Direkt zum Inhalt springen
Mit Akustikpaneelen können Sie Ihrem Wohnraum ein ganz neues Design verpassen.
Mit Akustikpaneelen können Sie Ihrem Wohnraum ein ganz neues Design verpassen.

News -

Akustikpaneele: Das steckt hinter dem angesagten Interior-Trend

Ob auf Social Media oder Blogs – Akustikpaneele sind überall zu sehen. Dabei ist die stylische Wandverkleidung nicht nur ein echter Hingucker, sondern verbessert sogar die Raumakustik Ihres Zuhauses. Wie das funktioniert und in welchen Bereichen sich Akustikpaneele am meisten lohnen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Akustikpaneele als praktische Schalldämpfer

Sie möchten in Ihren Innenräumen eine angenehme, ruhige Atmosphäre schaffen? Störende Hallgeräusche gekonnt verringern? Dann könnten Akustikpaneele genau das Richtige für Sie sein!

Die Wandverkleidung besteht aus speziellen Materialien, die Schallwellen absorbieren. Ähnlich wie in einem Tonstudio, nehmen diese den Schall lauter Geräusche auf und wandeln ihn stattdessen in Wärmeenergie um. So können Sie unerwünschten Nachhall und Co. problemlos dämpfen. Glatte Oberflächen leerer Wände reflektieren den Schall hingegen und führen dadurch oft zu einer verstärkten Geräuschkulisse.

Ästhetisch, vielseitig, funktional – die Vorteile des Wohntrends

Akustikpaneele erzeugen eine echte Wohlfühl-Atmosphäre in Ihren vier Wänden, denn die verbesserte Raumakustik sorgt für ein ruhiges, gemütliches Ambiente – ohne störende Geräusche. Das ermöglicht nicht nur eine klare Sprachverständlichkeit und Musikwiedergabe, sondern wirkt sich sogar positiv auf Ihre Konzentrationsfähigkeit aus.

Gleichzeitig überzeugt die praktische, schalldämpfende Wandverkleidung auch optisch auf voller Linie. Ob aus Holz oder mit Filz: Akustikpaneele sind in verschiedenen Varianten erhältlich. Ihre Form, Farbe und Textur lassen sich daher optimal auf Ihren Einrichtungsstil abstimmen. So fügt sich das Paneel harmonisch in das Design Ihres Zuhauses ein. Als stylischer Hingucker wertet die Verkleidung Ihre Innenräume sogar optisch auf und verleiht diesen bereits auf den ersten Blick das gewisse Etwas.

Hier sind Akustikpaneele besonders sinnvoll

Grundsätzlich können Sie Akustikpaneele in jedem Raum anbringen. Den größten Effekt erzeugen Sie jedoch in den Bereichen Ihres Zuhauses, in denen Sie sich viel aufhalten und häufig sprechen. Besonders beliebt ist die trendige Wandverkleidung daher in Fluren, Büros sowie Wohn- oder Schlafzimmer. Zudem profitieren auch Kinderzimmer durch angebrachte Paneele von einer spürbar besseren Raumakustik.

Akustikpaneele richtig anbringen: So geht’s

Möchten Sie einen Raum Ihres Eigenheims mit Akustikpaneele ausstatten, lässt sich das auch mit wenig handwerklicher Erfahrung unkompliziert umsetzen. Zunächst müssen Sie die vorgesehene Wand exakt ausmessen und den Flächenbedarf der Wandverkleidung bestimmen. Für ein optimales Ergebnis genügt es meist bereits, Akustikpaneele partiell anzubringen.

Während manche Paneele fest verschraubt oder auf einer Holzlattung angebracht werden müssen, lassen sich leichtere Modelle mit Montagekleber direkt an der Wand befestigen oder verfügen über eine selbstklebende Rückseite. Wichtig ist dabei, dass die Wandoberfläche möglichst glatt und gleichmäßig ist. Schrauben oder Nägel sollten Sie im Vorfeld unbedingt entfernen.

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
mynewsdesk-16-10-Interior-Akustikpaneele
mynewsdesk-16-10-Interior-Akustikpaneele
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 252 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Das Grundbuch enthält wichtige Informationen, die Sie vor dem Grundstückskauf kennen sollten.

Vor dem Grundstückskauf: Grundbuchauszug einsehen – so geht’s

Sie wollen sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen und haben bereits ein passendes Grundstück gefunden? Dann ist jetzt der Zeitpunkt, den Grundbuchauszug einzusehen – eines der wichtigsten Dokumente beim Grundstückskauf. Was drinsteht und wie Sie an das Schriftstück kommen, erfahren Sie hier.

Wohneigentum für Familien bietet ab dem 16. Oktober 2023 Förderdarlehen bis zu 270.000 Euro an.

Hausbau: So werden Bauherren gefördert

Das Heizungsgesetz ist in aller Munde, aber nicht nur die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden wird gefördert. Gleich zwei staatliche Förderungen unterstützen Sie beim Hausbau: klimafreundlicher Neubau oder Wohneigentum für Familien. Inwiefern sich die Fördermittel unterscheiden, erfahren Sie von uns.

Jetzt ist die Zeit, in der Sie Ihre Hecke zurückschneiden können.

Heckenschnitt im Herbst: Was Sie beachten müssen

Im eigenen Zuhause ist immer etwas zu tun. Alle Jahre wieder muss zum Beispiel der Garten zur Herbstzeit in Form gebracht werden. Dabei steht bei vielen auch ein Heckenschnitt auf der To-Do-Liste. Wir erklären Ihnen, worauf sie dabei achten müssen und was Sie auf keinen Fall tun sollten.

So installieren Sie Ihre Wärmepumpe richtig am Haus.

Wärmepumpe: So pflegen Sie Ihre Nachbarschaftsbeziehung

Um die Klimaziele zu erreichen, soll auf fossile Brennstoffe verzichtet werden – aber was muss bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe beachtet werden? Gibt es Abstandsregeln zur Grundstücksgrenze? Welche Lautstärke ist bei einem Außengerät zu erwarten und wie kann ich diese reduzieren? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihren Beitrag für die Umwelt leisten und Nachbarschaftsstreits vermeiden.

Zur Hausplanung gehört auch das Herz des Hauses: Die Küche.

Küchenplanung: Wann ist der richtige Zeitpunkt und was gilt es zu beachten?

Die Küche ist das Herzstück vieler Häuser. Hier wird nicht nur gekocht und gebacken, sondern schlichtweg gelebt. Kein Wunder also, dass viele Bauherren besonders großen Wert auf eine Küche legen, die nicht nur funktional ist, sondern auch allen anderen Ansprüchen wie Optik, Gemütlichkeit und Einrichtungskonzept gerecht wird.

Unser Raumwunder 100 erstrahlt im neuen Design.

Raumwunder 100: Asymmetrische Fassadengestaltung für maximale Funktionalität

Wohnhäuser mit symmetrisch angeordneten Fenstern wirken auf den Betrachter harmonisch, ruhig und elegant. Was bei der Planung und Anordnung von Fenstern jedoch allzu oft vergessen wird, ist, dass Funktionalität wichtiger ist als Optik. Darum kommt unser Einfamilienhaus Raumwunder 100 ganz (selbst-)bewusst auch mit einer asymmetrischen Fassadengestaltung daher – und hat einige überzeugende Vorteile

Wenn Sie ein Haus kaufen, sollten Sie darauf achten.

Haus kaufen & sanieren: 7 Punkte, auf die Sie achten sollten

Es gibt viele gute Gründe, ein älteres Haus zu kaufen und zu sanieren, statt neu zu bauen. Allerdings kann die Sanierung eines Bestandsgebäudes leicht zu einem Fass ohne Boden werden. Erfahren Sie hier, worauf Sie beim Hauskauf und der Sanierung unbedingt achten sollten, damit Sie nicht in die Kostenfalle tappen.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.