Direkt zum Inhalt springen
Bei Town & Country Haus ist energieeffizientes Bauen bezahlbar.
Bei Town & Country Haus ist energieeffizientes Bauen bezahlbar.

Pressemitteilung -

Energieeffizientes Bauen lohnt sich – jetzt und in Zukunft

Klimawandel, Energiekrise und steigende Preise in allen Lebensbereichen – das treibt nicht nur angehenden Hauseigentümern den Schweiß auf die Stirn. Das Einschalten der Klimaanlage überlegt man sich trotzdem besser zweimal: Schließlich ist Energiesparen das Gebot der Stunde. Da ist es doch eigentlich keine Frage, ob sich energieeffizientes Bauen lohnt. Oder doch?

Energiesparen ist wichtig, keine Frage. Aber ebenso klar ist: Energieeffizientes Bauen, etwa mit Wärmepumpe, Fenstern mit Wärmeschutz und Lüftungsanlage, führt zu höheren Baukosten – und das in einer Zeit, in der ohnehin alles teurer wird. Außerdem ist seit Anfang des Jahres nur noch ab Effizienz­haus-Stufe 40 mit Nachhaltig­keitsklasse eine KfW-Förderung möglich.

Energieeffizienz ist Pflicht

Dabei ist die Entscheidung bezüglich der Energieeffizienz gar nicht den Bauherren allein überlassen. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt die energetischen Anforderungen an Neubauten, so sind Energiesparhäuser jetzt schon verpflichtend. Nach den Plänen der Bundesregierung soll ab 2023 der Effizienzhaus-Standard 55 gesetzlich festgeschrieben sein. Davor kann man sich auch dann nicht schützen, wenn man ein Bestandsgebäude kauft: Sofern es vor 2002 gebaut wurde und danach der Besitzer wechselt, besteht die Pflicht zur energetischen Sanierung.

Rechnet sich das?

Doch es bleibt die Frage: Lohnt sich das finanziell – auch ohne die Förderung über die KfW? Ja, das tut es, denn die Förderung ist nur eine zusätzliche Unterstützung. Energieeffizientes Bauen ist auf langfristiges Sparen ausgelegt. Ein Haus, das weniger Energie verbraucht, kostet in der Regel einmal mehr, senkt aber nachhaltig die Energiekosten. Die eigentliche Frage ist nicht, ob sich das rechnet, sondern wann. Hier lautet die Antwort: Je schneller die Energiepreise steigen, desto eher macht sich die Investition bezahlt. Und wie schnell allein Öl- und Gaspreis plötzlich in die Höhe schnellen können, zeigt die aktuelle Energiekrise.

Alles wird immer teurer

Das betrifft auch das Bauen. Wer heute ein Haus baut – im besten Fall mit einer Festpreisgarantie – zahlt das, was es heute kostet, egal wie teuer es noch wird. Energie kann man nicht jetzt schon für die nächsten Jahrzehnte bevorraten. Für die muss auch später immer der aktuelle Preis gezahlt werden. Nur was man nicht verbraucht, spart in Zukunft. Zudem steigert sich der Wert des Hauses und je nach Energieeffizienzklasse sind zinsgünstigere Kredite im Rahmen der Baufinanzierung möglich.

Energie verkaufen statt kaufen

Wer beispielsweise über eine eigene Photovoltaikanlage mehr Energie erzeugt, als er selbst verbraucht, kann die überschüssige Energie in das Netz einspeisen. Dafür gibt es vom Netzbetreiber eine Energieeinspeisevergütung. Auch kann der Strom an der Strombörse über einen Anbieter direkt vermarktet oder an andere Verbraucher verkauft werden.

Energiesparen schützt die Umwelt

Und schließlich ist das Thema Energiesparen nicht nur für den eigenen Geldbeutel wichtig: Vom Schutz der natürlichen Umwelt profitieren alle und jeder kann dazu einen Beitrag leisten. Wenn Energie eingespart wird, müssen weniger Rohstoffe gefördert, transportiert und zur Energiegewinnung verbrannt werden. Das spart Treibhausgase ein und kommt damit dem Klima und der Umwelt zugute.

Besseres Klima auch Zuhause

Apropos Klima: Wer energieeffizient baut, kann es sich zwar eher leisten, die Klimaanlage einzuschalten - muss es aber oft gar nicht, denn ein energieeffizientes Bauen sorgt für ein angenehmeres Wohnklima.

Vorteile des energieeffizienten Bauens

  • günstigere Konditionen bei der Finanzierung
  • Förderungen möglich (abhängig von der Energieeffizienzklasse)
  • Wertsteigerung des Hauses
  • Einsparung bei den Energiekosten
  • größere Unabhängigkeit vom Energieversorger
  • später keine aufwendige und teure energetische Sanierung
  • Umwelt- und Klimaschutz
  • besseres Wohnklima

Es gibt nicht das eine energieeffiziente Haus, sondern verschiedene Möglichkeiten. Mit Town & Country Haus an Ihrer Seite finden Sie den Haustypen, der sowohl den gesetzlichen Vorgaben als auch Ihren individuellen Vorstellungen entspricht. Schon jetzt ist jedes Town & Country Haus als EH55 verfügbar.

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands. Im Jahr 2021 verkaufte Town & Country Haus mit über 350 Franchise-Partnern 4.811 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von 1.252,9 Millionen Euro. Mit 2.990 gebauten Häusern 2021 und mehr als 40.000 gebauten Häusern insgesamt ist Town & Country Haus seit 2009 Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

Mehr als 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“ und im Jahr 2018 für den "Bungalow 131" in der Kategorie "Bungalows". Auch 2019 konnte Town & Country Haus einen Hausbau Design Award für den „Bungalow 110“ (1. Platz in der Kategorie Bungalows) gewinnen. 2020 überzeugte der „Winkelbungalow 108“ und gewann in der Kategorie “Bungalows“ den 1. Platz des Hausbau Design Awards. Town & Country Haus freute sich 2021 über mehr als 40.000 gebaute Massivhäuser und gewann mit dem Bungalow 92 den Hausbau-Design-Award 2021 in der Kategorie "Bungalows".

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
mynewsdesk-01-08-Energieeffizienzhaus-Energiesparhaus
mynewsdesk-01-08-Energieeffizienzhaus-Energiesparhaus
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 239 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Mit Town & Country Haus können Sie Ihr Traumhaus online planen.

Spannende Einblicke: Erleben Sie Ihr Traumhaus via Virtual Reality und Augmented Reality

Musterhausparks galten lange Zeit als die beste Adresse für alle, die sich für ein Eigenheim interessieren und sich auf ihrem Entscheidungsweg nicht bloß von Fotos und Grundrissen leiten lassen wollten. Inzwischen können Sie Ihr Traumhaus jedoch längst auch virtuell besichtigen – und dank VR-Brille, Augmented Reality und 3D-Konfigurator nach Lust und Laune gestalten.

Erfüllen Sie Ihren Traum vom Eigenheim mit der 25 Jahre Jubiläums-Edition von Town & Country Haus.

Town & Country Haus: Unsere 25 Jahre Jubiläums-Edition

Town & Country Haus blickt nach 25 Jahren auf mehr als 40.000 gebaute Massivhäuser und über 100.000 Eigenheimbesitzer. Zum diesjährigen Firmenjubiläum „25 Jahre Town & Country Haus“ dürfen wir Ihnen unsere Jubiläums-Edition vorstellen: Bungalow 100, Flair 110 und Stadthaus Flair 124 SD mit Inklusivausstattung.

Die Hausgröße trägt nachhaltig zum Hauspreis bei.

Mit der richtigen Hausgröße verwirklichen Sie Ihren Traum vom Eigenheim

Die Sehnsucht nach den eigenen vier Wänden ist ungebrochen. Fast 74 % der Jugendlichen und jungen Erwachsenen will laut einer Studie im Alter von 30 im eigenen Haus wohnen. In diesen stürmischen Zeiten wächst der Wunsch nach Sicherheit und Geborgenheit, doch auch die Baukosten klettern nach oben und reduzieren den finanziellen Spielraum.

Mit Town & Country Haus können Sie Ihr Haus auch ohne Förderung bauen.

Haus bauen ohne Förderung: So können Sie Kosten senken und bares Geld sparen

Fördermittel sind eine beliebte Möglichkeit für Baufamilien, die Kosten für das Eigenheim zu senken. Doch was ist,wenn Förderungen – wie jüngst das KfW-Programm – eingestellt werden oder kein Anspruch besteht? Der Hausbau ohne Fördermittel ist keinesfalls ein Ding der Unmöglichkeit – wenn Sie wissen, an welchen Stellen Sie clever Geld sparen können.

Town & Country Haus sichert Sie vor, während und nach dem Hausbau mit dem Hausbau-Schutzbrief ab.

Kostensicherheit beim Hausbau: Faustregeln & Tipps

Auch, wenn es wie eine Binsenweisheit klingt: Der Hausbau ist eine kostspielige Angelegenheit und zumeist die größte Ausgabe im Leben der Bauherren. Damit es während der Bauphase nicht zu bösen Überraschungen kommt, sollte bereits vor der Erstellung der ersten Entwürfe Sicherheit über die Kosten herrschen.

Bei Town & Country Haus haben Sie die Wahl aus mehr als 40 verschiedenen Haustypen - auch Doppelhäuser zum Teilen.

Geteiltes Wohnglück: Bauen in der Gemeinschaft

Rare Grundstücke und steigende Baukosten: Für Familien mit einem normalen Einkommen wird es immer schwieriger, sich den Traum von den eigenen Wänden zu erfüllen. Eine Alternative zum klassischen Einfamilienhaus kann eine Bauherrengemeinschaft sein. Welche Vor- und Nachteile das gemeinsame Bauen mit sich bringt und welche Möglichkeiten es gibt, zeigt dieser Beitrag.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.