Direkt zum Inhalt springen
Mit wenigen Naturmaterialien können Sie nachhaltige Weihnachtsdeko selber machen.
Mit wenigen Naturmaterialien können Sie nachhaltige Weihnachtsdeko selber machen.

News -

Weihnachtsfest: Nachhaltige Dekoration für Ihr Zuhause

Das Weihnachtsfest rückt immer näher und Sie sind noch auf der Suche nach stimmungsvollen Deko-Elementen für die eigenen vier Wände? Mit unseren Tipps verwandeln Sie Ihr Zuhause im Handumdrehen in eine festliche Wohlfühloase – und das völlig ohne Plastik und Co.! Stattdessen setzen wir auf nachhaltige, umweltfreundliche Weihnachtsdekoration aus Naturmaterialien. Wir verraten, wie das stilsicher gelingt.

#1 Deko-Tipp: Klassische Weihnachts-Deko aus Naturmaterialien

Ob Tannenzapfen, Moos oder Mistelzweige – gerade in der Weihnachtszeit sind natürliche Materialien als unverzichtbare Deko-Elemente äußerst beliebt. So können Sie bereits mit wenigen Tannenzweigen einen festlichen Türkranz binden. Eukalyptus, Tannenzapfen, getrocknete Beeren oder Zimtstangen lassen sich dabei hervorragend als zusätzliche Deko-Elemente integrieren.

Beliebte Naturmaterialien sind außerdem Hasel- oder Walnüsse, Stechpalmen, Baumscheiben und Reisig. Mit nur wenigen Handgriffen können Sie diese beliebig kombinieren und hauchen Ihrem Zuhause so eine wahre Festtags-Stimmung ein. Während sich bedruckte Astscheiben beispielsweise für das Basteln weihnachtlicher Mobiles eignen, wirken Tannenzweige, Zapfen, Reisig und getrocknete Beeren in einem patinierten Metalleimer besonders stilvoll.

#2 Deko-Tipp: Festliche Orangengirlande

Ein wahrer Hingucker für Ihr Zuhause! Selbstgebastelte Girlanden aus getrockneten Orangen zählen zweifelsohne zu den zeitlosen Klassikern der Weihnachtsdekoration – und sind gleichzeitig absolut nachhaltig. Schneiden Sie die Zitrusfrucht dafür in gleichmäßig dicke Scheiben und trocknen Sie diese im Ofen oder auf der Heizung. Anschließend können Sie die Orangenscheiben auf eine Schnur auffädeln. Je nach Belieben, lässt sich die Orangengirlande zusätzlich mit kleinen Holzperlen, Sternanis oder Zimtstangen verzieren.

#3 Deko-Tipp: Umweltfreundliche Beleuchtung

Gemütlichkeit pur: Ohne eine stimmungsvolle Beleuchtung wäre die Weihnachtszeit nur halb so schön! Um auch hier auf Nachhaltigkeit zu achten, sollten Sie auf Palmöl- und Paraffinkerzen besser verzichten. Kerzen aus Raps-, Soja- oder Bienenwachs schonen stattdessen die Umwelt und weisen sogar eine längere Brenndauer auf!

Nutzen Sie in der Vorweihnachtszeit gerne Lichterketten, bei batteriebetriebenen Modellen sind vor allem aufladbare Akkus empfehlenswert. Ein weiterer Tipp: Greifen Sie auf Zeitschaltuhren zurück, um einen unnötig hohen Energieverbrauch gekonnt zu vermeiden.

#4 Deko-Tipp: Selbstgebastelte Weihnachtssterne

Ob Lametta oder Plastikkugeln – vor allem an Weihnachtsbäumen finden sich oft umweltschädliche Deko-Elemente. Doch das muss nicht sein! Setzen Sie stattdessen auf selbstgebastelte Weihnachtssterne aus nachhaltigen Materialien. Aus Natron, Speisestärke und Wasser lässt sich beispielsweise ein weißer Salzteig herstellen, der sich gut kneten und in Sternform ausstechen lässt. Mit einer Schnur versehen, können Sie die handgefertigten Sterne ideal als Baumschmuck einsetzen. Wer Lust auf noch mehr Bastelspaß hat, kann alternativ auch Origami-Weihnachtssterne gestalten.

Jetzt mitmachen und gewinnen: Instagram-Adventsgewinnspiel 2023

Tolle Geschenke gibt es bei Town & Country Haus nicht nur an Weihnachten! Um Ihnen die Wartezeit auf das schönste Fest des Jahres zu verkürzen, finden Sie nun unser erstes Town & Country Haus Adventsgewinnspiel auf Instagram. Jeden Sonntag verlosen wir hier exklusive Preise. Weitere Infos sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie in den Instagram-Posts.

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
Blog-03-12-Weihnachten-Dekoration-Eigenheim
Blog-03-12-Weihnachten-Dekoration-Eigenheim
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1200 x 630, 210 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Unser Jahresüberblick 2023 von Town & Country Haus.

Rückblick 2023: Das war das Jahr von Town & Country Haus

Die deutsche Wirtschaft, insbesondere die Baubranche, hatte in den vergangenen Monaten mit zahlreichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Dennoch hat es Town & Country Haus geschafft, sich in 2023 weiterzuentwickeln und ist sogar um ein neues Geschäftsfeld gewachsen. In diesem Rückblick möchten wir Ihnen noch mal alle Neuheiten aus diesem Jahr vorstellen.

So beliebt ist das Satteldach nach wie vor.

Satteldach: Die Vorteile der beliebten Dachform

Derzeit gewinnt das Satteldach bei Bauinteressenten wieder zunehmend an Beliebtheit. Grund dafür sind die zahlreichen Vorteile der Dachform. Ob in puncto Nachhaltigkeit, Flexibilität oder Witterungsbeständigkeit – Satteldächer überzeugen auf ganzer Linie! Bei uns erfahren Sie, was die bekannte Dachform auszeichnet.

Wenn Sie Ihr Eigenheim umbauen, sollten Sie Fehler so gut es geht vermeiden.

Die 5 großen Fehler beim Hausumbau

Wer sein Eigenheim schätzt und pflegt, kommt irgendwann an den Punkt, an dem kleine Ausbesserungen nicht mehr ausreichen und eine größere Modernisierung – vielleicht auch energetische Sanierung – notwendig ist. In diesem Zuge kann man sein Heim gleich an aktuelle Wohntrends anpassen und umbauen. Wir zeigen Ihnen heute, welche 5 Fehler Sie dabei unbedingt vermeiden sollten.

Auch in Baulücken lassen sich Wohnträume verwirklichen.

Baulücke – Ihr Weg zum zentralen Wohntraum

Auf der Suche nach dem perfekten Baugrundstück kommen die meisten Menschen früher oder später zu der Erkenntnis, dass eine zentrale Lage oftmals unbezahlbar ist und günstigere Grundstücke eher in ländlichen Gegenden zu finden sind. Wie Sie diesem Umstand umgehen können und was eine Baulücke ist – all das erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.

Wir dürfen vorstellen: Das Flair 180 Trio.

Das Flair 180 Trio: Platz für mehr als eine Familie

Die Einwohnerzahl steigt und immer mehr Menschen brauchen ein Zuhause. Das Problem: Deutschland erlebt aktuell den größten Wohnraummangel seit über 20 Jahren. Der führende Massivhaushersteller Town & Country Haus nimmt sich diesem Problem an und präsentiert das Flair 180 Trio – das neue Massivhaus mit Platz für mehr als eine Familie.

Wenn Sie Ihr Eigenheim sanieren, können Sie sich auf niedrige Nebenkosten freuen.

Günstig sanieren dank geringerer Nebenkosten

Sie wollen ihr Haus sanieren oder sind sogar dazu verpflichtet und fürchten sich jetzt vor den hohen Kosten? Wir zeigen Ihnen, warum sich die Investition dauerhaft lohnt und wie viel Geld Sie monatlich durch eine energetische Sanierung sparen können.

Unser Bungalow 100 im neuen Design – Novo.

Etwas mehr Wohnqualität: Das Novo-Design von Town & Country Haus

Town & Country Haus ist offen für Neues und auch wenn die Redewendung „Alles neu macht der Mai" zwar nicht zur Jahreszeit passt, zu dem neuen Design Novo unseres beliebten Bungalow 100 passt sie allemal. Anders als bei unserer Tiny House-Studie ist die neue Gestaltungsmöglichkeit, die unseren Bungalow in einem ganz anderem Licht zeigt.

Mit wem erfüllen Sie sich den Traum der eigenen vier Wände?

Bauträger, Architekt oder Generalunternehmen: Was passt am besten zu uns?

Menschen, die sich dazu entschließen, ein Eigenheim zu bauen (beziehungsweise bauen zu lassen), stehen schon lange bevor der erste Stein gesetzt wird vor unzähligen Entscheidungen. Eine besonders wichtige: Wie beziehungsweise mit wem möchte ich bauen? Ob mit Bauträger, Architekt oder Generalunternehmen – die Möglichkeiten sind vielfältig und für Laien oftmals gar nicht so leicht zu unterscheiden.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.