Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Investieren Sie in den Hausbau mit Town & Country Haus und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen.

    Kaufen oder mieten? Die Vor- und Nachteile im Überblick

    Ein eigenes Haus im Grünen – das ist der Traum vieler Menschen. Doch die hohen Immobilienpreise lassen so manchen zögern. Dabei spielen bei der Entscheidung für oder gegen die eigenen vier Wände nicht nur finanzielle Aspekte eine Rolle.

  • Mit dem idealen Grundriss kommen Sie Ihrem massiven Town & Country Haus einen Schritt näher.

    Hausplanung: Gibt es den idealen Grundriss?

    Bei der idealen Hausplanung müssen Bauherren die Wahl des Haustypens sowie die Grundrissplanung berücksichtigen. Denn die Raumaufteilung nimmt Einfluss auf den Wohlfühlfaktor in den eigenen vier Wänden. Beachten Sie deshalb die Größe und Anordnung der Zimmer sowie die Platzierung und Wahl der Türen, Fenster und Heizungen – denn das Ziel ist es, dass der Grundriss optimal im Alltag funktioniert.

  • Wie viel Einkommen müssen Bauherren für Ihr Traumhaus vorweisen?

    So viel Einkommen brauchen Sie fürs Eigenheim

    Der Immobilienboom ist ungebrochen und immer mehr Menschen wünschen sich ein Eigenheim. Doch parallel werden Immobilien immer teurer. Deswegen lautet für viele Bauherren die zentrale Frage: Wie viel Einkommen muss ich eigentlich für mein Eigenheim einkalkulieren?

  • Grundschuld löschen - ja oder nein? Erfahren Sie mehr bevor Sie sich entscheiden.

    Grundschuld: löschen oder behalten?

    Wer sein Haus abbezahlt hat, darf die Grundschuld aus dem Grundbuch löschen. Dazu benötigt er eine Löschungsbewilligung der Bank. Doch ist die Löschung sinnvoll? Wir klären auf!

  • Town & Country Haus informiert Sie über die neue Grundsteuer.

    Grundsteuerreform – Was kommt auf Eigentümer zu?

    Zum 1. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer in Kraft treten. Anlass ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2018, das das derzeitige Berechnungssystem als verfassungswidrig erklärt. Was ändert sich für Eigentümer und wann müssen sie aktiv werden? Dieser Beitrag klärt Sie auf.

  • Bevor Sie ein Haus kaufen, stehen Sie vor der Entscheidung: Haus sanieren oder abreißen.

    Auf Abriss folgt Neubau

    Wer eine Bestandsimmobilie erwirbt, steht vor der Frage: sanieren oder neu bauen. Eine Faustregel gibt es nicht, die Entscheidung hängt von individuellen Faktoren ab.

  • Mit einem erfahrenen Baupartner und einer idealen Hausplanung können Sie Hausbau Kosten sparen.

    Wird Bauen wieder billiger?

    Bauherren müssen für die eigenen vier Wände derzeit tief in die Tasche greifen. Und die Preisspirale dreht sich weiter. Damit der Traum vom Haus nicht platzt, ist eine clevere Planung gefragt.

  • 2022 wird der Hausbau weiterhin von Preistreibern, wie Fachkräftemangel und Materialengpässen beeinflusst.

    Preistreiber beim Hausbau: Warum ist Bauen so teuer?

    Wer derzeit ein Haus bauen oder sanieren möchte, muss tief in die Tasche greifen. Materialengpässe, Lieferkettenprobleme und der Fachkräftemangel im Handwerk: Die Liste der Preistreiber ist lang. Wir haben einen Überblick für Sie.

  • Mit einem Anbietervergleich treffen Sie die richtige Wahl für Ihren Hausbau.

    Beratung ist beim Hausbau das A und O

    Für viele Bauherren steht der Traum von den eigenen vier Wänden an erster Stelle. Doch das Eigenheim muss auf einem stabilen Fundament stehen. Mit einem Anbietervergleich finden Sie das ideale Unternehmen für Ihren Hausbau.

  • Mit der richtigen Photovoltaikversicherung sind Sie gut abgesichert.

    So versichern Sie Ihre PV-Anlage

    Moderne Photovoltaik Anlagen stellen eine wertvolle Investition dar, die es gut zu schützen gilt. Verschiedene Versicherungsmodelle kommen für Schäden und Ertragseinbußen auf. Wir erklären, welche Möglichkeiten es gibt.

Mehr anzeigen