Direkt zum Inhalt springen
Wer kompakt und klimafreundlich bauen will, für den ist die KNN-Förderung genau das Richtige.
Wer kompakt und klimafreundlich bauen will, für den ist die KNN-Förderung genau das Richtige.

News -

Kompakt und klimafreundlich bauen mit der KNN-Förderung

Am 1. Oktober 2024 ging das neue KfW-Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ (KNN) an den Start. Gefördert werden Häuser und Wohnungen, die klimafreundlich und gleichzeitig auch bezahlbar sind. Alle Infos im Überblick.

Wer ein Haus baut oder kauft, der muss die Kosten nicht alleine stemmen. Der Staat unterstützt die Investition im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit unterschiedlichen Programmen. Im Oktober 2024 kam mit dem Programm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“, kurz KNN, eine weitere Neubau-Förderung hinzu. Sie richtet sich an private Bauherren, Investoren und Erstkäufer, die klimafreundliches und bezahlbares Wohnen fokussieren. Wie beim Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN), das seit 2023 besteht, erfolgt die Förderung über zinsverbilligte Darlehen.

Welche Ziele verfolgt die Förderung?

Mit dem Programm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ möchte die Bundesregierung den Bau preisgünstiger, flächeneffizienter und klimafreundlicher Wohnungen anstoßen. Diese sind nicht nur notwendig, um die hoch gesteckten Klimaziele zu erreichen, sondern auch, um den Bedarf an Wohnraum im niedrigen und mittleren Preissegment zu decken. Gleichzeitig soll durch die neue Förderung die krisengebeutelte Bau- und Immobilienbrache stabilisiert werden.

Welche Förderbedingungen gelten?

Die Förderung ist an strenge Bedingungen geknüpft – auch in Bereichen, in die der Staat bisher kaum eingegriffen hat. Es gelten folgende technische Mindestanforderungen:

  • Der Effizienzhausstandard 55 muss erreicht werden.
  • Das Gebäude stößt in seinem Lebenszyklus so wenig CO2 aus, dass die Anforderung an die Treibhausgasemissionen erfüllt werden. Heißt konkret: Das Haus muss im Gesamtlebenszyklus so viele Emissionen einsparen, wie ein Haus nach Effizienzhausstandard 40. Es könnte demnach schlechter gedämmt sein, wenn dafür Recycling-Baustoffe verwendet werden.
  • Es dürfen keine Wärmeerzeuger auf der Basis fossiler Energien oder Biomasse zum Einsatz kommen.
  • Das Gebäude muss eine Mindestanzahl an Wohnräumen in Abhängigkeit von der Wohnfläche besitzen.
  • Es gelten Grenzwerte für bestimmte Kosten im Lebenszyklus des Gebäudes. Die Kostengrenzen orientieren sich an den mittleren Baukosten für Wohngebäude in Deutschland mit einfachem Standard.

Die Einhaltung der Anforderungen muss von einem zertifizierten Experten für Energieeffizienz bestätigt werden. Die Bestätigung ist bei Antragstellung und nach Durchführung einzureichen.

Was wird gefördert?

Förderfähig sind die gesamten Bauwerkskosten inklusive der Kosten für die technischen Anlagen (z.B. eine Wärmepumpe) sowie die Kosten für die Planung und Baubegleitung durch einen Energieeffizienz-Experten.

Wie hoch ist die Förderung?

Der Kreditbetrag liegt bei maximal 100.000 Euro pro Wohneinheit. Für Gebäude im Effizienzhausstandard 40 soll es im ersten Quartal 2025 sogar 150.000 Euro geben. Es können verschiedene Laufzeiten zwischen 4 und 35 Jahren gewählt werden, wobei eine Zinsbindung für die ersten 10 Jahre gewährleistet ist. Nach Ablauf der Zinsbindung unterbreitet die KfW dem Kreditnehmer ein individuelles Verlängerungsangebot zu einem marktorientierten Zinssatz.

Wichtig: Der Antrag auf Förderung muss vor dem Abschluss von Liefer- und Leistungsverträgen oder dem Kaufvertrag gestellt werden. Ansprechpartner ist die Hausbank.

Wer kann die KNN-Förderung beantragen?

Antragsberechtigt sind Investoren und Ersterwerber von förderfähigen Neubauten – beispielsweise Privatpersonen, Wohneigentumsgemeinschaften gewerbliche und kommunale Unternehmen, Verbände und Kammern sowie Wohnungsbaugenossenschaften.

Ist eine Kombination mit weiteren Förderungen möglich?

Grundsätzlich ist die Kombination mit anderen (Landes-)Fördermitteln möglich, sofern diese in Summe die förderfähigen Kosten nicht übersteigen. Eine Doppelförderung wird jedoch ausgeschlossen: So darf die KNN-Förderung nicht mit den Programmen „Wohneigentum für Familien“ (WEF) und „Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude“ (KFN) kombiniert werden.

Wann ist die Förderung verfügbar?

Anträge werden seit Anfang Oktober 2024 angenommen. Angehende Baufamilien, die die Förderung in Anspruch nehmen möchten, sollten nicht zu lange warten, denn das Programm ist bis Ende 2025 befristet. Ihr regionaler Town & Country Haus Partner berät Sie gern zu Fördermitteln und Kombinationsmöglichkeiten.

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
mynewsdesk-28-10-KNN-Foerderung-Allgemeines.jpg
mynewsdesk-28-10-KNN-Foerderung-Allgemeines.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 833 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Wer jetzt bauen möchte, kann sich einen 20% Hausbonus* von Town & Country Haus sichern.

Warum jetzt der beste Zeitpunkt ist, um zu bauen

Viele haben ihren Traum vom Hausbau aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, der Bauzinsen und/oder der Baupreise in den letzten Jahren auf Eis gelegt. Wir erklären Ihnen, warum Sie diese Entscheidung jetzt noch mal überdenken und sich stattdessen einen 20% Hausbonus* sichern sollten.

Bevor Sie bauen, sollten Sie sich informieren, ob für Ihr Bauvorhaben eine Förderung möglich ist.

Förderungen für Hausbau und Sanierung: Die 5 wichtigsten Zuschüsse

Egal ob Sie ein neues Haus bauen oder eine bestehende Immobilie sanieren möchten, die richtigen Förderprogramme können Ihnen bares Geld sparen. In diesem Artikel erfahren Sie kurz und knapp alle Fakten zu den wichtigsten Förderungen, die Sie aktuell für Ihren Hausbau oder Ihre Sanierung nutzen können.

Klein, aber fein: Im Raumwunder 90 ist man auf das Wesentliche konzentriert.

Klein, aber fein: Das Einfamilienhaus Raumwunder 90

Gemütlich, kompakt und individuell – das Raumwunder 90 ist das perfekte Einfamilienhaus für alle, die den Fokus am liebsten auf das Wesentliche legen. Überflüssige Spielereien? Fehlanzeige! Stattdessen besticht das Massivhaus mit einer durchdachten, platzsparenden Aufteilung und maximaler Wohlfühlatmosphäre. Wir verraten, was das Raumwunder 90 so besonders macht.

Town & Country Haus hat drei Häuser im Angebot, deren Ausstattung und Größe den Anforderungen der KNN-Förderung gerecht werden.

KNN-Förderung: Für diese Häuser bekommen Sie Zuschüsse

Sie wünschen sich ein eigenes Zuhause, das nicht nur klimafreundlich, sondern auch bezahlbar ist? Mit der neuen KNN-Förderung der Bundesregierung wird dieser Traum greifbar. Wir zeigen Ihnen drei Häuser, die Sie jetzt zu attraktiven Konditionen bauen können.

Viele Hausbauunternehmen ziehen die Preise an. Auch Town & Country Haus?

Baupreise steigen: Auch bei Town & Country Haus?

Es ist wie ein Déjà-vu: Kaum fallen die Bauzinsen und machen Baufinanzierungen für Normalverdiener möglich und auch noch attraktiv, steigt die Auftragslage und mit ihr die Baukosten. Bauherren müssen für ihr Traumhaus wieder tiefer in die Tasche greifen. Wir erklären Ihnen, warum Sie deshalb besser jetzt Ihren Hausbau umsetzen und ob Preissteigerungen auch bei Town & Country Haus bevorstehen.

Warum Sie gerade jetzt mit dem Hausbau beginnen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Bauzinsen auf historischem Tiefstand: Jetzt ist der beste Zeitpunkt ein Haus zu bauen

In den letzten Jahren hat die Baufinanzierung viele Bauherren vor große Herausforderungen gestellt. Doch aktuell erleben wir eine erfreuliche Entwicklung: Die Bauzinsen sind so niedrig wie lange nicht mehr, und das ist der perfekte Moment, um in den Traum vom Eigenheim zu investieren. Doch wie haben sich die Zinsen in den letzten Jahren entwickelt?

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.