Direkt zum Inhalt springen
Wer von zu Hause aus arbeitet, der braucht einen eigenen Arbeitsbereich.
Wer von zu Hause aus arbeitet, der braucht einen eigenen Arbeitsbereich.

News -

Home-Office im Eigenheim: So richten Sie es richtig ein

Das Home-Office ist aus dem Alltag zahlreicher Menschen nicht mehr wegzudenken und steht darum bei vielen Bauherren ganz weit oben auf der Wunschliste. Weil das Heimbüro nicht bloß ein „zusätzlicher Raum“ im Haus ist, sondern von Anfang an gut durchdacht sein muss, erfahren Sie in diesem Artikel, was Sie bei der Planung und Einrichtung alles bedenken müssen.

Wenn Sie sich für den Hausbau mit Town & Country Haus entscheiden und Wert auf ein Home-Office legen, dürfen Sie sich im Hauskatalog des Massivhausanbieters auf viele verschiedene Optionen freuen. Hier ein paar Vorschläge:

Klein und fein ist beispielsweise das Büro in der Standardvariante vom Winkelbungalow 108. Brauchen Sie etwas mehr Platz, können Sie auch den Grundriss mit vier Zimmern wählen und das Büro zusätzlich als Gästezimmer nutzen.

Ein großzügiges und vor allem gut beleuchtetes Büro besitzt das Einfamilienhaus Lichthaus 121. Durch die Gaube ist Ihr Arbeitsplatz optimal ausgeleuchtet und bietet trotz Dachschräge ausreichend Platz für kreative Entfaltung.

Auch viele Stadtvillen aus dem Portfolio von Town & Country Haus verfügen über ein extra Arbeitszimmer – wie zum Beispiel die Stadtvilla 145 in der Variante mit zusätzlichem Zimmer. Hier arbeiten Sie nah am familiären Geschehen und trotzdem immer ungestört.

So richten Sie Ihr Home-Office optimal ein

Wenn es darum geht, das Home-Office Ihren Bedürfnissen entsprechend einzurichten, gilt es natürlich, nichts zu überstürzen. Überlegen Sie sich vorher ganz genau, was Sie benötigen, um konzentriert zu arbeiten und gleichzeitig einen Ort zu erschaffen, an dem Sie sich rundum wohlfühlen.

Form follows function – dieser Designleitsatz gilt auch fürs Home-Office. Bevor Sie sich also Gedanken über Deko und Co. machen, gilt es zunächst, die Funktionalität des Raumes in den Fokus zu rücken. Schon während der Bauphase sollten Sie sich überlegen, an welchen Stellen Steckdosen, Telefon- und Internetanschlüsse benötigt werden und wie Sie sich die Verteilung der Möbelstücke wünschen. Planen Sie außerdem Spielraum ein. Vielleicht möchten Sie in ein paar Jahren das Büro umgestalten. Dann könnten sich Möbel verschieben, aber wichtig ist dennoch, dass der Computer, Drucker und das Telefon auch am neuen Standplatz einen Anschluss haben.

Apropos Möbel: Diese sollten einerseits ergonomisch sein und andererseits maximale Ordnung im Büro garantieren. Schreibtische mit Schubläden, Roll-Container für zusätzlichen Stauraum und große Wandregale, in denen Bücher, Ordner usw. Platz finden, gehören darum zur Grundausstattung. Unverzichtbar ist außerdem ein hochwertiger Stuhl, der sich Ihnen optimal anpasst.

Ein weiterer Aspekt, der beachtet werden möchte, ist die Beleuchtung. Generell sollte Ihr Home-Office möglichst gut mit Tageslicht versorgt werden. Zusätzlich bieten sich künstliche Lichtquellen wie Schreibtischlampen und Deckenleuchten an. Ebenfalls wichtig: Beachten Sie beim Platzieren der Möbel das oder die Fenster des Raumes. Wenn ein Schreibtisch im 90°-Winkel dazu steht, sorgt das für optimale Lichtverhältnisse. Eine zusätzliche Lichtquelle von vorn ist hilfreich bei Video-Calls.

Arbeiten und wohlfühlen – so gestalten Sie sich Ihr Home-Office

Ist Ihr Büro nach allen Regeln der Funktionalität ausgestattet, können Sie sich im nächsten Schritt darum kümmern, dass Sie sich hier auch wohlfühlen. Ob Grünpflanzen, Duftkerzen, Kunstwerke, Schnittblumen, hübsche Büroutensilien oder stilvolle Tischleuchten – Sie allein entscheiden, was Sie brauchen, um konzentriert und mit Freude arbeiten zu können. Teppiche, Vorhänge und Textilkunstwerke geben Ihrem Home-Office nicht nur eine individuelle Note, sondern absorbieren auch Schall und sind somit wertvolle Helfer bei Telefonaten und Video-Konferenzen. Wichtig ist jedoch, dass Sie den Raum nicht überladen und so zur Ablenkungsfalle machen. Außerdem dürfen „Extras“ nie die Funktionalität des Büros beeinträchtigen.

Mit ein paar Vorüberlegungen, einem Sinn für Funktionalität und dem richtigen Händchen für stimmige Akzente wird Ihnen die Einrichtung von einem Home-Office im Eigenheim sicher gut gelingen. Was Sie hierbei auf keinen Fall aus den Augen lassen dürfen? Den Spaß und die Vorfreude auf den ersten Arbeitstag in Ihrem eigenen Büro.

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
News-11-04-Home-Office-einrichten.jpg
News-11-04-Home-Office-einrichten.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1748 x 1000, 1,49 MB
Download

Zugehörige Meldungen

Die Hausbau-Ära ist die wohl aufregendste, aber auch anstrengendste Zeit im Leben.

Bereit für eine neue Ära? Das Aktionshaus ERA 131 von Town & Country Haus

Bereit für den Hausbau? Denn Town & Country Haus hat das perfekte Zuhause für dieses Vorhaben. Ab dem 15. April ist das Aktionshaus ERA 131 erhältlich, das mit einer exklusiven und einzigartigen Sonderausstattung glänzt. Aber wie bei allen Aktionshäusern gilt: Wer bauen will, muss schnell sein, denn das Massivhaus ist nur bis zum 31. Juli 2025 verfügbar.

Wer ein Haus bauen will, sollte schnell sein und sich die aktuellen Zinsen sichern.

Steigende Bauzinsen: Was zukünftige Bauherren jetzt wissen müssen

Angst um das Bauen in der Zukunft: Die Bauzinsen in Deutschland sollen laut Expertenprognosen steigen. Schuld daran ist die Schuldenbremsenreform der Bundesregierung. Diese Entwicklung stellt zukünftige Bauherren, aber auch Hausbauunternehmen vor neue Herausforderungen.

Wer ein klassisches Einfamilienhaus sucht, wird sich im Flair 125 definitiv wohlfühlen.

Flair 125: Ein Zuhause zum Wohlfühlen für die ganze Familie

Das Flair 125 von Town & Country Haus verkörpert den Traum vom Einfamilienhaus. Mit seiner besonderen Ausstrahlung und flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten bietet es den idealen Raum für Familien, die Wert auf Komfort und Individualität legen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen den Klassiker von Town & Country Haus genauer vor.

Eltern können ihre älteren Kinder durch verschiedene Wege beim Hausbau unterstützen.

Hilfe beim Hausbau: Wie Eltern ihre Kinder finanziell unterstützen können

Hohe Grundstücks- und Baukosten sowie gestiegene Zinsen lassen den Traum von den eigenen vier Wänden für so manchen Bauwilligen in weite Ferne rücken. Gerade für junge Familien mit Kindern, die bisher nur wenig Eigenkapital aufbauen konnten, ist die Finanzierung schwierig. Wir geben Ihnen 6 Tipps, wie Eltern ihren Kindern beim Hausbau unter die Arme greifen können.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.