Direkt zum Inhalt springen
Immer weniger junge Menschen können sich die eigenen vier Wände leisten. Woran das liegt, erfahren Sie in dem Artikel.
Immer weniger junge Menschen können sich die eigenen vier Wände leisten. Woran das liegt, erfahren Sie in dem Artikel.

News -

Generation Miete: Junge Menschen wohnen weniger im Eigenheim

Hohe Immobilienpreise, kaum Ersparnisse, strenge Kreditrichtlinien: Die Aussicht auf ein Eigenheim rückt für viele junge Menschen zwischen 20 und 40 in immer weitere Ferne. Bleibt nur eine Option: Mieten. Oder?

Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass immer weniger Menschen in Deutschland im Eigenheim wohnen. Besonders betroffen sind Menschen unter 50 Jahren. Woran das liegen und welche Lösungsansätze es geben könnte, klären wir in diesem Newsartikel.

Wohneigentumsquote fällt bundesweit

Im Jahr 2022 lebten laut IW-Studie nur 44 Prozent der Haus- und Wohnungseigentümer in ihrer eigenen Immobilie – deutlich weniger als noch 2011. Besonders stark trifft diese Entwicklung junge Haushalte, von denen nur 30,4 Prozent im Eigenheim wohnen, während der Anteil bei den über 50-Jährigen fast doppelt so hoch ist. Ein Blick auf die Regionen zeigt zudem große Unterschiede: So wohnen in Leipzig gerade einmal 14 Prozent der Haushalte im eigenen Zuhause, während es im Landkreis Südwestpfalz über 72 Prozent sind.

In ländlichen Regionen Süd- und Mitteldeutschlands sowie in Teilen Niedersachsens und Schleswig-Holsteins überwiegt Wohneigentum als Wohnform, während in großen Städten wie dem Ruhrgebiet, der Region Köln-Bonn, im Rhein-Main-Gebiet und rund um München die Mehrheit zur Miete lebt. Einzig in einigen Landkreisen in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ist eine leichte Steigerung der Eigentumsquote zu beobachten. Diese Unterschiede hängen nicht nur mit städtebaulichen und demografischen Gegebenheiten zusammen, sondern auch mit den wirtschaftlichen Bedingungen und stark schwankenden Immobilienpreisen in den einzelnen Regionen.

Steigende Kosten, sinkende Chancen

Warum ist der Weg zum Eigenheim für junge Menschen so steinig? Die Gründe sind vielfältig: Höhere Immobilienpreise und strengere Anforderungen an Eigenkapital machen es für junge Haushalte nahezu unmöglich, den Schritt in den Kreis der Immobilieneigentümer zu schaffen. Viele geben irgendwann frustriert auf und bleiben als Mieter im Markt, was wiederum den Druck auf die Mietpreise erhöht. Für die Gesellschaft bedeutet das: Weniger Wohneigentum, mehr Konkurrenz auf dem Mietmarkt und steigende Mieten – ein Teufelskreis, der schwer zu durchbrechen ist.

Lösungsansätze für mehr Wohneigentum

Die IW-Studie beleuchtet auch Lösungen, die jungen Menschen den Weg ins Eigenheim erleichtern könnten. Zu den empfohlenen Maßnahmen zählen die Senkung der Grunderwerbssteuer und die Vereinfachung von Baustandards. Auch staatliche Förderungen könnten Abhilfe schaffen. Programme wie Jung kauft alt, die Familien unterstützen, ältere Immobilien zu erwerben und zu sanieren, bieten attraktive Anreize. Ebenso können das Programm Wohneigentum für Familien und weitere Zuschüsse für Hausbau und Sanierung einen wichtigen Beitrag leisten, um den Traum vom Eigenheim doch noch zu verwirklichen.

Auch Town & Country Haus schafft immer neue Angebote, die besonders junge Häuslebauer ansprechen, so zum Beispiel das Aktionshaus ERA 143. Vom 15.11.24 bis 28.02.25 können Bauinteressierte einen völlig neuen Haustyp erwerben, der Ihnen Flexibilität für jede Lebens-Ära verspricht. Das Besondere: Das Massivhaus besteht aus einer einzigartigen Vollausstattung und das zu einem unschlagbaren Preis. Schauen Sie sich auf der www.TC.de Beispielrechnungen einer Baufinanzierung für unser Aktionshaus an und entdecken Sie, ob Ihre Rate nicht vielleicht doch günstiger ist als Ihre derzeitige Miete.

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
mynewsdesk-25-11-Junge-Generation-Miete.jpg
mynewsdesk-25-11-Junge-Generation-Miete.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 732 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Informieren Sie sich über die Vollausstattung des ERA 143 und lassen Sie sich überraschen.

Eine neue Ära: Die einzigartige Vollausstattung des Aktionshauses ERA 143

Ab dem 15. November 2024 beginnt eine neue Ära bei Town & Country Haus: Bis zum 28. Februar 2025 können sich Bauinteressierte für das Aktionshaus ERA 143 entscheiden, das durch eine einzigartige Vollausstattung besticht. Schaffen Sie sich mit dem ERA ein Zuhause, das zu jeder Lebensphase passt.

Der neue Haustyp ERA 143 ist als Aktionshaus nur bis zum 28. Februar verfügbar.

Zeit für eine neue Ära mit dem Aktionshaus ERA 143

Ab dem 18. November 2024 ist es bei Town & Country Haus Zeit für eine neue Ära: Das Aktionshaus ERA 143 ist ab sofort erhältlich. Über welche Besonderheiten sich Bauherren bei diesem vollkommen neuen Haustyp freuen können, warum das Haus so besonders ist und bis wann sich Bauinteressierte für den Bau eines ERA 143 entscheiden können, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Wer richtig heizt, kann bares Geld sparen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Heizkosten senken: Die 5 effektivsten Heiztipps für den Winter

Wer im Winter nicht in den eigenen vier Wänden frieren möchte, dreht die Heizung auf und sorgt damit für wohlige Wärme. Doch so ein kuschelig-warmes Zuhause riskiert eine saftige Heizkostenabrechnung. Damit die Ausgaben fürs Heizen so gering wie möglich bleiben, halten Sie sich an diese fünf Heiztipps.

Ein weiteres Massivhaus ist mit der NOVO-Ausstattung verfügbar: Das Flair 134 Novo.

Wenn Wohnkomfort auf moderne Architektur trifft: Das Flair 134 Novo

Nach dem Bungalow 100, dem Raumwunder 100 und dem Stadthaus Flair 152 RE ist nun auch der nächste Haustyp mit einer einzigartigen Novo-Ausstattung erhältlich. Das Flair 134 Novo vereint moderne Architektur mit einem hohen Wohnkomfort und schafft ein Zuhause, das Ihre Wünsche nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.

Informieren Sie sich über regionale Förderungen, damit Sie den Preis für Ihr Traumhaus reduzieren und der Traum der eigenen Wände in Reichweite kommt.

Regionale Fördermittel: So unterstützen Bundesländer den Hausbau

Wer sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen möchte, der kann auf finanzielle Unterstützung hoffen: Neben dem Bund stellen auch die Länder attraktive Fördermittel zur Verfügung. Wir haben die wichtigsten Förderprogramme für Häuslebauer zusammengestellt.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.