werden. Bei geschlossenen Systemen greifen dagegen Nut- und Federbretter ineinander oder Holzschindeln werden überlappend befestigt. Auch die Verlegerichtung ist flexibel. So lassen sich Schalungen vertikal, horizontal oder diagonal setzen.

Auch das gestiegene Umweltbewusstsein trägt immer öfter zur Entscheidung von Holzfassaden bei. Denn mit Holz holt man sich einen CO2-neutralen und nachwachsenden Baustoff an die Fassade, der sich einfach montieren lässt und dahinterliegende Wände zuverlässig schützt. Hinter der Fassade lassen sich ökologische Dämmungen anbringen, die das Haus zum Energiesparhaus machen und gesetzliche Mindestanforderungen einhalten.

Tipp: Vor dem Bau sollten Sie sich beim örtlichen Bauamt informieren, welche Art von Holzfassade aufgrund der Bauleitplanung zulässig ist.

Holzarten und Oberflächenveredlungen für die Fassade

Zum Einsatz kommen häufig Nadelhölzer wie Fichte, Tanne und Kiefer. Bei Fassadenverkleidungen mit Laubbaum-Arten sind Eiche, Kastanie und Robinie beliebt. Steigender Beliebtheit erfreut sich vor allem die Sibirische Lärche, die unbehandelt bleibt, auf Sonne und Regen reagiert und im Laufe von Jahren eine silbergraue Patina entwickelt. Wer den Prozess beschleunigen möchte, findet sogar im Handel vorbehandelte Hölzer in Patina-Optik. Laut Experten können solche Holzfassaden problemlos 20 Jahre und länger halten.

Wer sich ein Gebäude wünscht, das auffallen soll, macht mit Holzfassaden in Schwedenhausoptik nichts falsch. Ob rot, blau oder gelb: Die Farben strahlen pure Lebensfreude aus. Mystisch, geheimnisvoll und immer ein Blickfang sind schwarze Holzfassaden, die gut zum modernen Hausbau passen. Realisieren lassen sich die Fassaden durch skandinavische Schlammfarbe, die aus natürlichen Farbpigmenten, Wasser und Leinöl besteht. Allerdings ist ein regelmäßiger Nachstrich erforderlich. Alternativ lassen sich die Hölzer im Ofen beflammen, sodass die Oberfläche verkohlt – ein dauerhafterer Prozess. Nachteil dunkler Fassaden: Sie heizen sich bei Sonneneinstrahlung deutlich schneller auf als das helle Holz.

Fassaden im Materialmix

Weil fließende Wohnwelten zwischen drinnen und draußen immer wichtiger werden, zählt auch Glas zu den beliebten Materialien in der Fassadengestaltung. Gut dämmendes Isolierglas macht es möglich, riesige Panoramafenster oder große Fensterfronten zu integrieren. Vor allem der Mix aus Glas und Holzfassade wird immer beliebter. Weil Holz formstabil ist und gut dämmt, eignet es sich auch zur eigentlichen Fensterproduktion und schafft homogene Übergänge zwischen Fenstern und Holzfassade.

Längst hat sich ebenfalls die Kombination aus verputzen Fassadenelementen und solchen mit Holz durchgesetzt. Und auch die traditionellem Holzschindeln kommen wieder öfter an die Wand.

Fassaden mit Town & Country Haus planen

Ob Holz, Glas, Klinker oder Putz: Fassaden setzen ein Gebäude wirkungsvoll in Szene. Bei Town & Country Haus haben Sie verschiedene Möglichkeiten der Fassadengestaltung, die Sie zunächst in unserem 3D-Konfiguartor selbst testen können. So haben Sie eine erste Einschätzung zur Fassadengestaltung und können im Gespräch mit unserem Town & Country Haus Partnern vor Ort alle Details besprechen.

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse

Zugehörige Meldungen

Unsere Bauherren haben uns empfohlen und Town & Country Haus ist Deutschlands Kundenfavorit 2022.

Town & Country Haus ist Deutschlands Kundenfavorit 2022

Welche Marke und Unternehmen sind Deutschlands Kundenfavoriten? Im Auftrag der WirtschaftsWoche ermittelte das Marktforschungsinstitut ServiceValue anhand von 2.108 Unternehmen aus 153 Branchen „Deutschlands Kundenfavoriten 2022“. Town & Country Haus ist in der Branche Massivhausanbieter mit dem Titel „Höchste Empfehlung“ ausgezeichnet.

Town & Country Haus steht Ihnen vor, während und nach der Hausplanung zur Seite.

Blitzableiter – sinnvoll oder nicht?

Vor allem im Sommer, wenn sich in den Abendstunden beinahe täglich starke Gewitter entladen, fragen sich viele Hausbauer und -besitzer, ob es nicht doch ratsam wäre, einen Blitzableiter auf dem Dach zu installieren. Erfahren Sie hier, unter welchen Voraussetzungen eine solche Schutzmaßnahme sinnvoll ist, was ein Blitzableiter kostet und was Sie außerdem zum Thema Blitzschutz wissen müssen.

Town & Country Haus verrät Ihnen, wie Sie trotz steigender Zinsen Ihr Massivhaus kaufen können.

Trotz Zinssteigerungen: So können Sie jetzt noch ein Haus kaufen

Die Bauzinsen steigen derzeit rasant – und auch die Immobilienpreise kennen nur eine Richtung: nach oben. Somit wird es auch kostspieliger, sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Wie Sie trotz hohem Zinsniveau noch ein Haus erwerben können, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Town & Country Haus ist Nachhaltigkeit-Champion 2022.

Town & Country Haus: Nachhaltigskeits-Champion

In Kooperation mit der Rating-Agentur ServiceValue hat die WELT zum ersten Mal Unternehmen für die Studie „Nachhaltigkeits-Champion“ analysiert. Town & Country Haus wurde in der Kategorie Massivhausanbieter mit „sehr nachhaltig“ ausgezeichnet.

Town & Country Haus hilft Ihnen bei der Entscheidung und Verwendung von Klimaanlagen.

Klimaanlage nachrüsten – So gehts

Die Sommer werden immer heißer. Selbst in gut gedämmten Neubauten kann es bei 30 °C im Schatten schnell zu warm werden. Jetzt gilt es einen kühlen Kopf bewahren – beispielsweise, indem man eine Klimaanlage nachrüstet. Diese Möglichkeiten gibt es.

Die Bundesregierung will die Strompreise mit der Abschaffung der EEG-Umlage entlasten.

EEG-Umlage der Bundesregierung: Entlastung beim Strompreis

Um den jährlichen Stromverbrauch im Haushalt zu senken, müssen Stromfresser entlarvt werden. Denn aktuell steht der Strompreis in Deutschland mit durchschnittlich 31,8 Cent pro Kilowattstunde (kWh) auf Platz eins der internationalen Strompreise. Wird der Strom aufgrund der Abschaffung der EEG-Umlage jetzt billiger? Town & Country Haus informiert Sie.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.