Direkt zum Inhalt springen
Von Town & Country Haus erfahren Sie, ob sich die energetische Sanierung Ihres Hauses lohnt.
Von Town & Country Haus erfahren Sie, ob sich die energetische Sanierung Ihres Hauses lohnt.

News -

Steigende Kosten für Hausbesitzer: Lohnt sich ein Eigenheim noch?

Ob durch Gesetzesänderungen, Steuerreformen oder notwendige Sanierungsmaßnahmen – Immobilienbesitzer müssen in Zukunft mit höheren Ausgaben rechnen. Das stellt auch Bauinteressenten vor die Frage, ob sich die Investition in ein Eigenheim derzeit noch lohnt. Wir klären auf, welche Kosten Sie als Hauseigentümer tatsächlich erwarten und verraten, warum sich die Entscheidung für ein Eigenheim dennoch rentiert.

Grundsteuer, energetische Sanierung und Co. – Eine teure Kostenfalle?

Geplante EU-Verordnungen rund um verpflichtende, energetische Sanierungsmaßnahmen verunsichern viele Hausbesitzer. Gerade bei älteren Bestandsimmobilien scheinen in Zukunft kostspielige Investitionen zu drohen. So tritt ab 2024 ein neues Heizungsgesetz in Kraft. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verpflichtet Eigenheimbesitzer dazu, alte Heizungen schrittweise auszutauschen. Denn zukünftig sollen diese zu 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen. Allerdings müssen erst ab 2045 alle Heizanlagen klimaneutral sein. Bis dahin, können alte, funktionierende Heizungen problemlos weitergenutzt werden.

Ab Januar 2025 ist außerdem eine Grundsteuerreform geplant. Die Werte sämtlicher Immobilien werden im Zuge dessen neu bewertet und können so zu höheren Steuern führen. Ob und wie stark diese steigen, ist derzeit jedoch noch unklar.

Individuelle Kostenfaktoren: Darauf kommt es an

Grundsätzlich lässt sich nur schwer verallgemeinern, welche Kosten konkret auf Hausbesitzer zukommen können. Diese sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Entscheidend sind unter anderem der Standort, die Größe und der ermittelte Wert des Gebäudes. Ebenfalls wirken sich das Baujahr und bereits erfolgte Sanierungsmaßnahmen auf die Höhe der anfallenden Investitionen aus. Je nach Zustand und Energieeffizienz der Immobilie, entscheidet sich zudem die Dringlichkeit erforderlicher Sanierungen. Viele Maßnahmen werden dadurch erst in ein paar Jahren fällig.

Entlastende Förderungen für Eigenheimbesitzer

Ist Ihre Immobilie von anstehenden Sanierungsmaßnahmen betroffen, stehen Ihnen zahlreiche Förderungen zu. Nehmen Sie beispielsweise Optimierungen an einer alten Heizungsanlage vor, erhalten Sie einen Bonus von rund 15 Prozent der anfallenden Kosten. Entscheiden Sie sich stattdessen für den Einbau einer neuen Heizungsanlage, werden bis zu 25 Prozent der Kosten übernommen ­ die mit dem geplanten Heizungsgesetz höher ausfallen könnten.

Doch auch energieeffiziente Dämmungen an den Außenwänden und dem Dach sowie der Austausch alter Fenster und Türen werden staatlich gefördert. Hier erhalten Sie derzeit Fördergelder in Höhe von rund 15 Prozent.

Eigenheim als zukunftssichere Altersvorsorge

Trotz anfallender Kosten stellt der Kauf eines Eigenheims nach wie vor eine lohnenswerte Investition dar, welche sich vor allem auf lange Sicht auszahlt. Denn: Mit Ihren eigenen vier Wänden machen Sie sich unabhängig von teuren Mieten oder unerwarteten Mietpreiserhöhungen und wirken so auch einer Altersarmut aktiv entgegen.

Viele Senioren können sich mit ihrer Rente keine Mietwohnung mehr leisten. Zudem verstärken fehlende Sozialwohnungen die Problematik auf dem deutschen Wohnungsmarkt. Der Kauf einer eigenen Immobilie gilt daher als beliebte Altersvorsorge. Allerdings sollten Sie bereits im Vorfeld darauf achten, dass die Baufinanzierung idealerweise vor Ihrem Renteneintritt vollständig abbezahlt ist.

Beste Konditionen dank Town & Country Fördermittel- und Finanzierungsservice

Teure Mieten haben Sie satt? Stattdessen möchten Sie sich mit dem Kauf eines Eigenheims finanziell absichern? Bei Town & Country Haus profitieren Sie nicht nur von unserer langjährigen Erfahrung als Deutschlands meistgebautes Markenhaus. Zusätzlich bieten wir Ihnen einen bankenunabhängigen Finanzierungsservice an, um die beste Baufinanzierung für Ihr neues Town & Country Haus zu finden. Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne rund um energetische Sanierungen und Förderungen Ihrer Bestandsimmobilie.

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
mynewsdesk-08-09-Foerdermittel-Finanzierungsservice
mynewsdesk-08-09-Foerdermittel-Finanzierungsservice
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 172 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Als Hauseigentümer stellen Sie sich die Frage, ob sich eine Sanierung auszahlt.

Wann zahlt sich eine Sanierung aus?

Eine energetische Sanierung ist oft teuer und arbeitsintensiv. Wer nach dem Gebäudeenergiegesetz nicht dazu verpflichtet ist, überlegt sich deshalb zweimal, ob sich der Aufwand lohnt. Erfahren Sie hier, was eine Sanierung bringt und wann sie sich auszahlt.

In Deutschland wird zwischen zwei Arten des Bestandsschutzes unterschieden: aktiver und passiver.

Bestandsschutz: Ab wann eine Sanierung schwierig wird

Was kaum jemand weiß: Für viele Gebäude in Deutschland besteht Bestandsschutz. Das Problem: Eine Sanierung könnte unter Umständen zum Wegfallen dieses Schutzes führen und Nachteile für den Eigentümer nach sich ziehen. Aber was bedeutet Bestandsschutz eigentlich? Und was ist bei einer Sanierung zu beachten? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Aktuell (Stand 09/2023) gilt keine Sanierungspflicht für Hauseigentümer.

Muss ich sanieren? – Wie ist die aktuelle Gesetzeslage?

Mit Blick auf die Klimaziele der europäischen Union, stehen Hausbesitzer unter Druck ihre Bestandsgebäude den aktuellen energetischen Vorgaben anzupassen. Können sie jedoch von der Bundesregierung dazu gezwungen werden? Gibt es eine Sanierungspflicht in Deutschland?

Town & Country Haus bietet einen bankenunabhängigen Fördermittel- und Finanzierungsservice an.

Was ist der Fördermittel- und Finanzierungsservice?

Eigentumswohnung, Neubau oder Bestandsgebäude, für jeden sieht der Traum der eigenen vier Wände anders aus - aber bezahlbar muss er sein und im besten Fall förderfähig. Der Fördermittel- und Finanzierungsservice hilft Ihnen bei der Verwirklichung. Und das Beste: Unser Service ist bankenunabhängig.

Das Heizungsgesetz 2024 fördert bis zu 70 Prozent der Investitionskosten.

Heizungsgesetz 2024 verabschiedet: Das müssen Sie wissen

Das Heizungsgesetz wurde am 8. September 2023 verabschiedet – später als geplant – und richtet sich an Bestandsgebäude, da Neubauten bereits auf erneuerbare Energien setzen. Um die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, wird der Heizungstausch mit bis zu 70 Prozent staatlich gefördert. Welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Wir haben Tipps, wie Sie Ihre Wärmepumpe absichern.

Wärmepumpen-Diebstahl: So können Sie sich schützen

Wärmepumpen sind teuer und begehrt – und stellen somit eine attraktive Beute für Langfinger dar. In den letzten Monaten ist die Zahl der Diebstähle drastisch gestiegen. Doch Vorsicht: Betroffene müssen für den Schaden in der Regel selbst aufkommen, Versicherungen zahlen meist nicht.

Wir nennen Ihnen fünf Gründe, die für eine energetische Sanierung sprechen.

Energetische Sanierung: Diese 5 Gründe sprechen dafür

Ob ein besseres Raumklima oder finanzielle Einsparungen: Energetische Sanierungsmaßnahmen bringen wesentliche Vorteile mit sich! Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich daher für die lohnenswerte Investition. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, warum sich eine energetische Sanierung auch bei Ihrem Eigenheim rentieren kann.

Jetzt ist die Zeit, in der Sie Ihre Hecke zurückschneiden können.

Heckenschnitt im Herbst: Was Sie beachten müssen

Im eigenen Zuhause ist immer etwas zu tun. Alle Jahre wieder muss zum Beispiel der Garten zur Herbstzeit in Form gebracht werden. Dabei steht bei vielen auch ein Heckenschnitt auf der To-Do-Liste. Wir erklären Ihnen, worauf sie dabei achten müssen und was Sie auf keinen Fall tun sollten.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.