Direkt zum Inhalt springen
Unser Raumwunder 100 erstrahlt im neuen Design.
Unser Raumwunder 100 erstrahlt im neuen Design.

News -

Raumwunder 100: Asymmetrische Fassadengestaltung für maximale Funktionalität

Wohnhäuser mit symmetrisch angeordneten Fenstern wirken auf den Betrachter harmonisch, ruhig und elegant. Was bei derPlanung und Anordnung von Fenstern jedoch allzu oft vergessen wird, ist, dass Funktionalität wichtiger ist als Optik. Darumkommt unser Einfamilienhaus Raumwunder 100 ganz (selbst-)bewusst auch mit einer asymmetrischen Fassadengestaltung daher – und hat einige überzeugende Vorteile im Gepäck.

Symmetrische vs. asymmetrische Fenster-Anordnung

Die symmetrische Anordnung von Fenstern ist vor allem wegen der optischen Vorzüge nach wie vor beliebt unter Bauherren. DochHand aufs Herz: Wie oft schauen Sie sich Ihr Haus von außen an und wie viel Zeit verbringen Sie in dessen Inneren?

Ist ein Haus erst einmal gebaut und lebt man schließlich in diesem, wird schnell klar: Die Außenansicht ist etwas, woran sich vorallem die Nachbarn erfreuen. Im Gegenzug bemerken Sie als Bewohner oft schon nach kurzer Zeit, dass die symmetrischeAnordnung der Fenster in der Praxis nicht immer vorteilhaft ist.

Asymmetrisch angeordnete Fenster lassen das harmonische Erscheinungsbild eines Hauses außer Acht und legen den Fokus vielmehr darauf, jeden einzelnen Raum optimal auszuleuchten und ihm genau das Maß an Offenheit oder Privatsphäre zu geben, das erwünscht ist. Das Resultat einer solchen Anordnung wirkt auf so manchen Betrachter vielleicht erst einmal ungewohnt, verleiht der Häuserfassade jedoch eine dynamische und spannende Note.

Raumwunder 100 setzt auf asymmetrische Fassadengestaltung

Ein hervorragendes Beispiel für die visuelle Spannung durch asymmetrische Fassadengestaltung liefert unser Einfamilienhaus Raumwunder 100. Bei diesem wurde bewusst auf die klassische Anordnung verzichtet, um die einzelnen Räume mit genau den Fenstern auszustatten, die sie für eine optimale Nutzung benötigen.

So kommt es, dass es neben kleineren Standardfenstern auch große Hebe-Schiebe-Elementen und sogar ein komfortables Sitzfenster gibt. Diese Kombination aus verschiedenen Formaten und Funktionalitäten sorgt dafür, dass das Raumwunder 100 hält,was es verspricht: Trotz seiner 98 m² verteilt auf zwei Etagen bietet das Massivhaus jede Menge Wohnkomfort, Lebensfreude undunterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten. Ein Anbaumodul und die Überdachung des Eingangs sorgen auf Wunsch für noch mehr Flexibilität und Gemütlichkeit.

Kleine Fenster sind im Trend

Schaut man sich in Neubaugebieten um, wird immer öfter deutlich, dass der Trend weg von großen und hin zu eher kleinen Fenstern geht. Hierfür gibt es eine ganze Reihe guter Gründe:

  • Energiekosten sparen durch kleinere Lücken in der Dämmung
  • Produktkosten sparen durch weniger Material
  • weniger Hitze im Sommer
  • mehr Privatsphäre
  • mehr Stellfläche an den Wänden

Vor allem schlanke Lichtbänder, die vertikal oder horizontal angeordnet werden können, erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie schützen einerseits vor neugierigen Blicken in eng bebauten Wohngegenden und lassen andererseits trotzdem ausreichend Tageslicht ins Haus. Darüber hinaus ermöglichen sie eine viel flexiblere Raumgestaltung, da reichlich Platz für Möbelstücke bleibt.

Große und kleine Fenster miteinander mischen

Natürlich haben auch große, oftmals bodentiefe Fenster weiterhin ihre Vorzüge. So können sie an sonnigen Tagen als passive Energiequelle genutzt werden, verleihen einem Haus Leichtigkeit und öffnen den Blick ins Grüne.

Unsere Empfehlung lautet daher: Kombinieren Sie große und kleine Fensterelemente miteinander, um ein stimmiges Gesamtkonzept zu erhalten. Welches Fensterformat in welchem Raum Sinn ergibt, können sehen Sie hier:

Große Fenster: viel Licht, offener Ausblick, weniger Privatsphäre und Wärmeentwicklung. Geeignet für das Kinderzimmer, Wohn- und Essbereich.

Kleine Fenster: weniger Licht, weniger Ausblick, viel Privatsphäre und keine Wärmeentwicklung. Geeignet für Bad, Schlafzimmer, Küche, Hauswirtschaftsraum und Büro.

Auch die Himmelsrichtung und damit verbunden der Lichteinfall, Umgebung beziehungsweise Nähe zu den Nachbarn und Lärmquellen, wie die Straße, haben einen Einfluss darauf, welches Fensterformat in welchem Raum angebracht ist.

Übrigens: Wenn Sie planen, ein großes Fenster durch zwei kleine zu ersetzen, um dadurch Kosten zu sparen, geht dieser Schuss wahrscheinlich nach hinten los. Durch ihren hohen Rahmenanteil sind (viele) kleine Fenster energetisch betrachtet große Schwachstellen. Und auch der Mehraufwand beim Einbau muss bedacht werden.

Sie sind neugierig geworden und möchten sich gern genauer zum Massivhaus Raumwunder 100 informieren? Sprechen Sie uns an. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch stellen wir Ihnen das massive Einfamilienhaus mit seinen Varianten vor.

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
mynewsdesk-23-10-Raumwunder-100-Fenster
mynewsdesk-23-10-Raumwunder-100-Fenster
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 248 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Zur Hausplanung gehört auch das Herz des Hauses: Die Küche.

Küchenplanung: Wann ist der richtige Zeitpunkt und was gilt es zu beachten?

Die Küche ist das Herzstück vieler Häuser. Hier wird nicht nur gekocht und gebacken, sondern schlichtweg gelebt. Kein Wunder also, dass viele Bauherren besonders großen Wert auf eine Küche legen, die nicht nur funktional ist, sondern auch allen anderen Ansprüchen wie Optik, Gemütlichkeit und Einrichtungskonzept gerecht wird.

So installieren Sie Ihre Wärmepumpe richtig am Haus.

Wärmepumpe: So pflegen Sie Ihre Nachbarschaftsbeziehung

Um die Klimaziele zu erreichen, soll auf fossile Brennstoffe verzichtet werden – aber was muss bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe beachtet werden? Gibt es Abstandsregeln zur Grundstücksgrenze? Welche Lautstärke ist bei einem Außengerät zu erwarten und wie kann ich diese reduzieren? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihren Beitrag für die Umwelt leisten und Nachbarschaftsstreits vermeiden.

Mit Akustikpaneelen können Sie Ihrem Wohnraum ein ganz neues Design verpassen.

Akustikpaneele: Das steckt hinter dem angesagten Interior-Trend

Ob auf Social Media oder Blogs – Akustikpaneele sind überall zu sehen. Dabei ist die stylische Wandverkleidung nicht nur ein echter Hingucker, sondern verbessert sogar die Raumakustik Ihres Zuhauses. Wie das funktioniert und in welchen Bereichen sich Akustikpaneele am meisten lohnen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Das Grundbuch enthält wichtige Informationen, die Sie vor dem Grundstückskauf kennen sollten.

Vor dem Grundstückskauf: Grundbuchauszug einsehen – so geht’s

Sie wollen sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen und haben bereits ein passendes Grundstück gefunden? Dann ist jetzt der Zeitpunkt, den Grundbuchauszug einzusehen – eines der wichtigsten Dokumente beim Grundstückskauf. Was drinsteht und wie Sie an das Schriftstück kommen, erfahren Sie hier.

Wenn Sie ein Haus kaufen, sollten Sie darauf achten.

Haus kaufen & sanieren: 7 Punkte, auf die Sie achten sollten

Es gibt viele gute Gründe, ein älteres Haus zu kaufen und zu sanieren, statt neu zu bauen. Allerdings kann die Sanierung eines Bestandsgebäudes leicht zu einem Fass ohne Boden werden. Erfahren Sie hier, worauf Sie beim Hauskauf und der Sanierung unbedingt achten sollten, damit Sie nicht in die Kostenfalle tappen.

Es ist Zeit Ihren Garten winterfest zu machen.

Garten winterfest machen: So gehts

Der Winter naht und wir stellen von Samstag auf Sonntag die Uhren auf Winterzeit. Damit Sie wissen, wann die Uhr vor- oder zurückgestellt wird, haben wir eine kleine Eselsbrücke für Sie: Im Sommer stellen wir die Gartenstühle raus und im Winter rein.

Welche Bezeichnung beschreibt meine Maßnahmen am Haus richtig?

Renovieren, modernisieren, sanieren: So unterscheiden sich die Begriffe

Sie möchten Ihre Wohnräume neu streichen, Laminat verlegen oder die alte Heizanlage endlich austauschen? Maßnahmen wie diese, können den Wohlfühlfaktor in Ihrem Zuhause spürbar steigern. Doch handelt es sich bei Ihrem Vorhaben um eine Renovierung, Modernisierung oder sogar eine Sanierung? Wir klären auf und verraten Ihnen, was sich hinter den Begriffen tatsächlich verbirgt.

Wir haben 3 schnelle DIY für Ihr Halloween im Eigenheim.

Halloween 2023: Deko selbst machen

Halloween steht vor der Tür und es gibt viele Deko-Trends, die Sie mit wenig Aufwand mit Ihren Kindern selbst machen können. Das Beste: Dafür benötigen Sie nicht viele Bastelsachen und das Meiste haben Sie bereits zu Hause. Wir haben drei DIY für Ihren Halloween-Nachmittag.

Unser Stadthaus Flair 124 mit Staffelgeschoss.

Was ist ein Staffelgeschoss?

Bevor Sie ein Haus bauen, haben Sie konkrete Vorstellungen von den eigenen vier Wänden. Aber der sogenannte B-Plan kann Ihnen bei der Umsetzung des Traumhauses Grenzen setzen. Welche Vorteile ein Staffelgeschoss in diesem Zusammenhang hat, erfahren Sie hier.

Es gibt viele Finanzierungsarten, wir verraten Ihnen, was hinter Wohn-Riester steckt.

Wohn-Riester – was ist das eigentlich?

Wohn-Riester taucht des Öfteren in Verbindung mit der Eigenheimfinanzierung auf, aber nur die Wenigsten wissen, was es damit auf sich hat. Wir erklären Ihnen, was Wohn-Riester eigentlich ist, welche Vor- und Nachteile es hat und wann dies für Sie in Frage kommt.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.