Direkt zum Inhalt springen
Informieren Sie sich über regionale Förderungen, damit Sie den Preis für Ihr Traumhaus reduzieren und der Traum der eigenen Wände in Reichweite kommt.
Informieren Sie sich über regionale Förderungen, damit Sie den Preis für Ihr Traumhaus reduzieren und der Traum der eigenen Wände in Reichweite kommt.

News -

Regionale Fördermittel: So unterstützen Bundesländer den Hausbau

Wer sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen möchte, der kann auf finanzielle Unterstützung hoffen: Neben dem Bund stellen auch die Länder attraktive Fördermittel zur Verfügung. Wir haben die wichtigsten Förderprogramme für Häuslebauer zusammengestellt.

Baufamilien, die sich rechtzeitig über verschiedene Fördertöpfe informieren, können die Gesamtkosten für ihr Traumhaus deutlich reduzieren. Infrage kommen nicht nur die Programme des Bundes, sondern auch regionale Fördermittel. Je nach Wohnort gibt es zinsverbilligte Darlehen oder Zuschüsse. Die Vergabe wird meist über das jeweilige Landesförderinstitut abgewickelt – das kann beispielsweise die Landesbank oder die Landestreuhandstelle sein.

Kriterien beachten

Häufig ist die Förderung an bestimmte Bedingungen geknüpft. So richten sich viele Programme an Familien mit minderjährigen Kindern oder an Haushalte, deren Einkommen bestimmte Grenzen nicht übersteigt. Zudem muss die Immobilie in der Regel selbst bewohnt werden.

Regionale Förderungen der Bundesländer im Überblick

Baden-Württemberg

Programm

Wer wird gefördert?

Was wird gefördert?

Wie wird gefördert?

Wohnen mit Kind

Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind

  • Neubau und Erwerb (inklusive Modernisierung) von selbstgenutztem Wohneigentum
  • Förderdarlehen als Ergänzung zur Finanzierung

Eigentumsförderung Z15-Darlehen

Paare, die in den nächsten 6 Monaten Nachwuchs erwarten, sowie Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind

  • Neubau und Erwerb (inklusive Modernisierung) von selbstgenutztem Wohneigentum
  • Ausbau, Umbau, Erweiterung
  • langfristiges und zinsverbilligtes Darlehen

Familienzuwachs

Alleinstehende und Paare mit Kinderwunsch sowie Haushalte, die die Voraussetzungen für die oben genannten Programme nicht erfüllen

  • Bau, Kauf oder Erweiterung eines selbstgenutzten Eigenheims
  • spätere Zinsverbilligung

Bayern

Programm

Wer wird gefördert?

Was wird gefördert?

Wie wird gefördert?

Bayerisches Wohnungsbauprogramm

Privatpersonen mit geringem bis durchschnittlichen Einkommen

  • Bau oder Kauf eines eigenen Hauses oder einer Wohnung
  • der Wohnraum muss angemessen groß sein
  • zinsgünstiges Darlehen
  • Zuschüsse für Haushalte mit Kindern, beim Zweiterwerb oder für einen Ersatzneubau

Bayerisches Zinsverbilligungsprogramm

Familien mit geringem bis durchschnittlichen Einkommen

  • Bau oder Kauf eines eigenen Hauses oder einer Wohnung
  • der Wohnraum muss angemessen groß sein
  • befristet zinsverbilligtes Darlehen von bei zu einem Drittel der Gesamtkosten

Berlin

Programm

Wer wird gefördert?

Was wird gefördert?

Wie wird gefördert?

IBB Förderergänzungsdarlehen

Vermieter, Investoren und selbstnutzende Eigentümer, die ein Immobilien-Förderprogramm in Anspruch nehmen

  • Schließung von Finanzierungslücken bei Inanspruchnahme aktueller Förderprodukte
  • Neustrukturierung von Förderungen
  • Individuelle Immobilienfinanzierung für bis zu 100 % des Finanzierungsbedarfs

Brandenburg

Programm

Wer wird gefördert?

Was wird gefördert?

Wie wird gefördert?

Wohneigentum - Erwerb, Neubau und Ausbau

Privatpersonen

  • Neubau oder Ersterwerb eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung
  • Erwerb von Wohnungen mit anschließender Modernisierung
  • Ausbau, Umbau, Erweiterung
  • Maßnahmen sollen in einer sogenannten Gebietskulisse stattfinden
  • zinsfreies Darlehen
  • Zuschüsse

Bremen

Programm

Wer wird gefördert?

Was wird gefördert?

Wie wird gefördert?

Eigenheimzuschuss

Familien oder Alleinerziehende mit mindestens einem minderjährigen Kind bzw. mit einem Kind in Erwartung

  • Erwerb oder Bau von Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften, Reihenhäusern und Eigentumswohnungen
  • Umnutzung von ehemaligen Gewerbeimmobilien zur Eigennutzung als Wohnraum
  • einmaliger Zuschuss von 15.000 Euro

Hamburg

Programm

Wer wird gefördert?

Was wird gefördert?

Wie wird gefördert?

IFB-Eigenheimdarlehen

Privathaushalte

  • Neubau oder Ersterwerb von selbst genutzten Eigenheimen oder Eigentumswohnungen
  • zinsgünstiges Darlehen

Eigenheimförderung für große Familien

Familien mit drei oder mehr Kindern und Haushalte, bei denen eine Schwerbehinderung von wenigstens 80 % vorliegt

  • Erstbezug bzw. Neubau von Wohneigentum zur Selbstnutzung
  • zinsgünstiges Darlehen

IFB-Ergänzungsdarlehen

natürliche Personen

  • Bau oder Erwerb von selbst genutzten Eigenheimen oder Eigentumswohnungen
  • zinsgünstiges Darlehen zur Ergänzung des Bankdarlehens

Hessen

Programm

Wer wird gefördert?

Was wird gefördert?

Wie wird gefördert?

Hessengeld

erstmalige Immobilienerwerber

  • Entlastung von Ersterwerbenden einer Immobilie im Bereich der Grunderwerbsteuer
  • Zuschuss

Hessen-Darlehen Neubau

Haushalte und gemeinschaftliche Wohnprojekte

  • Bau oder Kauf eines neuen Ein- oder Zweifamilienhauses bzw. einer Eigentumswohnung zur Selbstnutzung
  • zinsgünstiges Darlehen
  • Klimabonus für energieeffiziente Neubauten

Mecklenburg-Vorpommern

Im Fokus der Landesförderung steht die Modernisierung und der barrierefreie Umbau des Wohnungsbestands sowie der soziale Wohnungsbau. Der Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern wird vom Land Mecklenburg-Vorpommern derzeit nicht gefördert.

Niedersachsen

Programm

Wer wird gefördert?

Was wird gefördert?

Wie wird gefördert?

Eigentumsförderung (selbst genutztes Wohneigentum)

natürliche Personen

  • Neubau und Erwerb von Wohneigentum
  • Modernisierungsmaßnahmen
  • zinsgünstiges Darlehen
  • Zuschüsse für Kinder sowie Menschen mit Behinderung

Nordrhein-Westfalen

Programm

Wer wird gefördert?

Was wird gefördert?

Wie wird gefördert?

Eigentumsförderung – Neubau oder Kauf

Haushalte mit kleinem bis mittlerem Einkommen

  • Neubau oder Kauf von selbst genutzten Eigenheimen und Eigentumswohnungen
  • zinsgünstiges Darlehen mit attraktiven Tilgungsnachlässen

Rheinland-Pfalz

Programm

Wer wird gefördert?

Was wird gefördert?

Wie wird gefördert?

Förderung von selbstgenutztem Wohnraum 501, 502, 503)

Bauherren und Käufer selbst genutzten Wohneigentums

  • Ankauf, Neubau oder der Ersterwerb von Häusern und Wohnungen zur Selbstnutzung
  • Ausbau, Umbau und Modernisierung von selbst genutzten Wohnungen
  • zinsgünstiges, nachrangig gesichertes Darlehen mit Tilgungszuschuss

Darlehen Wohneigentum Universell (710)

alle Bauherren und Käufer selbst genutzten Wohneigentums unabhängig vom Einkommen

  • Neubau und Kauf von Wohnraum zur Selbstnutzung
  • Modernisierung einer selbstgenutzten Bestandsimmobilie
  • nachrangig gesichertes Darlehen
  • es ist ein weiterer Finanzierungspartner erforderlich

Saarland

Programm

Wer wird gefördert?

Was wird gefördert?

Wie wird gefördert?

Wohnraumförderung Basisprogramm – Neubau von selbstgenutztem Wohneigentum

Privatpersonen

  • Neubau und Ersterwerb von selbstgenutzten Häusern und Eigentumswohnungen
  • Durchführung von Baumaßnahmen unter wesentlichem Bauaufwand
  • zinsgünstiges Darlehen
  • Tilgungszuschuss für Kinder
  • Finanzierung bis zu 30 % der Gesamtkosten

Saarländische Wohnraumförderung – Neubau von selbstgenutztem Wohneigentum

Privatpersonen

  • Neubau und Ersterwerb von selbstgenutzten Häusern und Eigentumswohnungen
  • Durchführung von Baumaßnahmen unter wesentlichem Bauaufwand
  • zinsgünstiges Darlehen
  • Tilgungszuschuss für Kinder
  • Finanzierung bis zu 100 % der Gesamtkosten

Sachsen

Programm

Wer wird gefördert?

Was wird gefördert?

Wie wird gefördert?

Familienwohnen

Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind

  • Bau oder Kauf von selbstgenutztem Wohneigentum
  • zinsgünstiges Darlehen bestehend aus Grundförderung und eventuellen Zusatzförderungen

Wohneigentum ländlicher Raum

Privatpersonen

  • Neubau und Kauf von selbstgenutztem Wohneigentum
  • Sanierung von selbstgenutzten Bestandsimmobilien
  • die Immobilie muss im ländlichen Raum gelegen sein
  • zinsvergünstigtes Darlehen

Sachsen-Anhalt

Programm

Wer wird gefördert?

Was wird gefördert?

Wie wird gefördert?

IB Wohneigentumsprogramm

Privatpersonen

  • Neubau und Ersterwerb von Eigenheimen und Eigentumswohnungen zur Selbstnutzung
  • Erwerb (ggf. einschließlich nachfolgender Modernisierung) von Bestandswohnungen zur Selbstnutzung
  • zinsgünstiges Darlehen

Schleswig-Holstein

Programm

Wer wird gefördert?

Was wird gefördert?

Wie wird gefördert?

IB.SH Eigentum

Privatpersonen

  • Neubau oder Kauf von selbstgenutzten Immobilien
  • zinsgünstiges Ergänzungsdarlehen

IB.SH Immo Effizienzhaus

Privatpersonen

  • Neubau oder Neubaukauf einer selbstgenutzten Immobilie
  • Kauf (ggf. mit Modernisierung) einer selbstgenutzten Immobilie
  • Die Immobilie muss bestimmte energetische Mindeststandards einhalten
  • zinsgünstiges Ergänzungsdarlehen

IB.SH Immofix

IB.SH Immoflex

IB.SH Immokonstant 24

Privatpersonen

  • Neubau, Kauf oder Modernisierung von selbstgenutzten Immobilien
  • zinsgünstige Darlehen mit verschiedenen Tilgungsvarianten

Soziale Wohnraumförderung für Eigentumsmaßnahmen

Haushalte mit Kindern und/oder schwerbehinderten Menschen

  • Neubau/Ersterwerb von Wohneigentum zur Selbstnutzung
  • Erwerb von vorhandenem Wohnraum zur Selbstnutzung
  • Ausbau oder Erweiterung von Wohneigentum, wenn der vorhandene Wohnraum für einen Haushaltsangehörigen mit Behinderung nicht mehr angemessen ist
  • zinsloses Darlehen
  • ggf. Zusatzdarlehen

Thüringen

Programm

Wer wird gefördert?

Was wird gefördert?

Wie wird gefördert?

Wohneigentum für Familien

Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind

  • Ersterwerb von selbstgenutztem Wohneigentum in Neubau und Bestand
  • Baugrundstücke mit Eignung zur Wohnbebauung
  • Zuschuss

Wer zuerst kommt

Viele der Förderungen sind budgetabhängig. Sind die Haushaltsmittel ausgeschöpft, dann gehen die Antragsteller leer aus. Entscheidend für die Vergabe ist die Reihenfolge der Anträge. Wer sich die zinsvergünstigten Kredite und Zuschüsse sichern möchte, der sollte nicht zu lange zögern und Kontakt zum regionalen Town & Country Partner aufnehmen. Die Experten vor Ort kennen nicht nur sämtliche Fördermittel und -bedingungen, sondern helfen auch bei der rechtzeitigen Beantragung.

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
mynewsdesk-02-12-Regionale-Foerderungen-Deutschland.jpg
mynewsdesk-02-12-Regionale-Foerderungen-Deutschland.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 596 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Fokussieren Sie sich auf Ihre Karriere – wir uns auf Ihr Town & Country Traumhaus.

Für die Home Office-Ära: Darum ist das ERA 143 perfekt fürs Zu-Hause-arbeiten

Immer mehr Menschen arbeiten in den eigenen vier Wänden – doch nicht jedes Zuhause ist ideal für das Home Office geeignet. Es gibt bestimmte Anforderungen, die erfüllt werden müssen, aber das ERA 143 von Town & Country Haus schafft genau das. Erfahren Sie hier, was Ihnen das Aktionshaus bietet und wie Sie darin für eine produktive und gesunde Arbeitsumgebung sorgen.

Ein weiteres Massivhaus ist mit der NOVO-Ausstattung verfügbar: Das Flair 134 Novo.

Wenn Wohnkomfort auf moderne Architektur trifft: Das Flair 134 Novo

Nach dem Bungalow 100, dem Raumwunder 100 und dem Stadthaus Flair 152 RE ist nun auch der nächste Haustyp mit einer einzigartigen Novo-Ausstattung erhältlich. Das Flair 134 Novo vereint moderne Architektur mit einem hohen Wohnkomfort und schafft ein Zuhause, das Ihre Wünsche nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.

Für eine schöne Einrichtung braucht man ein gutes Auge und ein wenig Fingerspitzengefühl.

Die drei häufigsten Fehler beim Einrichten

So sehr ein Haus mit seinem Grundriss auch an die individuellen Wünsche und Bedürfnisse seiner Bewohner angepasst ist, letztlich sorgt erst die Einrichtung dafür, dass es ein richtiges Zuhause wird. Was viele Menschen dabei jedoch nicht beachten: Hier ein paar Bilder und dort ein bisschen Deko machen noch kein gelungenes Wohnkonzept aus.

Nutzen Sie die Krise als Chance auf Ihr Eigenheim.

Die Baukrise als Chance: Baulandpreise gesunken

Die Baukrise verunsichert viele zukünftige Eigenheimbesitzer, dabei bietet sie auch enorme Chancen für Bauwillige. Besonders in Mecklenburg-Vorpommern gibt es positive Entwicklungen.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.