Direkt zum Inhalt springen
Ein Schnäppchenhaus ist ein Fass ohne Boden.
Ein Schnäppchenhaus ist ein Fass ohne Boden.

News -

Die Schnäppchenhäuser: Keine gute Alternative zum Neubau

Wohneigentum ist der größte Traum vieler Menschen. Aber die eigenen vier Wände sehen nicht immer gleich aus: Bestandsgebäude, Eigentumswohnung oder Neubau, es gibt keine Grenzen! Aber ist ein sogenanntes Schnäppchenhaus eine gute Alternative zum Neubau? Lesen Sie hier mehr!

Der Anblick von leerstehenden Häusern ist Ihnen sicher nicht unbekannt. Viele Häuser bieten schon lange keinen sicheren Wohnraum mehr. Aber die Preise sprechen für sich! Doch was erwartet Sie beim Kauf eines alten Hauses?

1.200 Euro pro Quadratmeter

Eine Kernsanierung ist ganz oft ein Fass ohne Boden. Denn beim Hauskauf erwartet Sie mehr als nur der Hauspreis. So können bei der Sanierung schnell sechsstellige Summen auf Sie zukommen. In der Regel wird von 1.200 Euro pro Quadratmeter gesprochen, die Sie zusätzlich zum Hauspreis in die eigenen vier Wände investieren müssen. Aber nicht nur Kosten sind von großer Bedeutung, sondern auch die Zeit, die Sie mehr auf der Baustelle statt mit Ihrer Familie verbringen. Am Ende tauschen Sie das eingesparte Geld gegen viel Zeit, Eigenleistungen und Stress - ohne zu wissen, welche Summe Sie am Ende für den Haustraum zahlen.

Energetische Sanierung

Als Hauseigentümer reduzieren Sie mit einer energetischen Sanierung den CO2-Fußabdruck und sparen nachhaltig Energie für Heizung, Warmwasser, Belüftung und Licht. Aber auch der Austausch von Fenster und Türen zählt dazu. Ganz nach dem Sprichwort "Nicht für den Hof heizen" verschwenden Sie mit dreifachverglasten Fenstern keine Energie mehr.

Hinweis: Bei einem Schnäppchenhaus sollte stets ein energetisches Gesamtkonzept erstellt werden, da nicht jede Maßnahme zur selben Effizienzhaus-Stufe führt. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) gibt in Deutschland bereits die Sanierung beim Hauskauf vor. Das bedeutet, Sie sind sogar dazu verpflichtet Ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Auf den ersten Blick ist die Sanierung eines Bestandsgebäude klimafreundlicher. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) macht den ersten Schritt und betrachtet den Lebenszyklus des Hauses: Hausbau, Nutzungsphase und Rückbau. Das bedeutet, dass Sie mit einem Schnäppchenhaus nicht denselben Energiestandard wie bei einem Neubau erreichen. Die BEG fördert seit 2023 den klimafreundlichen Neubau mit zwei Förderstufen. Werfen Sie jetzt einen Blick auf die Hausbau-Förderung 2023 und stellen Sie eine individuelle Pro- und Contra-Liste für Ihren Haustraum auf: Schnäppchenhaus vs. massives Neubauhaus.

Auf Abriss folgt Neubau

Ein Schnäppchenhaus muss nicht gleich bedeuten, dass Sie alles auf den Kopf stellen und mit der Kernsanierung beginnen. Oft entscheiden sich Bauinteressenten auch für ein günstiges Bestandsgebäude, da bereits Fläche versiegelt ist und Sie auf diesen Grund und Boden Ihren Neubau bauen. Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt! Mit Town & Country Haus haben Sie einen erfahrenen Baupartner an Ihrer Seite.

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
PR-18-02-Neubau-Abriss-Hausbau.jpg
PR-18-02-Neubau-Abriss-Hausbau.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1200 x 800, 123 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Ein Balkonkraftwerk ist die ideale Energiequelle.

So sparen Sie mit einem Balkonkraftwerk Energie

Seit März profitieren wir in Deutschland von der Strompreisbremse. Aber es gibt Anlagen, mit denen Sie ökologisch Strom erzeugen können und dabei auch noch nachhaltig sparen. Ob eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach oder ein Balkonkraftwerk, wie der Name schon sagt, am Balkon: Der Vorteil eines Balkonkraftwerks liegt auf der Hand!

Bei Town & Country Haus ist eine Vorrüstung bereits inklusive, Ihre Photovoltaikanlage können Sie in Eigenleistung installieren. Dann wenn Sie es wollen.

Photovoltaikanlage in Eigenleistung –5 gute Gründe dafür

Für die Installation einer Photovoltaikanlage braucht es nicht unbedingt einen Fachbetrieb. Mit handwerklichem Geschick, einem guten technischen Verständnis und dem richtigen Equipment lassen sich die Solarmodule auch selbst am Dach anbringen. Doch lohnt sich das überhaupt?

"Betongold" ist nach wie vor die beste Kapitalanlage und Altersvorsorge.

Eigentum als Kapitalanlage oder Investment – So geht’s

Der Begriff „Betongold“ hat sich schon vor Jahrzehnten fest in den Köpfen von Sparern und Investoren verankert. Trotz sich ändernder Marktbedingungen ist eine Immobilie noch immer eine beliebte Form, das eigene Vermögen zu investieren oder aufzubauen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die eigene Immobilie für die Altersvorsorge dient oder eine Fremdimmobilie als Renditeobjekt genutzt wird.

Die lumische Wohngesundheit beeinflusst unser Leben nachhaltig.

Wohngesundheit: Tipps für gesundes Wohnen in den eigenen vier Wänden

Die eigenen vier Wände sind ein Ort, an dem wir uns wohlfühlen wollen – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Immerhin verbringen wir etwa 80 bis 90 % des Tages in geschlossenen Räumen. Diese sind wiederum bei weitem nicht immer förderlich für unsere Gesundheit. Umso wichtiger ist, dass wir das Thema „Wohngesundheit“ in den eigenen vier Wänden ernst nehmen.

Wir von Town & Country Haus gehen den Baustoffen auf den Grund: Holz oder Porenbeton.

Wie nachhaltig ist der Baustoff Holz?

In den vergangenen Jahrzehnten genoss Holz eher mittelmäßige Beliebtheit in der Baubranche – doch daran ändert sich gerade viel. Der nachwachsende Rohstoff Holz ist gefragter denn je und kommt mittlerweile sogar immer öfter auch im Hochbau zum Einsatz. Vor allem das Image von Holz als besonders ökologischer Baustoff befeuert dessen Renaissance. Doch wie nachhaltig ist Holz tatsächlich?

Es gibt zahlreiche Versicherungen, aber darunter viele nice-to-have.

Welche Versicherungen brauchen Hauseigentümer?

Ein Brand, ein Wasserschaden oder ein Einbruch – Schäden am eigenen Haus sind nicht nur emotional belastend, Sie werden auch schnell teuer. Damit der Traum vom Eigenheim nicht zum Albtraum wird, sollten sich Hauseigentümer ausreichend absichern. Von uns erfahren Sie, welche Policen unverzichtbar sind und welche eher nice-to-have.

Die aktuellen Turbulenzen lassen Bauinteressenten aufatmen.

Bankenkrise: So profitieren Bauherren

Die stetig steigenden Zinsen lassen den Traum der eigenen vier Wände fast platzen. Aber die aktuelle Bankenkrise lässt Bauinteressenten aufatmen. Was Wohneigentum und eine drohende Finanzkrise für Bauinteressenten bedeuten, erklären wir Ihnen hier.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.