Direkt zum Inhalt springen
Finden Sie heraus, ob auch in Ihrem Bundesland eine PV-Pflicht herrscht.
Finden Sie heraus, ob auch in Ihrem Bundesland eine PV-Pflicht herrscht.

News -

Neubau und Sanierung: Hier gilt eine Photovoltaik-Pflicht in Deutschland

Der Ausbau erneuerbarer Energien ist ein zentrales Element der deutschen Klimapolitik. Im Zuge dessen setzen immer mehr Bundesländer auf die Einführung einer Photovoltaik- oder Solarpflicht, um den Anteil an nachhaltig erzeugtem Strom zu erhöhen. Dies betrifft insbesondere Neubauten und umfassende Dachsanierungen. In diesem Artikel erfahren Sie, in welchem Bundesland Sie eine PV-Anlage beim Neubau oder der Sanierung installieren müssen.

Seit einigen Jahren setzen immer mehr Bundesländer auf die verpflichtende Installation von Photovoltaikanlagen auf Neubauten oder bei Dachsanierungen. Die Idee dahinter ist, das Potenzial von ungenutzten Dachflächen stärker für die Energiegewinnung zu nutzen. Ein Überblick zeigt, wie unterschiedlich die Regelungen in den einzelnen Bundesländern ausgestaltet sind, denn die Pflicht umfasst unterschiedliche Arten von Gebäuden bzw. Sanierungsmaßnahmen.

So handhaben es die einzelnen Bundesländer

In Baden-Württemberg gilt die Photovoltaik-Pflicht seit dem 1. Mai 2022 für alle neuen Wohngebäude. Diese Regelung wurde 2023 auf grundlegende Dachsanierungen ausgeweitet. Bayern hat seit dem 1. März 2023 eine Solardachpflicht für neue Gewerbe- und Industriegebäude. Diese wurde ab Juli 2023 auch auf sonstige Nicht-Wohngebäude, wie landwirtschaftliche Neubauten, ausgeweitet. Ab 2025 wird die Vorschrift bei Dachsanierungen auch für Bestandsgebäude greifen.

Berlin führte Anfang 2023 eine Solarpflicht für nicht-öffentliche Neubauten und bei wesentlichen Baumaßnahmen an Bestandsgebäuden ein. Auch Brandenburg schloss sich im Juni 2024 der Regelung an: Hier müssen Dachflächen ab 50 Quadratmetern zu mindestens 50 Prozent mit Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen ausgestattet werden.

Hamburg verpflichtete bereits 2023 alle Neubauten zur Installation von PV-Anlagen und erweiterte diese Verpflichtung Anfang 2024 auf größere Umbauten. Auch in Bremen gilt ab Juli 2025 eine Photovoltaik-Pflicht für Neubauten. Zudem besteht bereits seit Juli 2024 bei umfassenden Dachsanierungen die Verpflichtung, Photovoltaikanlagen zu installieren.

Hier sind die Pläne noch in der Entwicklung

In einigen Bundesländern befindet sich die Einführung einer Solarpflicht noch in der Planung. In Hessen etwa wird derzeit ein Gesetzentwurf für eine Solarpflicht auf Parkplätzen mit mehr als 50 Stellplätzen sowie für landeseigene Gebäude vorbereitet. Mecklenburg-Vorpommern plant ebenfalls, zeitnah eine Solarpflicht zu erlassen. Für das Saarland ist eine Regelung für Neubauten und Sanierungen öffentlicher und gewerblicher Gebäude mit mehr als 100 Quadratmetern Dachfläche vorgesehen.

Einige Bundesländer haben bereits konkretere Umsetzungspläne für die kommenden Jahre. So gilt in Niedersachsen seit 2023 eine Solarpflicht für gewerbliche Neubauten. Diese wird ab 2025 auf Wohngebäude ausgeweitet. Auch Nordrhein-Westfalen hat seit 2022 eine Solarpflicht für Parkplätze mit mehr als 35 Stellplätzen, die zu Nicht-Wohngebäuden gehören. Diese Regelung wurde 2024 auf Neubauten von Nicht-Wohngebäuden und Dachsanierungen bei öffentlichen Gebäuden ausgeweitet. Ab 2025 wird die Solarpflicht zudem für den Neubau von Wohngebäuden greifen.

In Rheinland-Pfalz gilt seit Anfang 2023 eine Verpflichtung zur Installation von PV-Anlagen auf gewerblichen Neubauten. Diese Pflicht wurde 2024 auf öffentliche Gebäude und gewerbliche Parkplätze erweitert. In den ostdeutschen Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind entsprechende Regelungen noch offen.

Unterstützung durch Town & Country Haus

Für Bauherren, die von der neuen Photovoltaik-Pflicht betroffen sind, stellen die gesetzlichen Regelungen oft eine Herausforderung dar. Die Vorschriften sind komplex und variieren je nach Bundesland erheblich. Hier kann die fachkundige Unterstützung eines Experten hilfreich sein. Town & Country Haus bietet als führender Anbieter von Massivhäusern in Deutschland eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Neubauten im Einklang mit den neuen Photovoltaik-Vorgaben. Aber auch bei energetischen Sanierungen können die Sanierungsberater von Town & Country Haus Ihnen weiterhelfen.

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
mynewsdesk-09-10-pv-anlage-pflicht.jpg
mynewsdesk-09-10-pv-anlage-pflicht.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 774 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Zum achten Mal gewinnt Town & Country Haus beim Hausbau Design Award.

Bungalow 100 Novo: Erster Platz beim Hausbau Design Award

Bereits zum achten Mal darf sich Town & Country Haus über eine Auszeichnung beim Hausbau Design Award freuen. In diesem Jahr ist der Bungalow 100 Novo dank Ihrer Stimmen der Sieger in der Kategorie „Bungalow“. Überzeugt hat der beliebte Haustyp vor allem mit seiner modernen Erscheinung, die er der Ausstattungsvariante Novo verdankt.

Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen will, sollte sich in unseren Town & Country Bauherren-Webinaren über den Hausbau informieren, bevor er seine Pläne in die Tat umsetzt.

Mit Town & Country Haus alles über den Hausbau lernen

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen und mit dem Projekt „Hausbau“ zu starten. Town & Country Haus möchte angehende Bauherren dabei unterstützen und vermittelt auch im Oktober wieder in Bauherren-Webinaren alles Wichtige rund ums Haus, Baufinanzieren und Bauen. Welche Themen diesmal besprochen werden, erfahren Sie in diesem Artikel.

Bei der Fassadengestaltung hat der Bauherr die Wahl zwischen einer Vielzahl von Varianten und Gestaltungsmöglichkeiten.

Stilsicher gekleidet: Die Hausfassade Ihres Neubaus

Die Fassade ist ein wesentlicher Bestandteil der Hausplanung. Sie verleiht dem Gebäude ein Gesicht und rundet das Gesamtbild optisch ab. Gleichzeitig schützt sie das Haus vor Umwelteinflüssen und ermöglicht dank ihrer Dämmfunktion ein optimales Wohnklima. Häuslebauer können bei der Fassadenplanung zwischen vielfältigen Optionen wählen. Ob in punkto Farben oder Materialien – wir stellen die beliebt

Die Sanierungsberater von Town & Country Haus können Sie bei Ihrer Sanierung unterstützen – egal, ob bei der Planung, Finanzierung oder Durchführung.

Smart gespart: 5 Spartipps für die Haussanierung

Hausbesitzer, die über eine (energetische) Sanierung ihrer Immobilie nachdenken, wissen von der ersten Minute an: Das wird kostenintensiv. Zum Glück gibt es jedoch eine Reihe von Möglichkeiten, um hier und da Geld zu sparen und das Sanierungsbudget zu schonen. Fünf davon stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.

Klein, aber fein: Im Raumwunder 90 ist man auf das Wesentliche konzentriert.

Klein, aber fein: Das Einfamilienhaus Raumwunder 90

Gemütlich, kompakt und individuell – das Raumwunder 90 ist das perfekte Einfamilienhaus für alle, die den Fokus am liebsten auf das Wesentliche legen. Überflüssige Spielereien? Fehlanzeige! Stattdessen besticht das Massivhaus mit einer durchdachten, platzsparenden Aufteilung und maximaler Wohlfühlatmosphäre. Wir verraten, was das Raumwunder 90 so besonders macht.

Bevor Sie bauen, sollten Sie sich informieren, ob für Ihr Bauvorhaben eine Förderung möglich ist.

Förderungen für Hausbau und Sanierung: Die 5 wichtigsten Zuschüsse

Egal ob Sie ein neues Haus bauen oder eine bestehende Immobilie sanieren möchten, die richtigen Förderprogramme können Ihnen bares Geld sparen. In diesem Artikel erfahren Sie kurz und knapp alle Fakten zu den wichtigsten Förderungen, die Sie aktuell für Ihren Hausbau oder Ihre Sanierung nutzen können.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.