Direkt zum Inhalt springen
Mit einer Wärmepumpe können Sie langfristig Energie sparen.
Mit einer Wärmepumpe können Sie langfristig Energie sparen.

Pressemitteilung -

Wärmepumpe: So können Sie Energie sparen

Wer mag gerne in seinen eigenen vier Wänden frieren – keiner! Deswegen heizen wir sobald es kälter wird. Doch bei den steigenden Gas- und Ölpreisen sollte dieser Schritt wohlüberlegt sein. Wie wäre es da mit einer energiesparenden und umweltfreundlichen Alternative, wie der Wärmepumpe? Für Bauherren eine attraktive und nachhaltige Option.

Wärmepumpe – beliebter denn je

Das Positive vorweg: In immer mehr Häusern werden erneuerbare Energien zum Heizen genutzt. So sind Wärmepumpen bei Häuslebauern beliebter denn je, denn sie wandeln Energie aus natürlichen Ressourcen, wie Luft, Erde oder Wasser in Wärme um, die nahezu unbegrenzt zur Verfügung stehen.

Laut Statistischem Bundesamt kommen Wärmepumpen in 50,6 Prozent der im Jahr 2021 gebauten Neubauten als primäre Heizung zum Einsatz. Damit sind sie der am häufigsten installierte Heizungstyp und lösen seit einiger Zeit einen regelrechten Boom aus.

Zwar ist der Anschaffungspreis im Vergleich zu einer Gas- oder Ölheizung höher, doch amortisieren sich die Kosten im Laufe der Jahre deutlich. In der Jubiläums-Edition von Town & Country Haus ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer Fußbodenheizung bereits im Hauspreis inklusive. On top kann die Anschaffung und der Einbau von Wärmepumpen in Neubauten vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert werden. Somit ein weiterer Pluspunkt zur Kostenersparnis bei gleichzeitiger ressourcenschonender Energiegewinnung.

So funktioniert eine energiesparende Wärmepumpe

Rein technisch funktioniert eine Wärmepumpe wie ein Kühlschrank – nur umgekehrt. Der Kühlschrank entzieht seinem Innenraum Wärme und gibt sie nach außen ab. Die Wärmepumpe entzieht dem Außenbereich Wärme und gibt sie nach innen – also ans Haus – ab.

Je nach Art der Wärmepumpe wird die Energie dabei aus dem Erdboden, der Luft oder dem Grundwasser gewonnen.

Insgesamt gibt es vier verschiedene Systeme:

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdkollektoren
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonden
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Wasser-Wasser-Wärmepumpe

Egal für welches System man sich entscheidet, macht sich die Wärmepumpe die kostenfreie Wärme aus der Umwelt zunutze – und das spart Energie!

Neben Wärme aus der Umwelt benötigt eine Wärmepumpe als Antrieb noch Strom. Nur gut, dass die EEG-Umlage gerade erst abgeschafft wurde und man verschiedene Stromanbieter vergleichen kann, die oftmals günstigeren Strom für den Betrieb einer Wärmepumpe anbieten. Wählt man beim Stromanbieter zum Beispiel grünen Strom, heizen Hausbesitzer übrigens nahezu klimaneutral. Da freut sich der CO2-Fußabdruck! Des Weiteren lässt sich auch hier clever sparen: So kann eine eigene Photovoltaik Anlage den Strompreis reduzieren.

Mit einer Wärmepumpe Energie sparen

Eine Wärmepumpe erzeugt im Jahresmittel aus einer Kilowattstunde Strom durchschnittlich bis zu vier Kilowattstunden Wärme und damit kostbare Heizenergie. Daher schneiden Wärmepumpen bei Vergleichsstudien mit Gas-, Öl- oder Elektroheizungen besonders gut ab, so dass die jährlichen Heizkosten schnell 40 Prozent geringer ausfallen können.

Unterstützt man dieses durch eine effiziente Wärmedämmung des Hauses, niedrige Vorlauftemperaturen und eine Fußbodenheizung, kann noch mehr Energie gespart werden. Vor allem, wenn Sie sich für den Bau eines Energieeffizienzhauses 55 entscheiden. Denn das Effizienzhaus 55 ist ein Gebäude mit besonders niedrigem Energieverbrauch. Das lohnt sich übrigens gleich doppelt und dreifach: Sie sparen Heizkosten, erhöhen den Wert Ihrer Immobilie und schonen die Umwelt.

Town & Country Haus ist seit 2009 Deutschlands meistgebautes Markenhaus – Ihr Experte beim Bau Ihres Effizienzhauses GEG 2023. Sprechen Sie unsere regionalen Town & Country Haus-Partner an und profitieren Sie von der Erfahrung aus mehr als 40.000 gebauten Massivhäusern.

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands. Im Jahr 2021 verkaufte Town & Country Haus mit über 350 Franchise-Partnern 4.811 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von 1.252,9 Millionen Euro. Mit 2.990 gebauten Häusern 2021 und mehr als 40.000 gebauten Häusern insgesamt ist Town & Country Haus seit 2009 Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

Mehr als 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“ und im Jahr 2018 für den "Bungalow 131" in der Kategorie "Bungalows". Auch 2019 konnte Town & Country Haus einen Hausbau Design Award für den „Bungalow 110“ (1. Platz in der Kategorie Bungalows) gewinnen. 2020 überzeugte der „Winkelbungalow 108“ und gewann in der Kategorie “Bungalows“ den 1. Platz des Hausbau Design Awards. Town & Country Haus freute sich 2021 über mehr als 40.000 gebaute Massivhäuser und gewann mit dem Bungalow 92 den Hausbau-Design-Award 2021 in der Kategorie "Bungalows".

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
mynewsdesk-12-08-Waermepumpe-Energie-sparen
mynewsdesk-12-08-Waermepumpe-Energie-sparen
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 224 KB
Download

Zugehörige Meldungen

So sparen Sie im Haushalt Strom.

Mit diesen Tricks sparen Sie im Haushalt Strom

Nicht nur Gas ist derzeit ein knappes Gut. Auch beim Strom explodieren die Preise für Verbraucher und selbst der Wegfall der EEG-Umlage wird für Verbraucher nicht genügend Entlastung bringen. Mit Tricks rund ums Strom sparen lassen sich im Haushalt zahlreiche Kosten senken. Insbesondere in den eigenen vier Wänden.

Der Begriff "nachhaltiger Hausbau" ist nicht einheitlich definiert. Wir helfen Ihnen dabei.

Günstig und nachhaltig bauen: Geht das überhaupt?

Wer ein Haus baut, muss häufig rechnen. Da scheint es für viele Bauherren unerschwinglich, auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu setzen. Ein Fehler, denn auch nachhaltiges Bauen kann unter bestimmten Voraussetzungen günstig sein.

Mit dem Neubaustandard "Effizienzhaus GEG 2023" bauen Sie zukunftssicher.

Effizienzhaus 55: Neubaustandard ab 2023

Wärmepumpe und energieeffizienter Neubau: Der Primärenergiebedarf muss ab 2023 von 75 auf 55 Prozent gesenkt werden. Der aktuelle Dämmstandard laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) bleibt bestehen. Wie energieeffizient Ihr Massivhaus sein muss, erfahren Sie von uns.

Haus bauen oder mieten? Mit einem Hausbau sparen Sie bares Geld!

Für viele eine Überraschung: Hausbau ist günstiger als Mieten

Auf den ersten Blick scheint es günstiger zu sein, zur Miete zu wohnen, statt ein Haus zu bauen. Der Hausbau rentiert sich aber langfristig und kann somit günstiger sein, als zu mieten. Es kommt auf Ihre individuellen Voraussetzungen an.

Fertig- oder Massivhaus - Mit welcher Bauweise können Bauherren beim Hausbau sparen?

Fertig- oder Massivhaus: So sparen Sie langfristig beim Hausbau

Ob Fertig- oder Massivhaus – möchten Sie sich Ihren persönlichen Traum von einem neugebauten Eigenheim erfüllen, stehen Sie zunächst vor einer Vielzahl von Entscheidungen. Einige davon sind äußerst kostspielig und sollten demnach gut überlegt sein.

Mit einem Anbietervergleich können Sie beim Hausbau sparen.

Anbietervergleich: So sparen Sie beim Hausbau

Erfahrungsgemäß wird der Hausbau nur einmal im Leben realisiert. Mit einem Anbietervergleich können Sie Ihr Traumhaus auf ein stabiles Fundament bauen und beim Hausbau sparen. Wir erklären Ihnen in diesem Beitrag, worauf es bei der Wahl des Baupartners ankommt.

Fertig- oder Massivhaus - Welche Bauweise punktet bei Kreditgebern?

Baufinanzierung: Massivhäuser punkten gegenüber Fertighäusern

Wer die Entscheidung trifft, Bauherr zu werden und das eigene Haus zu errichten, muss vielerlei Dinge im Blick behalten und planen. Einer der wichtigen Aspekte ist die Frage: Wie bezahlen wir das neue Eigenheim? Die Suche nach einem passenden Partner für die Baufinanzierung ist dabei als nicht unerheblicher Aspekt zu betrachten.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.