Direkt zum Inhalt springen
Der Trend zeigt: In Zeiten von Corona gucken sich viele Menschen nach einem Eigenheim um.
Der Trend zeigt: In Zeiten von Corona gucken sich viele Menschen nach einem Eigenheim um.

Pressemitteilung -

Neubau vs. Bestandsimmobilie: Was zukünftige Bauherren bedenken sollten

Im Zuge der Corona-Krise muss die Immobilienwirtschaft mit Einbußen rechnen. Steigende Bauzinsen und leicht sinkende Kaufpreise rücken Bestandsimmobilien in den Fokus des Interesses. Doch auch der Neubau bietet einige Vorteile. Wir werfen einen Blick auf die Vor-und Nachteile von Bestandsimmobilien und Neubauten.

Unabhängig von wirtschaftlichen Umständen und weltweiten Krisen steht eines fest: Wohnraum wird immer benötigt. Die eigene Immobilie sorgt für Sicherheit und lässt uns auch in Zeiten wie diesen den Komfort der eigenen vier Wände genießen. Ein Eigenheim ist für die meisten Menschen die größte Anschaffung im Leben – und will wohl überlegt sein.

Bestandsimmobilien – Vor- und Nachteile

Wer auf der Suche nach einem Eigenheim ist, stellt sich als Erstes die Frage: Kaufen oder Bauen? Beide Möglichkeiten haben ihre Vorteile. Für Menschen, die sofort umziehen möchten – ohne zeitaufwendige Planungs- und Bauphase – bietet sich eine Bestandsimmobilie an. Sie sollten jedoch im Hinterkopf behalten, dass man bei einem bestehenden Haus einige Kompromisse eingehen muss, denn ein gekauftes Haus entspricht nicht immer zu 100 Prozent den eigenen Vorstellungen.

Käufer müssen sich keine Sorgen um eventuelle Baumängel oder eine Verschiebung des Einzugstermins machen, denn sobald der Vertrag unterschrieben ist, heißt es: Ab in die eigenen vier Wände! Vorausgesetzt, das Haus ist in einem Zustand, der das erlaubt. Die meisten Bestandsimmobilien müssen vor dem Einzugstermin gründlich renoviert werden und das kann ins Geld gehen – auch wenn der Hauspreis anfangs sehr verlockend ist.

Neubau – Vor- und Nachteile

Für Bauherren, die ein Haus nach den eigenen Ansprüchen planen wollen, eignet sich der Neubau. Egal, ob Sie sich für einen Architekten oder einen Massivhausanbieter wie Town & Country Haus entscheiden: Sie können aktiv an der Planung teilhaben und sich selbst verwirklichen. Auch in puncto Technik – insbesondere im Bereich Energieeffizienz – haben Neubauten im Vergleich zu Bestandsimmobilien die Nase vorn. Natürlich können die lange Wartezeit bis zum Einzug und die aufwendige Bürokratie, die mit einem Grundstückskauf und Bauvorhaben einhergehen, so manchen potenziellen Bauherren abschrecken.

Insgesamt ist es wohl Geschmackssache, ob man sich für eine Bestandsimmobilie oder einen Neubau entscheidet. Wer sich für einen Hausbau entscheidet, ist vermutlich aber in der Wahl des Ortes und der Ausgestaltung seines Eigenheims ein wenig bevorzugt. Preislich liegen eine gekaufte und gebaute Immobilie nah beieinander. Im Endeffekt gilt: Der Preis ist von der Lage abhängig. Wer lieber im städtischen Zentrum in einem alteingesessenen Stadtteil wohnen möchte, profitiert sicher von einer Bestandsimmobilie. Wen es in die Vorstadt oder aufs Land zieht, fährt mit einem Neubau mit Sicherheit am besten.

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands. Im Jahr 2019 verkaufte Town & Country Haus mit über 300 Franchise-Partnern 4.367 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von über 957 Millionen Euro. Mit 3.006 gebauten Häusern 2019 und deutlich mehr als 37.500 gebauten Häusern insgesamt ist Town & Country Haus seit 2009 Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

Mehr als 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko des Bauherrn vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“ und im Jahr 2018 für den "Bungalow 131" in der Kategorie "Bungalows". Auch 2019 konnte Town & Country Haus einen Hausbau Design Award für den „Bungalow 110“ (1. Platz in der Kategorie Bungalows) gewinnen.

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
Neubau vs. Bestandsimmobilie: Was zukünftige Bauherren bedenken sollten
Neubau vs. Bestandsimmobilie: Was zukünftige Bauherren bedenken sollten
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Download

Zugehörige Meldungen

Bringt Corona jetzt das Ende vom Immobilienboom?

Abschied vom Immobilien-Boom? Auswirkungen der Corona-Krise auf den Hausbau

Die Corona-Krise geht auch am Immobilienmarkt nicht spurlos vorüber – wenn auch die Folgen nicht ganz so gravierend wie für den Aktienmarkt sind. Während der Dax rund ein Drittel geschrumpft ist, gelten Immobilien gemäß dem Institut für Wirtschaft weiterhin als „sicherer Hafen“. Wir erklären Ihnen, welche Auswirkungen die Pandemie auf den Hausbau hat.

Hausbau und Naturschutz müssen sich nicht widersprechen, wenn man beim Bau einige Sachen beachtet.

Von Bäume fällen bis Bodenverdichtung – Hausbau und Naturschutz widersprechen sich nicht

Es gibt immer wieder Proteste, wenn ein neues Wohngebiet erschlossen werden soll. Nicht nur die Natur werde weniger, auch Lebensraum von Pflanzen und Tieren enge man ein, lauten meist die Vorwürfe. Warum sich Naturschutz und Hausbau nicht widersprechen, erklärt dieser Artikel. Zudem geben wir Tipps, was Bauherren bezüglich des Naturschutzes beherzigen können.

Bleibt man in Corona-Zeiten lieber zur Miete wohnen oder wagt man das Abenteuer Hausbau?

Miete oder Eigenheim - Lohnt sich der Hausbau noch in Zeiten der Corona-Krise?

Zuletzt boomte die Baubranche, doch momentan spüren Hausbaufirmen erste Auswirkungen der Corona-Krise. Bauwillige zögern. Zu groß ist die Unsicherheit von Bauwilligen. Die Miete scheint gerade, auch durch die Verlängerung der Mietpreisbremse, am sichersten. Wir erklären Ihnen, warum das NICHT so ist und wo sich der Hausbau in Deutschland noch lohnt!

Nach Corona wird sich eine Menge ändern - auch der Hausbau der Zukunft?

Wohnen nach Corona: Wie verändert das Virus die Zukunft des Hausbaus?

Endlich einmal Zeit zuhause mit den Liebsten verbringen – was vor der Corona-Krise noch nach Entschleunigung & Entspannung klang, wurde während des Lockdowns zwischen Homeoffice und Kinderbetreuung, Homeschooling und Langeweile zur Zerreißprobe für viele Familien. Doch welche Auswirkungen werden die Erfahrungen der vergangenen Wochen auf den Hausbau und die Grundrissgestaltung der Zukunft haben?

Mit den Gartentrends 2020 zaubert man sich ein Paradies aus dem eigenen Garten!

Ab in den Garten! – Die Gartentrends 2020

Sommer, Sonne, Strand und Meer: Der Sommerurlaub ist für die meisten von uns der Höhepunkt des Jahres, doch das Corona-Virus hat zahlreiche Urlaubsplanungen durchkreuzt. Statt nach Übersee wird die Reise für viele Deutsche in den eigenen Garten gehen. Höchste Zeit also, diesen für die anstehende Urlaubssaison fit zu machen. Das sind die Gartentrends 2020!

Im eigenen Garten können Kinder die Natur sicher erkunden und zu kleinen Hobby-Gärtnern werden.

Wie gestalte ich meinen Garten kinderfreundlich?

Das sonnige Wetter im Frühling lädt dazu ein, Zeit im Freien zu verbringen - wäre da nicht der Corona-Virus, wegen dem derzeit Spielplätze oder Parks geschlossen sind. Vor allem Eltern mit kleineren Kindern treffen diese Schließungen hart. Gut, wer da einen eigenen Garten hat! Aber wie gestaltet man diesen kinderfreundlich und beschäftigt die Kleinen an der frischen Luft?

Das Forever Young wurde mit Silber beim Deutschen Traumhauspreis ausgezeichnet.

Town & Country Haus gewinnt Silber beim Deutschen Traumhauspreis

Bereits Anfang Februar wurde Town & Country Haus für den Deutschen Traumhauspreis nominiert. Nun wurde die Abstimmung ausgewertet und die Gewinner gekürt – darunter auch das Forever Young! Town & Country Haus gewinnt Silber beim Deutschen Traumhauspreis.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.