Direkt zum Inhalt springen
Die Haussanierung wird großzügig vom Staat gefördert.
Die Haussanierung wird großzügig vom Staat gefördert.

News -

Sanierungsförderung: So viel Geld erhalten Sanierer

Gute Nachrichten für Eigenheimbesitzer: Die energetische Sanierung wird vom Bund großzügig gefördert. Ein Überblick über die verschiedenen Förderprogramme.

Die energetische Sanierung ist ein wichtiger Hebel zur Erreichung der Klimaziele. Um die Sanierungsrate zu steigern, hat die Bundesregierung mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) hohe Anreize für Hausbesitzer geschaffen. Gefördert werden sowohl Komplettsanierungen als auch Einzelmaßnahmen.

Förderung durch die KfW

Über das Programm 261 fördert die KfW Komplettsanierungen mit zinsvergünstigten Krediten und Tilgungszuschüssen. Der maximale Darlehensbetrag beläuft sich auf 120.000 Euro. Bei Gebäuden, die die EE-Klasse (erneuerbare Energien) oder NH-Klasse (Nachhaltigkeit) erreichen, sind es sogar 150.000 Euro. Der Tilgungszuschuss richtet sich nach dem Effizienzhausstandard: Je effizienter das Gebäude ist, umso höher fällt die Förderung aus.

Zusätzlich gibt es verschiedene Boni:

  • Worst-Performance-Building (WPS): Die Sanierung von Gebäuden, die laut Energieausweis in die schlechteste Effizienzklasse H fallen, wird mit einem Bonus von 10 % belohnt.
  • serielle Sanierung (SerSan): Wer vorgefertigte Fassaden- und Dachelemente verwendet, erhält einen Bonus von 15 %.

Beide Boni können miteinander kombiniert werden, die Förderung ist dann auf 20 Prozent gedeckelt.

Förderung durch das BAFA

Wer seine Immobilie schrittweise sanieren möchte, der geht trotzdem nicht leer aus. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert Einzelmaßnahmen (BEG EM) mit üppigen Zuschüssen.

Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen:

  • Heizungstausch
  • Heizungsoptimierung
  • Dämmung von Dach, Fassade, Decken und Keller
  • Einbau neuer Fenster und Türen
  • Austausch oder Optimierung von Raumluft- und Klimaanlagen
  • Installation von außenliegenden Sonnenschutzeinrichtungen

Der Zuschuss beträgt in der Regel 15–20 Prozent bei einer Förderhöchstsumme von 60.000 Euro. Das macht bis zu 12.000 Euro pro Maßnahme. Der Kauf einer umweltfreundlichen Heizung wird mit 10–40 Prozent bezuschusst – abhängig von der Art des alten Heizkessels und der neuen Heizungsanlage. Ersetzt beispielsweise eine Erdwärmepumpe eine alte Ölheizung, ist ein Zuschuss von bis zu 24.000 Prozent möglich.

Zuschuss für Fachplanung und Baubegleitung

Sanierer, die die Maßnahmen an ihrem Haus professionell begleiten lassen, erhalten zusätzlich einen Tilgungszuschuss von 50 Prozent auf die entstehenden Kosten. Für eine Förderung über die KfW ist die Fachplanung und Baubegleitung Pflicht. Bei einer Förderung nach BEG EM müssen nur Maßnahmen an der Gebäudehülle sowie an der Anlagentechnik fachmännisch begleitet werden.

Lassen sich KfW- und BAFA-Förderung miteinander kombinieren?

Das KfW-Programm 261 und die BEG EM dürfen nicht direkt miteinander kombiniert werden. Sanierer können die Mittel aber nacheinander in Anspruch nehmen. Es ist beispielsweise möglich, zunächst den Förderkredit für eine Komplettsanierung auszuschöpfen und nach Abschluss der Arbeiten eine Einzelmaßnahmen-Förderung für den Heizungstausch oder den Einbau neuer Fenster und Türen zu beantragen. Voraussetzung ist, dass die Maßnahmen mit einer deutlichen zeitlichen Trennung abgeschlossen werden. Aber auch die Förderung von Einzelmaßnahmen lassen sich von der BAFA kombinieren. Welche Kombination die meisten Vorteile für Ihre individuelle Sanierung haben, erfahren Sie von unseren Sanierungsberatern.

Energetische Sanierung mit Town & Country Haus

Ein saniertes Haus steigert den Wert der Immobilie, erhöht den Wohnkomfort, schont die Umwelt und senkt langfristig die Kosten. Die höchste Energieeinsparung erzielen Hausbesitzer, wenn sie alle Maßnahmen – von der Dämmung der Gebäudehülle bis hin zum Heizungstausch – miteinander kombinieren. Im Idealfall holen sie sich dafür einen erfahrenen Partner an die Seite. Die regionalen Sanierungsberater von Town & Country Haus stehen den Hausbesitzern in allen Phasen der energetischen Sanierung zur Seite. Die Basis des Projekts bildet eine fundierte Energieberatung, anhand derer ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) mit energetischem Gesamtkonzept entwickelt wird. Einzigartig in der Branche ist der SanierungsSchutzbrief mit enthaltener Festpreis- und Fertigstellungsgarantie. Er sichert die Sanierer vor, während und nach den Handwerkerarbeiten ab.

Um Finanzierungsfragen kümmert sich auf Wunsch der Fördermittel- und Finanzierungsservice von Town & Country Haus. Er kennt sich bestens mit den verschiedenen Förderprogrammen aus und hilft Sanierern dabei, das Optimum an Fördermitteln herauszuholen.

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
mynewsdesk-23-08-Sanierung-Eigenleistung
mynewsdesk-23-08-Sanierung-Eigenleistung
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 338 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Town & Country Haus saniert auch Ihr Eigenheim.

Alles aus einer Hand: Energetische Sanierung mit Town & Country Haus

Deutschland muss sanieren: Um die Klimaziele der EU bis 2045 zu erreichen, müssen zahlreiche Wohngebäude an die aktuellen energetischen Vorgaben angepasst werden. Viele Hauseigentümer möchten sanieren, aber fühlen sich überfordert. Town & Country Haus bietet ihnen seit dem 01. September 2023 Unterstützung an: Das Unternehmen hat sein Geschäftsfeld mit der Sanierung aus einer Hand erweitert.

Es gibt viele gute Gründe für die Sanierung Ihres Hauses.

So lohnt sich die Sanierung

Haus kaufen und sanieren oder Haus bauen? Vor dieser Entscheidung steht jeder, der von den eigenen vier Wände träumt. Das festgelegte Budget, eine Förderung und die richtige Finanzierung helfen Ihnen dabei.

Bei Town & Country Haus erfahren Sie, worauf Sie bei der Finanzierung Ihrer Haussanierung achten müssen.

Nichtabnahmeentschädigung – Wenn der Baukredit nicht abgerufen wird

Der Fensterbauer lässt monatelang auf sich warten, die neue Wärmepumpe kann frühestens im kommenden Jahr eingebaut werden und für ein Beratungsgespräch zur Installation einer Photovoltaikanlage gibt es keine freien Termine: Aufgrund des Handwerkermangels müssen viele Baumaßnahmen derzeit verschoben oder komplett gestrichen werden.

Town & Country Haus ist Ihr Partner beim Haus sanieren.

Wie finde ich eine seriöse Sanierungsfirma für den Hausumbau?

Eine energetische Sanierung macht in die Jahre gekommene Häuser fit für die Zukunft und senkt Ihre Energiekosten. Welche Maßnahmen in welcher Kombination und Reihenfolge sinnvoll sind, ist von Gebäude zu Gebäude unterschiedlich. Eine kompetente Sanierungsberatung unterstützt Sie bei der Planung und kostengünstigen Umsetzung.

Die energetische Sanierung und die Kernsanierung sind wie Tag und Nacht.

Leben auf der Baustelle: Warum Sanierungen eine echte Belastungsprobe sind

Staub, Lärm, Schmutz, Unordnung, fehlende Privatsphäre – wenn sich Hauseigentümer dafür entscheiden, ihre Immobilie im Inneren sanieren zu lassen, wird das schnell zur nervenaufreibenden Belastungsprobe. Dem gegenüber erscheint die energetische Sanierung fast schon wie ein Besuch im Wellnesshotel.

Eine Energieberatung vor Ort ist nicht zu ersetzen.

So wird Ihre Energieberatung förderfähig

Sie haben sich für 2023/2024 die Sanierung Ihres Hauses fest vorgenommen? Ganz am Anfang steht die Energieberatung mit individuellem Sanierungsfahrplan. Wir von Town & Country Haus begleiten Sie bei der Sanierung und geben Ihnen Tipps, wie Ihre Energieberatung gefördert wird.

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) hilft Ihnen dabei, sinnvolle Maßnahmen für Ihr Eigenheim durchzuführen.

Der individuelle Sanierungsfahrplan: Was sagt er aus?

Entscheiden sich Hauseigentümer für eine energetische Sanierung Ihrer Bestandsimmobilie, herrscht zu Beginn meist erst einmal große Ratlosigkeit. An welchen Stellen ist eine Sanierung sinnvoll? Sollen wir eine gewisse Reihenfolge beachten? Und was kostet das Ganze am Ende eigentlich? Diese und weitere Fragen beantwortet der individuelle Sanierungsfahrplan – kurz iSFP.

Town & Country Haus bietet einen bankenunabhängigen Fördermittel- und Finanzierungsservice an.

Was ist der Fördermittel- und Finanzierungsservice?

Eigentumswohnung, Neubau oder Bestandsgebäude, für jeden sieht der Traum der eigenen vier Wände anders aus - aber bezahlbar muss er sein und im besten Fall förderfähig. Der Fördermittel- und Finanzierungsservice hilft Ihnen bei der Verwirklichung. Und das Beste: Unser Service ist bankenunabhängig.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.