Direkt zum Inhalt springen
Mit Ihrem regionalen Town & Country Partner können Sie den idealen Stromzähler einbauen.
Mit Ihrem regionalen Town & Country Partner können Sie den idealen Stromzähler einbauen.

News -

Eigenheim mit digitalem Stromzähler ausstatten – Das müssen Sie wissen

Bis 2023 sollen alle Haushalte in Deutschland mit einem modernen, digitalen Stromzähler ausgestattet werden. Einige von ihnen erhalten sogar einen sogenannten Smart Meter. Was Sie zur Umstellung wissen müssen, erfahren Sie hier.

Analoge Stromzähler haben ausgedient und sollen bis 2023 flächendeckend ersetzt werden – das sieht das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) vor. Es kommen zwei verschiedene Systeme zum Einsatz: digitale Stromzähler und intelligente Messsysteme.

Was ist der Unterschied zwischen einem digitalen Stromzähler und einem Smart Meter?

Bei den meisten Haushalten wird ein digitaler Stromzähler, auch als moderne Messeinrichtung bezeichnet, eingebaut. Dabei handelt es sich um einen einfachen elektrischen Stromzähler, der neben den aktuellen Zählerständen auch tages-, wochen-, monats- und jahresbezogene Stromverbrauchswerte anzeigt. Da er nicht mit dem Internet verbunden ist, kann er weder aus der Ferne ausgelesen werden noch Verbrauchswerte übertragen.

Intelligente Messsysteme, sogenannte Smart Meter, sind mit einem Kommunikationsmodul (Smart-Meter-Gateway) ausgestattet. Dieses ermöglicht eine Datenübertragung in zwei Richtungen: Smart Meter können sowohl Daten senden als auch empfangen.

Wer bekommt ein Smart Meter?

Es gibt drei Gruppen von Stromkunden, bei denen ein intelligentes Messsystem verpflichtend eingebaut werden muss:

  • Haushalte mit einem hohen Stromverbrauch von über 6.000 kWh pro Jahr. Entscheidend ist der durchschnittliche Stromverbrauch der letzten drei Jahre.
  • Besitzer von Strom erzeugenden Anlagen (etwa Photovoltaikanlagen) mit einer Nennleistung von mehr als 7 kW. Bei Neuanlagen mit einer Nennleistung zwischen 1 und 7 kW entscheidet der Messstellenbetreiber.
  • Haushalte mit einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung (z. B. eine Wärmepumpe oder Nachtspeicherheizung), soweit eine Steuerung mit dem Netzbetreiber vereinbart wurde.

Welchen Nutzen haben die neuen Geräte?

Verbraucher und Energieerzeuger sollen mit der Umrüstung einen detaillierten Überblick über ihren Stromverbrauch und die Stromerzeugung erhalten. Dadurch lässt sich die Energie effizienter nutzen. In Zukunft soll es zudem möglich sein, elektrische Geräte gezielt dann einzuschalten, wenn die Strompreise besonders niedrig sind.

Wer ist für den Austausch zuständig?

Für die Bereitstellung, den Einbau, den Betrieb und die Wartung des neuen Messsystems ist der Messstellenbetreiber zuständig. In der Regel ist das der örtliche Netzbetreiber. Der Einbau wird drei Monate vorher angekündigt. Der Verbraucher kann dem Vorhaben nicht widersprechen, er kann aber zu einem günstigeren Messstellenbetreiber wechseln.

Welche Kosten kommen auf die Verbraucher zu?

Die neuen Stromzähler bringen für die meisten Verbraucher höhere Kosten mit sich. Der Gesetzgeber hat jedoch Obergrenzen festgelegt: So dürfen die Messtellenbetreiber für digitale Stromzähler maximal 20 Euro im Jahr in Rechnung stellen. Bei intelligenten Messsystemen sind die Preise nach Stromverbrauch gestaffelt. Sie reichen von 23 Euro (Stromverbrauch bis 2.300 kWh im Jahr) bis 130 Euro (Stromverbrauch bis 20.000 kWh im Jahr).

Mit Ihrem erfahrenen Town & Country Partner vor Ort erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum digitalen Stromzähler und inwiefern Sie diesen direkt beim Massivhaus berücksichtigen können.

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
PR-13-12-digitaler-Stromzaehler-Hausbau.jpg
PR-13-12-digitaler-Stromzaehler-Hausbau.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1200 x 800, 119 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Eigenkapital beeinflusst Ihre Baufinanzierung positiv - Town & Country Haus hat Ihnen die Vorteile zusammengefasst.

Baufinanzierung mit Eigenkapital - Je mehr, desto besser

Der Bau der eigenen vier Wände ist meist die größte finanzielle Investition im Leben. Kein Wunder, weshalb Eigenkapital für Ihren Kreditgeber als entscheidender Pluspunkt gilt. Aber eine Baufinanzierung ist mit und ohne Eigenkapital realisierbar. Lesen Sie hier welche Vorteile eine Baufinanzierung mit Eigenkapital für Sie bietet.

Jetzt Förderung für Effizienzhaus 55 beantragen!

Effizienzhaus 55: Was ändert sich 2022?

Die Bundesregierung setzt den Fokus noch stärker auf die CO2 Einsparung, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Aus diesem Grund endet die Förderung für das Effizienzhaus 55 zum 1. Februar 2022. Erfahren Sie hier, was sich 2022 verändert.

Mit einer optimalen Lüftung tragen Bauherren positiv zur Wohngesundheit bei.

Kein gesundes Raumklima ohne lüften

Draußen kalt, drinnen kuschelig warm: Die Herbst- und Winterzeit verbringt man zum großen Teil in geschlossenen Räumen. Damit Schadstoffe und Feuchtigkeit die Raumluft nicht beeinträchtigen, ist Lüften angesagt.

Die Town & Country Stadthäuser sind seit mehreren Jahren sehr beliebt.

Bautrend: Das Stadthaus wird immer beliebter

Kompakte Außenmaße, zwei Vollgeschosse und flexible Ausstattungsmöglichkeiten: Das Stadthaus ist eines der beliebtesten Hausmodelle heutiger Bauherren. Selbst auf kleinen Grundstücken findet es seinen Platz.

Mit einem Anbietervergleich treffen Sie die richtige Wahl für Ihren Hausbau.

Beratung ist beim Hausbau das A und O

Für viele Bauherren steht der Traum von den eigenen vier Wänden an erster Stelle. Doch das Eigenheim muss auf einem stabilen Fundament stehen. Mit einem Anbietervergleich finden Sie das ideale Unternehmen für Ihren Hausbau.

Mit der richtigen Photovoltaikversicherung sind Sie gut abgesichert.

So versichern Sie Ihre PV-Anlage

Moderne Photovoltaik Anlagen stellen eine wertvolle Investition dar, die es gut zu schützen gilt. Verschiedene Versicherungsmodelle kommen für Schäden und Ertragseinbußen auf. Wir erklären, welche Möglichkeiten es gibt.

Ob Stadthaus, Einfamilienhaus oder Bungalow - Das sind unsere Top 5 Massivhäuser.

Unsere beliebtesten Häuser 2021

Wir zeigen Ihnen, welche Massivhäuser bei unseren Bauherren 2021 besonders beliebt waren. Ob Stadthaus, Einfamilienhaus oder Bungalow – die Wahl könnte unterschiedlicher nicht sein. Denn jeder Bauherr hat individuelle Wünsche an die eigenen vier Wände.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.