Direkt zum Inhalt springen
Gemeinsame Werte, gemeinsame Ziele - so macht die Arbeit als Franchise-Partner Spaß!
Gemeinsame Werte, gemeinsame Ziele - so macht die Arbeit als Franchise-Partner Spaß!

Pressemitteilung -

Gelebte Partnerschaft im Franchise

Wie Town & Country Haus eine Wertekultur in seinem Franchise-System etabliert – und diese gemeinsam mit den Franchise-Partnern lebt.

Die meisten Unternehmen haben eine eigene Wertekultur – meist ist diese im Unternehmensleitbild festgehalten. Inwiefern das Unternehmensleitbild in der Realität auch gelebt wird, steht indes auf einem anderen Blatt. Einer Studie zufolge konnte jeder zweite Mitarbeiter in deutschen Unternehmen nicht sagen, für welche Werte sein Unternehmen steht. Dabei lohnt es sich, eine starke Wertekultur aufzubauen und zu leben: Solche Unternehmen sind in der Regel erfolgreicher.

Das gilt auch für Franchise-Unternehmen. Ein Leitbild gibt an, wofür ein Franchise-System steht, welche Ziele und Visionen es verfolgt. Das ist nicht nur für Franchise-Geber und Franchise-Partner wichtig, sondern auch für deren Mitarbeiter, Kooperationspartner oder Lieferanten. Wichtige Regelungen zur Zusammenarbeit zwischen Franchise-Geber und Franchise-Partner finden sich zwar im Franchise-Vertrag und dem dazugehörigen Handbuch. Doch das alleine reicht nicht, damit auch alle gemeinsam an einem Strang ziehen.

„Unsere Unternehmenswerte dienen uns als Richtschnur und Leitplanken für unser Handeln. Sie beschreiben, wie wir untereinander, mit anderen Menschen, aber auch der Natur umgehen wollen“, erklärt Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus. „Unsere Wertekultur bezieht deshalb alle Beteiligte unseres Systems sowie sämtliche Unternehmensbereiche mit ein.“

Werteorientierter Umgang mit Bauherren

Im Zentrum der Wertekultur von Deutschlands führender Massivhausmarke steht der Umgang mit den Bauherren. „Menschen die Freiheit und Sicherheit der eigenen vier Wände zu geben“, lautet die Mission. Dafür setzt Town & Country Haus auf einen werteorientierten Verkaufsansatz, der die hohe Verantwortung gegenüber den Bauherren reflektiert. 

„Unsere Kunden sind in der Regel unerfahren im Hausbau. Die Entscheidung für ein Eigenheim will sorgfältig getroffen werden, da sie für viele die größte Investition ihres Lebens nach sich zieht“, erklärt Jürgen Dawo. „Aus diesem Grund verstehen wir uns als Einkaufshelfer: Wir helfen unseren Kunden dabei, dass sie die für sie richtige Kaufentscheidung treffen können.“

Starke Partnerbindung im Franchise-System

Eine hohe Werteorientierung zeigt das vor über 20 Jahren gegründete Franchise-Unternehmen auch gegenüber den insgesamt über 300 Franchise-Partnern. Ein Umgang, der von Toleranz und Respekt geprägt ist, aber auch die Möglichkeit bietet, an der Weiterentwicklung des Systems mitzuwirken, ist hier maßgeblich. Innovationsschmieden, Partnerbeirat, Erfahrungsaustausch-Tagungen und regelmäßige Zufriedenheitsbefragungen gehören fest zum Systemalltag.

Dass sich die Partner mit der Marke, dem System und den Werten von Town & Country Haus identifizieren, zeigt nicht zuletzt die starke Bindung der Partner zum System, die in verschiedenen Befragungen bestätigt wurde. So erhielt Town & Country Haus 2013 und 2016 den F&C Award für Partnerzufriedenheit in Gold. Darüber hinaus nimmt Town & Country Haus regelmäßig am Systemcheck des Deutschen Franchise Verbandes teil und erhielt im Jahr 2018 erneut die Rezertifizierung.

Soziales Engagement wird groß geschrieben

Aber auch in puncto Natur, Umwelt und Gesellschaft zeigt sich die Wertekultur von Town & Country Haus. Das Nachhaltigkeitskonzept schließt sämtliche Unternehmensbereiche ein. Unter der Federführung der Town & Country Stiftung wurden allein im Jahr 2017 600 Umweltbildungsprojekte gefördert und mehr als 600.000 Euro an Einrichtungen und Projekte zur Förderung benachteiligter Kinder gespendet.

Die Town & Country-Partner unterstützen die Stiftung finanziell und fungieren zudem in ihrer Region ehrenamtlich als Botschafter. Neben all den Maßnahmen, die von der Town & Country-Zentrale ausgehen, können die Partner so unmittelbar in ihrer Region aktiv werden. „Damit eine Wertekultur erfolgreich gelebt wird und kein Lippenbekenntnis bleibt, ist es wichtig, diese in den verschiedenen Unternehmensbereichen fest zu verankern“, so Jürgen Dawo.

Schon in der Bewerbungsphase erfahren die Franchise-Interessenten deshalb, für welche Werte Town & Country Haus steht und wie diese gelebt werden. Neue Partner werden so von Anfang an in die Wertekultur eingebunden. „Wir sind zutiefst davon überzeugt, dass es sich lohnt im Sinne von nachhaltigem Wirtschaften soziale, ökonomische und ökologische Verantwortung zu übernehmen“, so Jürgen Dawo. 

Links

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands.

Im Jahr 2017 verkaufte Town & Country Haus mit über 300 Franchise-Partnern 4.466 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von 844,29 Millionen Euro. Mit 2.790 gebauten Häusern 2017 und einem Systemumsatz-gebaute Häuser von 512,92 Millionen Euro ist Town & Country Haus erneut Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

Rund 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko des Bauherrn vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“. 

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
Gelebte Partnerschaft-Franchise
Gelebte Partnerschaft-Franchise
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3960 x 2640, 3,59 MB
Download
Media Content Panel
Gelebte Partnerschaft im Franchise
Gelebte Partnerschaft im Franchise
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Download
Media Content Panel
Gelebte Partnerschaft im Franchise
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.docx
Download

Zugehörige Meldungen

Speaker und Businesscoach Anne M. Schüller zum Thema "Lovemarks"

Franchise mit Town & Country Haus: Gemeinsam stark

Deutschlands führende Massivhausmarke feiert traditionellen Sommerworkshop mit Franchise-Partnern, Mitarbeitern sowie Handels- und Industriepartnern. Austausch der Partner untereinander, spannende Keynotes und Auszeichnungen im Fokus.

v.l. Benjamin Dawo, Annette Meyer, Dr. Gerrit Michelfelder bei der Verleihung der Franchise Awards 2018

Franchisegründer-Preis 2018 für Annette Meyer von Town & Country Haus

Ausgezeichneter Start in die Selbstständigkeit: Annette Meyer, Franchise-Partnerin von Town & Country Haus in Osnabrück, ist ein außerordentlicher Unternehmensstart gelungen. Für diese Leistung erhielt sie jetzt vom Deutschen Franchiseverband den Award „Franchisegründerin des Jahres 2018“.

Peter Krywald ist Vorsitzender des Partnerbeirates von Town & Country Haus

Mitbestimmung im Franchise – Die Stimme der Partner

Im Franchise trifft der Lizenzgeber die grundlegenden Entscheidungen, an welche sich die Franchise-Nehmer halten müssen. Das bedeutet aber nicht, dass die Stimme der einzelnen Franchise-Nehmer unwichtig ist und ungehört bleibt. Mitwirkung und -gestaltung spielt in vielen Franchise Systemen eine wichtige Rolle.

Digitalisierung im Hausbau für Franchise-Geber Town & Country Haus zentrale Aufgabe

Digitalisierung im Fokus

Auch Franchise-Systeme kommen an der Digitalisierung nicht vorbei. Town & Country Haus beschäftigt sich seit geraumer Zeit intensiv mit diesem Thema.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.