Direkt zum Inhalt springen
Bild: Was können Bauherren in Zeiten der Corona-Krise machen?
Bild: Was können Bauherren in Zeiten der Corona-Krise machen?

Pressemitteilung -

Auswirkungen der Corona-Krise: Was Bauherren jetzt beachten müssen

Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen – und noch ist nicht absehbar, inwieweit sich die Krise auf die Immobilienbranche auswirkt. Was passiert, wenn öffentliche Einrichtungen schließen? Und was ist zu tun, wenn es zu Verzögerungen im Hausbau kommt? Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen.

Town & Country Haus trägt durch verschiedene Schutzmaßnahmen, wie etwa das Arbeiten aus dem Home Office, zum Eindämmen des Corona-Virus bei. Der alltägliche Betrieb des Unternehmens ist dennoch gewährleistet. Nichtsdestotrotz kann es bei all den Einschränkungen im öffentlichen und gesellschaftlichen Leben zu Verzögerungen in allen Phasen des Hausbaus – vom Planungsgespräch bis hin zum Bau – kommen.

Bauzeit-Verzögerungen – was nun?

Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bauwirtschaft sind aktuell noch nicht abzusehen. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, die zum Schutze der Bevölkerung getroffen werden, die wiederum zu Behinderungen beim Hausbau führen könnten. Eine Schließung von öffentlichen Behörden hätte etwa zur Folge, dass es zu einer Verzögerung der Baugenehmigungen käme. Möglich ist auch, dass Handwerker und Baustoffe in den nächsten Monaten knapp werden. Die logische Konsequenz: Die Bauzeit verlängert sich.

Town & Country Haus lässt Bauherren in dieser ungewissen Phase nicht allein. Unser Motto „Wir begleiten Sie sicher auf dem Weg in die eigenen vier Wände“ gilt auch weiterhin. Wenden Sie sich an unseren Kundenservice – wir versuchen Ihnen alle Fragen so gut es geht zu beantworten. Alternativ sprechen Sie immer auch mit Ihrem regionalen Partner vor Ort, der die Lage in der Region am besten kennt und Ihnen zu Ihrem Bauvorhaben Auskunft gibt.

Das können Bauherren jetzt selbst tun

Trotz Corona-Krise und eventuellen Verzögerungen müssen Bauherren nicht die Flinte ins Korn werfen. Es gibt einige Maßnahmen, die Sie jetzt selbst treffen können:

Sollten Sie sich noch in der Planungsphase befinden, haben Sie jetzt genug Zeit, sich auf die Suche nach einem geeigneten Grundstück für Ihr Traumhaus zu begeben. Wer sich bereits mitten im Hausbau befindet, kann die Zeit nutzen, um den Innenausbau voranzutreiben. Das ist nicht nur sinnvoll, sondern beschäftigt auch die ganze Familie samt größeren Kindern.

Sie stecken noch in der Baufinanzierung? Dann ist es möglicherweise sinnvoll, mit der Bank auszuhandeln, dass die zinsfreie Anfangszeit verlängert wird. Sprechen Sie mit Ihrer finanzierenden Bank, um eventuelle Doppelausgaben in Form von Darlehensrate und Miete zu verhindern. Und kündigen Sie Ihre Wohnung nicht vorschnell, sondern erst, wenn Sie den Einzugstermin schwarz auf weiß zugesagt bekommen.

Zuletzt sei gesagt: Eine Baustelle ist kein Spielplatz. Schützen Sie Ihre Kinder und meiden Sie soziale Kontakte. Die meisten Termine können heute bereits von Zuhause per Video-Call wahrgenommen werden. Kommen Sie gut und gesund durch die Corona-Krise. Wir sind für Sie da und beantworten weiterhin Ihre Fragen!

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands. Im Jahr 2019 verkaufte Town & Country Haus mit über 300 Franchise-Partnern 4.367 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von über 957 Millionen Euro. Mit 3.006 gebauten Häusern 2019 und deutlich mehr als 37.000 gebauten Häusern insgesamt ist Town & Country Haus seit 2009 Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

Mehr als 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko des Bauherrn vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“ und im Jahr 2018 für den "Bungalow 131" in der Kategorie "Bungalows". Auch 2019 konnte Town & Country Haus einen Hausbau Design Award für den „Bungalow 110“ (1. Platz in der Kategorie Bungalows) gewinnen.

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
Auswirkungen der Corona-Krise: Was Bauherren jetzt beachten müssen
Auswirkungen der Corona-Krise: Was Bauherren jetzt beachten müssen
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Download

Zugehörige Meldungen

Sich für das eigene Haus in Zeiten der Corona-Krise zu entscheiden, kann Vorteile haben.

Corona-Krise: Warum das eigene Haus eine Chance ist

In Zeiten der Corona-Krise bekommt das Leben in den eigenen vier Wänden eine ganz neue Bedeutung. Das Eigenheim als sicherer Hafen, der uns Geborgenheit und Schutz bietet – nicht nur für uns, sondern auch gegenüber anderen Menschen. Warum Sie gerade jetzt über den Hausbau nachdenken sollten, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Wer zu lange wartet, hat weniger vom Hausbau. Darum: Nicht warten, sondern handeln!

Zögern kostet Geld: Wer mit dem Hausbau zu lange wartet, zahlt mehr

Der Bauboom hält nach wie vor an – sein Ende allerdings ist bereits auszumachen. Experten ermittelten, dass der Bausektor im Jahr 2019 in Deutschland ein Wachstum von 2,8 Prozent verzeichnen konnte. Und: Spätestens ab Mitte 2020 wird es noch teurer, ein Haus zu bauen. Fachleute raten deshalb, mit dem Hausbau nicht mehr lange zu warten.

Der Corona-Virus hat weltweite Auswirkungen. Auch die Immobilienbranche bleibt nicht verschont.

Noch keine Auswirkungen: Immobilienmärkte trotzen der Corona-Krise

Die Verschärfung der Corona-Krise bringt die Wirtschaft ins Schwanken und ganze Konzerne in Bedrängnis. Die Immobilienbranche zeigt sich bislang noch unbeeindruckt. Nichtsdestotrotz werden auch hier negative Entwicklungen befürchtet. Wir erklären, welche Szenarien für das Baugewerbe zu erwarten sind.

Wer jetzt noch ein Haus kaufen oder kaufen will, muss schnell sein. Die Frist für das Baukindergeld endet am 31.12.2020!

Baukindergeld – jetzt noch schnell alle Vorteile nutzen!

Noch nie wurden in Deutschland so viele Häuser gebaut oder gekauft wie derzeit. Das liegt nicht nur am allgemein niedrigen Zinsniveau, sondern auch am staatlich gezahlten Baukindergeld. Laut Auskunft der Bundesregierung ist bis jetzt fast ein Drittel des zur Verfügung gestellten Betrages von insgesamt rund 10 Milliarden Euro aufgebraucht.

Das neue Gebäudeenergiegesetz kommt. Was werden die wesentlichen Inhalte sein?

Gebäudeenergiegesetz: Mehr Energieeffizienz bei Neubauten?

Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) möchte die Bundesregierung das Energiesparrecht vereinfachen und die derzeit parallellaufenden Regelungen zusammenführen. Welche Änderungen bringt die Novellierung für Bauherren mit sich? Und wann treten diese in Kraft? Ein Überblick über den aktuellen Stand.

Sie haben ein Grundstück geerbt und wollen bauen? Dabei gibt es einiges zu beachten!

Hausbau auf geerbtem Grund – was muss man beachten?

Bauland ist vielerorts inzwischen ein knappes und teures Gut - vor allem rund um die großen Ballungszentren. Glücklich können sich diejenigen schätzen, die ein Grundstück vererbt bekommen. Doch wer darauf einen Hausbau plant, der sollte einiges beachten.

Mit Klinker- und Südvarianten kann Town & Country Haus auch regionale Vorlieben optimal abdecken.

Klinker oder Landhausstil - Regionale Vorlieben beim Hausbau in Deutschland

Die deutsche Architektur ist vielfältig. In Bayern stehen rustikale Bauernhäuser, im Norden machen Reetdachhäuser oder Klinkerfassaden das Stadtbild aus. Aufgrund der verschiedenen optischen Besonderheiten in der Architektur wünschen sich Bauwillige für ihr Traumhaus oftmals nicht nur Modernität, sondern auch ein Stück Regionalität.

Das Massivhausunternehmen Town & Country Haus begleitet auch in Krisenzeiten seine Bauherren bei jedem Schritt ins Eigenheim.

Trotz Corona-Krise: Warum Town & Country Haus die beste Wahl für Bauherren ist

Deutschland befindet sich in einer Krise von historischem Ausmaß. Das Corona-Virus legt ganze Wirtschaftsbranchen lahm und stellt Groß- und Kleinbetriebe vor neue Herausforderungen. Wie Town & Country Haus damit umgeht und was wir für angehende Bauherren tun, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.