Direkt zum Inhalt springen
Wer sich gegen ständige Mietpreiserhöhungen absichern möchte, sollte besser in ein Haus zum Kauf investieren.
Wer sich gegen ständige Mietpreiserhöhungen absichern möchte, sollte besser in ein Haus zum Kauf investieren.

Pressemitteilung -

Steigende Kosten beim Hausbau: Warum Mieten keine Alternative ist

Steigende Grundstücks- und Baupreise, Materialengpässe und der Handwerkermangel lassen viele Bauwillige derzeit zögern. Doch Mieten ist auch keine Alternative.

Bauen wird immer teurer: 2021 sind die Baukosten um 6 Prozent gestiegen. 2022 werden die Preise für Neubauten weiter anziehen, wenn auch nicht ganz so stark wie im Vorjahr. Die Gründe dafür sind in den hohen Energiepreisen, Lohnsteigerungen und in der Inflation zu suchen. Hinzu kommen steigende Zinsen für Baugeld: Für ein 10-jähriges Hypothekendarlehen liegen sie derzeit bei etwa 2,65 Prozent. Experten zufolge könnte sich das Zinsniveau für ein Darlehen mit 10-jähriger Zinsbindung zum Ende des Jahres auf 3 Prozent erhöhen. Viele Bauinteressenten stellen sich nun die Frage, ob sich der Hausbau überhaupt noch lohnt.

Viele Miethaushalte an der Belastungsgrenze

Wer zur Miete wohnt, bleibt flexibel und muss sich zudem nicht um Instandhaltungsmaßnahmen kümmern – ist die Mietwohnung also eine Alternative zum Wohneigentum? Betrachtet man sich die Preisentwicklung, muss man diese Frage klar verneinen, denn eine Entspannung ist auch hier nicht in Sicht. Vor allem in den Großstädten und deren Umland steigen die Mieten – und bringen viele Haushalte an die Belastungsgrenze. Als Faustregel gilt: Die Warmmiete einer Wohnung sollte nicht mehr als 30 Prozent des Nettoeinkommens betragen. Laut einer Studie gibt aber fast jeder zweite Großstadthaushalt inzwischen mehr als 30 Prozent seines Nettoeinkommens für Mietkosten aus. Bei gut einem Viertel sind es sogar mindestens 40 Prozent.

Langfristig günstiger wohnen im Eigenheim

Auch wenn die Baupreise weiter steigen werden, eine Immobilie stellt einen reellen Gegenwert dar. Nicht umsonst wird auch oft von „Betongold“ gesprochen. Wird das Haus gepflegt und instandgehalten, dann sind bei einem späteren Verkauf durchaus Gewinne zu erwarten. Zudem profitieren Eigenheimbesitzer langfristig von geringeren Wohnkosten, auch wenn die monatlichen Ausgaben zunächst höher sind als die Mietzahlungen. Denn die Kreditrate beinhaltet nicht nur die Bauzinsen, sondern auch die Tilgung, mit der das eigene Vermögen aufgebaut wird. Zudem bleiben die Kreditraten im Gegensatz zu Mieten immer gleich.

Hausbau zu mietähnlichen Konditionen

Auf Nummer sicher gehen Familien, Singles und Paare, die sich mit Town & Country Haus ihren Traum vom Eigenheim erfüllen. Der Massivhaushersteller ermöglicht den Hausbau zu mietähnlichen Konditionen und ebnet damit auch Normalverdienern den Weg in die eigenen vier Wände. Auf Wunsch erhalten die Bauherren ihr Massivhaus, das Grundstück und die Finanzierung aus einer Hand. Vor ungeplanten Mehrkosten vor, während und nach der Bauphase schützt der Hausbau-Schutzbrief, der im Kaufpreis jedes Town & Country Massivhauses enthalten ist.

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands. Im Jahr 2021 verkaufte Town & Country Haus mit über 350 Franchise-Partnern 4.811 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von 1.252,9 Millionen Euro. Mit 2.990 gebauten Häusern 2021 und mehr als 40.000 gebauten Häusern insgesamt ist Town & Country Haus seit 2009 Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

Mehr als 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“ und im Jahr 2018 für den "Bungalow 131" in der Kategorie "Bungalows". Auch 2019 konnte Town & Country Haus einen Hausbau Design Award für den „Bungalow 110“ (1. Platz in der Kategorie Bungalows) gewinnen. 2020 überzeugte der „Winkelbungalow 108“ und gewann in der Kategorie “Bungalows“ den 1. Platz des Hausbau Design Awards. Town & Country Haus freute sich 2021 über mehr als 40.000 gebaute Massivhäuser und gewann mit dem Bungalow 92 den Hausbau-Design-Award 2021 in der Kategorie "Bungalows".

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
11-05-mynewsdesk-Baukosten-teuer-mieten-keine-Alternative
11-05-mynewsdesk-Baukosten-teuer-mieten-keine-Alternative
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 306 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Town & Country Haus erhält das Focus-Money Gütesiegel 2022 "Sehr hoher Mehrwert".

Town & Country Haus erhält Gütesiegel „MEHRWerte“

Für die Studie „MEHRWerte“ hat die Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue zum dritten Mal in Kooperation mit Focus-Money 1.163 Unternehmen in 45 Kategorien bewertet. Town & Country Haus erhält das Focus-Money Gütesiegel „Sehr hoher Mehrwert“.

Doppel- und Zweifamilienhäuser werden in Deutschland immer beliebter.

Baugenehmigungen 2021: Doppelhäuser liegen im Trend

Laut Statistischem Bundesamt wurde 2021 der Bau von 328.636 Wohnungen in neu zu errichtenden Wohngebäuden genehmigt. Das sind 2,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders im Trend: Doppelhäuser und Einliegerwohnungen.

Wer auf der Suche nach einem geeigneten Bauunternehmen ist, sollte immer Vergleiche einholen.

Beratung ist das A und O: So finden Sie den richtigen Baupartner

Wer ein Eigenheim bauen möchte, benötigt vor allem eines: Eine solide finanzielle Basis, mit der das zukünftige Haus auf sicheren Füßen steht. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist ein Baupartner, mit dem Sie vertrauensvoll zusammenarbeiten.
Sie träumen vom Eigenheim und möglicherweise haben Sie sogar schon das passende Grundstück gefunden? Dann benötigen Sie nur noch das passende Bauunternehm

Mit einem Typenhaus können Sie Ihr individuelles Massivhaus bauen.

So sehen Deutschlands Neubaugebiete aus

Egal, ob Land oder Stadt – Deutschlands Neubaugebiete sehen überall gleich aus, sogenannte Häuser von der Stange. Typenhäuser haben leider einen bitteren Beigeschmack, wobei diese den Vorgaben des Bebauungsplans entsprechen und das Traumhaus mit zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten realisieren. Town & Country Haus klärt Sie über Typenhäuser in Neubaugebieten auf.

Um auch Familien mit geringeren Einkommen Wohneigentum zu ermöglichen, ist nun eine Senkung der Grunderwerbssteuer im Gespräch.

Entlastung für den Hauskauf: Länder sollen Grunderwerbssteuer bis auf null absenken können


Um auch Menschen mit geringeren Einkommen Wohneigentum zu ermöglichen, hat Bundesfinanzminister Christian Lindner nun einen ersten Vorschlag zur Absenkung der Grunderwerbssteuer gemacht. Demnach sollen die Bundesländer selbst darüber entscheiden können, die Steuern zu senken.

Die steigenden Zinsen und Baupreise machen es Bauinteressenten derzeit schwer, sich den Traum von den eigenen

Vor dem Hausbau stehen zahlreiche Überlegungen an, damit Sie lebenslang Freude an Ihrem neuen Eigenheim haben.

Checkliste für den Hausbau: Das sollten Sie vor dem Hausbau alles bedenken


Wer ein Haus bauen möchte, braucht vor allem Eines: einen guten Überblick über seine Baukosten, Anträge und Genehmigungen, Rechnungen und Versicherungen. Checklisten helfen dabei, alles im Blick zu halten. Town & Country Haus hat für Sie den Überblick.

Checkliste für die Finanzierung

Bevor Sie in die Suche nach einem geeigneten Haustyp und die konkrete Planung einsteigen,

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.