Direkt zum Inhalt springen
Zukunftsorientiert, flexibel und bezahlbar muss das Traumhaus sein
Zukunftsorientiert, flexibel und bezahlbar muss das Traumhaus sein

Pressemitteilung -

Hausbautrends 2018 – Stadthäuser besonders gefragt

Das Traumhaus für Normalverdiener hat nach wie vor zwischen 100 und 152 Quadratmeter Wohnfläche. Besonders beliebt ist bei den Bauherren von Town & Country Haus derzeit das „Stadthaus Flair 152 RE“. Dessen Verkaufszahlen steigerten sich im vergangenen Jahr um mehr als 53 Prozent.

„Stadthäuser überzeugen nicht nur optisch, sondern bieten auch einen besonderen Komfort, da im Obergeschoss keine Dachschrägen vorhanden sind“, erklärt Jürgen Dawo, Gründer von Deutschlands führender Massivhausmarke Town & Country Haus.

Aber auch die klassischen Einfamilienhäuser der Serie „Flair“ dominieren weiterhin die TOP 10 der verkauften Häuser. Ob 110 oder 152 Quadratmeter, die Grundrisse dieser Massivhäuser sind modern gestaltet und schaffen clevere Staumöglichkeiten in Diele, Hausanschlussraum und Co. Darüber hinaus verfügen die Massivhäuser der Serie „Flair“ über flexible Gestaltungsmöglichkeiten. „Die Anpassung an die individuellen Bedürfnisse wird den Town & Country Bauherren zunehmend wichtiger. Der eine benötigt ein zusätzliches Arbeitszimmer, der nächste wünscht sich eine Speisekammer. Unsere Massivhäuser bieten trotz standardisierter Bauweise zahlreiche Optionen“, so Dawo von Town & Country Haus.

Weniger Interesse an Keller und KfW-Häusern

Ein Haus muss nicht nur wohnlich sein, sondern auch ausreichend Staumöglichkeiten bieten. Der Bau eines Kellers wird zunehmend unbeliebter, zum einen wegen der Kosten, zum anderen wegen der zahlreichen Alternativen. Besonders beliebt war im Jahr 2017 unter anderem eine Ankleide. Die Verkaufszahlen für geschlossene Treppen stiegen um mehr als 100 Prozent. Der Raum unterhalb geschlossener Treppen kann als Schrank genutzt werden, oder auch eine Arbeitsnische ist denkbar.

Rückläufig entwickelt sich das Interesse auch an KfW-Effizienzhäusern. Hier verzeichnete Deutschlands führende Massivhausmarke einen Rückgang von bis zu 50 Prozent. Mit der EnEV 2016 hat sich der gesetzlich vorgeschriebene Energiestandard soweit angehoben, dass auch ein nicht KfW-Haus bereits eine sehr gute Energiebilanz aufweist. „Die Mehrinvestition in ein KfW-Haus amortisiert sich nicht und die Antragsverfahren und Auflagen der KfW sind teilweise sehr komplex. Das schreckt viele Normalverdiener ab“, sagt Jürgen Dawo.

Zukunftsorientiert und sicher bauen

Ein modernes Massivhaus muss nicht nur gut aussehen, clevere Grundrisse bieten, energiesparend und bezahlbar sein. Immer mehr Menschen achten auch darauf, zukunftsorientiert und sicher zu bauen.

Die Bauherren von Town & Country Haus investierten im vergangenen Jahr mehr in Sicherheit. Die Verkaufszahlen im Bereich Einbruchschutz stiegen teilweise um mehr als 200 Prozent. Auch Smart-Home-Steuerungen, zum Beispiel für die Heizung, werden immer beliebter. Bemerkenswert war auch der Anstieg bei den verkauften Anschlüssen für Elektro-Autos.

Unter den meistverkauften Massivhäusern im Jahr 2017 sind zahlreiche Bungalows. Zum beliebtesten Town & Country Bungalow zählte der „Bungalow 110“. „Bungalows sind natürlich im Hinblick auf das Eigenheim als Altersvorsorge optimal. Ebenerdiges Wohnen bietet aber nicht nur im Alter besonderen Komfort“, sagt Dawo. Viele Bauherren entschieden sich auch für eine Einliegerwohnung im Erdgeschoss. Die Verkaufszahlen für diese Grundrissvariante stiegen um fast 60 Prozent. Neben der Vermietung spielt hierbei das Thema Mehrgenerationen-Wohnen mit Sicherheit eine Rolle.

„Im Verlauf des Jahres 2018 werden wir unser Massivhaus-Angebot mit Blick auf diese Trends optimieren und erweitern. So sind unter anderem zwei neue Stadthäuser derzeit in Arbeit“, verrät Jürgen Dawo von Town & Country Haus.

Links

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands.

Im Jahr 2017 verkaufte Town & Country Haus mit über 300 Franchise-Partnern 4.466 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von 844,29 Millionen Euro. Mit 2.790 gebauten Häusern 2017 und einem Systemumsatz-gebaute Häuser von 512,92 Millionen Euro ist Town & Country Haus erneut Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

Rund 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko des Bauherrn vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“. 

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
Hausbautrends-2018-druck
Hausbautrends-2018-druck
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2362 x 1772, 2,75 MB
Download
Media Content Panel
Infografik: TOP 10 Häuser
Infografik: TOP 10 Häuser
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1200 x 1322, 425 KB
Download
Media Content Panel
Hausbautrends 2018 – Stadthäuser besonders gefragt
Hausbautrends 2018 – Stadthäuser besonders gefragt
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Download
Media Content Panel
Hausbautrends 2018 – Stadthäuser besonders gefragt
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.docx
Download

Zugehörige Meldungen

Das "Aspekt 133" ermöglicht Hausbau zu mietähnlichen Konditionen

Schluss mit steigenden Mieten: Hausbau zu mietähnlichen Konditionen ist möglich!

Die Mietpreisbremse versagt. Nicht nur in Ballungszentren wird es für Normalverdiener immer schwieriger eine bezahlbare Wohnung zu finden, die einer Familie ausreichend Lebensqualität bietet. Obwohl der Unterschied zwischen Miete und monatlicher Rate für den Hausbau immer kleiner wird, glauben viele sich einen Hausbau nicht leisten zu können.

Auch 2017 war für Town & Country Haus ein erneutes Rekordjahr!

Erneutes Rekordjahr für Town & Country Haus

Die Zahl der verkauften Massivhäuser ist im Jahr 2017 um 7 Prozent gestiegen. Außerdem baute Deutschlands führende Massivhausmarke im vergangenen Jahr das 30.000 Haus seit seiner Gründung.

Massivhaus nach EnEV 2016 ist die beste Lösung für Normalverdiener

Energiesparhaus bauen: Energiesparen heißt nicht Geld sparen!

Klimaschutz hat Priorität: ob Fernseher oder die eigenen vier Wände, Energieeffizienz ist Pflicht. Ein häufiges Argument, um den Verbrauchern die Mehrinvestition in kostenintensive Energiespartechnik schmackhaft zu machen, ist die Kostenersparnis, aufgrund des geringeren Energieverbrauchs. Insbesondere beim Hausbau gilt genaues Hinsehen, nicht immer bedeutet Energiesparen auch Geld sparen.

Energiesparhaus bauen – was ist das, was lohnt sich?

Energiesparhaus bauen – was ist das, was lohnt sich?

Energiesparhäuser sind durch die gesetzlichen Vorgaben durchweg zum Standard geworden. Lohnt sich da die Mehrinvestition in einen höheren Energiestandard für Normalverdiener überhaupt noch oder reicht die Energieffizienz eines Massivhauses nach Energieeinsparverordnung aus?

Hier entsteht ein Massivhaus von Town & Country Haus

Hausbaumarkt bietet viel Potenzial

Während die Zahl der Baugenehmigungen zurückgeht, stehen bei Town & Country Haus die Zeichen weiter auf Wachstum. Größte Erfolgsfaktoren: Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Hausangebots gemessen an den Wünschen und Bedürfnissen der Bauherren. Für Franchise-Partner bieten sich gute Einstiegsoptionen.

Wohnen im Alter: Barrierearmes Massivhaus zu mietähnlichen Konditionen bauen

Wohnen im Alter: Barrierearmes Massivhaus zu mietähnlichen Konditionen bauen

Selbständiges Leben in den eigenen vier Wänden wird im Alter immer wertvoller. Moderne Raumkonzepte für barrierearme Massivhäuser ermöglichen eine lange Wohnperspektive. Ideal sind kostengünstige und kompakte Bungalows. In Mehrgenerationenhäusern kann sich die Familie gegenseitig unterstützen.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.