Direkt zum Inhalt springen
Familienunternehmen im Franchise - ist das eine gute Idee?
Familienunternehmen im Franchise - ist das eine gute Idee?

Pressemitteilung -

Gemeinsam gründen - Familienunternehmen im Franchise

Familienunternehmen und Franchising scheinen eine hervorragende Kombination zu sein. Viele Franchise-Systeme haben als Familienunternehmen begonnen oder zeichnen sich durch familiäre Strukturen aus. Diese schätzen eine gegenseitige Unterstützung besonders.

An einer Unternehmensgründung ist häufig die ganze Familie beteiligt. Meist tragen alle Familienmitglieder das Risiko gemeinsam, unterstützen den neuen Unternehmer und gehen vielleicht auch ein finanzielles Risiko ein. Neben der moralischen Unterstützung durch die Familie, kann eine Unternehmensgründung auch ein Familienprojekt sein, bei dem sich mehrere Familienmitglieder gemeinsam selbstständig machen.

Die Franchise-Gründung als Familie

Egal ob bei einer Franchise- oder traditionellen Unternehmensgründung, eine beginnende Selbstständigkeit ist immer ein Kraftakt für die ganze Familie. Das gilt sowohl aus finanzieller, wie auch aus mentaler Sicht. Es kann daher sinnvoll sein, wenn sich alle Familienmitglieder für das Unternehmen verantwortlich fühlen. Gerade zu Beginn, wenn an Mitarbeiter noch nicht zu denken ist, ist jede helfende Hand willkommen.

Bei der Gründung eines Familienunternehmens geht die Zusammenarbeit über diese Unterstützung hinaus. Vertrauen und Zusammenhalt sind die Pfeiler für diese Art der Geschäftsbeziehung. Daneben sollten klare Regeln aufgestellt werden, damit das Konzept funktioniert. Eine professionelle Kommunikation und die klare Teilung der Aufgaben sind für die erfolgreiche Zusammenarbeit unerlässlich. Eine konsequente Trennung von Geschäfts- und Familienleben sorgt dafür, dass das Unternehmen nicht zum einzigen Familienthema wird und die Gespräche am Abendbrottisch oder bei Familienfeiern beherrscht.

Viele Franchise-Systeme sind von Haus aus Familienunternehmen. „Auch Town & Country Haus hat als Familienunternehmen begonnen und wird auch heute noch von unserer Familie geführt. Wir begrüßen es daher natürlich sehr, wenn auch unsere Partner ihre Unternehmen als Familienunternehmen aufbauen und diese langfristig als solche geführt werden“, erklärt Benjamin Dawo, Leiter des Gründungsmanagements bei Town & Country Haus.

„Wir freuen uns, dass viele Partnerbetriebe bereits in zweiter Generation von Familienangehörigen fortgeführt werden“, so Dawo weiter. Town & Country Haus unterstützt bei der Unternehmensnachfolge, sowohl durch entsprechende Aus- und Fortbildung, als auch bei der möglichen Suche nach einem passenden Nachfolger.

Franchise-Familien

Auf Langfristigkeit angelegt, motiviert und wertegeprägt – damit lassen sich nicht nur einzelne Unternehmen beschreiben, sondern auch ganze Franchise-Systeme. Dazu erklärt Benjamin Dawo: „Bei Town & County Haus achten wir sehr darauf, dass zum Beispiel die Gebietszuteilungen keine Konkurrenz zwischen unseren Partnern auslösen. So tragen wir als Franchise-Geber dazu bei, dass das Klima unter den Partnern entspannt bleibt Unsere Partner profitieren von der Erfahrung anderer und unterstützen sich gegenseitig – so wie es in einer Familie eben sein sollte!“. Gerade wer gegenseitige Unterstützung und den Erfahrungsaustausch wertschätzt, ist in einem Franchise-System besonders gut aufgehoben.

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands.

Im Jahr 2018 verkaufte Town & Country Haus mit über 300 Franchise-Partnern 4.033 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von 806,00 Millionen Euro. Mit 2.986 gebauten Häusern 2018 und deutlich mehr als 30.000 gebauten Häusern insgesamt ist Town & Country Haus seit 2009 Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

Rund 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko des Bauherrn vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“ und im Jahr 2018 für den "Bungalow 131" in der Kategorie "Bungalows".

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
Gemeinsam gründen - Familienunternehmen im Franchise
Gemeinsam gründen - Familienunternehmen im Franchise
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Download

Zugehörige Meldungen

Massivhaus zu mietähnlichen Konditionen bauen

Massivhaus zu mietähnlichen Konditionen bauen

Ein Massivhaus zu mietähnlichen Konditionen bauen, das geht! Mit clever geplanten Haustypen können Familien und Paare die Nullzinsen nutzen, günstig ein Massivhaus bauen und in die eigenen vier Wände einziehen.

Gründung ganz ohne Risiko? - Darauf muss man bei der Franchise-Gründung achten

Gründung ganz ohne Risiko? - Darauf muss man bei der Franchise-Gründung achten

Die Franchise-Gründung gilt als sicherer Weg in die Selbstständigkeit. Mit einem zuverlässigen Franchise-Geber hat man einen starken Partner an seiner Seite, der einem bei der Existenzgründung unterstützt. Doch ganz ohne Risiko ist auch das nicht! Welche Faktoren müssen bei der Gründung mit Franchise beachtet werden, damit der Schritt in die Selbstständigkeit erfolgreich gelingt?

Mehr Flexibilität im Job - Freiheiten und Leitplanken im Franchise

Mehr Flexibilität im Job - Freiheiten und Leitplanken im Franchise

Der Gedanke, sich selbständig zu machen, wird häufig vom Wunsch nach mehr Flexibilität getragen. Das beinhaltet beispielsweise eine freiere Zeiteinteilung, um das Leben spontaner gestalten zu können oder mehr Zeit für die Familie zu haben.

Franchise-Gründungen können unter Umständen auch staatlich gefördert werden.

Investitionen für die Selbstständigkeit - Welche Förderungen stehen auch Franchise-Gründern offen?

Eine Selbstständigkeit ist immer mit hohen Investitionen verbunden, auch für Franchise-Unternehmer. Vor allem zu Beginn der Selbstständigkeit sind die Belastungen oft hoch. Die Summen müssen jedoch nicht allein durch Eigenkapital oder mit einem Kredit der Hausbank aufgebracht werden. Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten, die auch Franchise-Gründer in Anspruch nehmen können.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.