Direkt zum Inhalt springen
Dank Town & Country Hausbau-Schutzbrief sicher in die eigenen vier Wände.
Dank Town & Country Hausbau-Schutzbrief sicher in die eigenen vier Wände.

News -

Wieso sollten Bauherren Teilabnahmen beim Hausbau vermeiden?

Wenn Sie sich für den Hausbau entscheiden, schließen Sie in der Regel einen Bauvertag oder einen sogenannten Verbraucherbauvertrag ab. Je nach Bauunternehmen werden im Vertrag Teilabnahmen festgelegt, die vorsehen, dass Sie einzelne Bauabschnitte während des Hausbaus förmlich abnehmen. Wieso Bauherren Teilabnahmen beim Hausbau vermeiden sollten, erfahren Sie hier.

Der Verband Privater Bauherren e.V. informiert Bauherren darüber, dass Teilabnahmen das Risiko einer Beschädigung am Haus vom Bauunternehmen auf den Bauherren übertragen. Das bedeutet, dass diese Regelung lediglich dem Bauunternehmen dient.

Endkontrolle statt Teilabnahmen

Während des Hausbaus ist Qualität und Sicherheit das A und O. Aus diesem Grund empfehlen der Verband Privater Bauherren e.V. und Town & Country Haus die Endkontrolle durch einen unabhängigen Bausachverständigen. Denn beim Hausbau sollten Baumängel rechtzeitig entdeckt werden.

Town & Country Haus begleitet Bauherren von der Bauplanung bis zum Einzug sicher in die eigenen vier Wände. Der Hausbau-Schutzbrief von Town & Country Haus beinhaltet unter anderem die Endkontrolle durch einen unabhängigen Bausachverständigen, der nach erfolgreicher Prüfung ein Qualitätszertifikat für Ihr Massivhausausstellt.

Bauabnahme am Ende

Anders als Teilabnahmen ist die Bauabnahme am Ende Ihres Hausbaus von großer Bedeutung. Rechtlich gesehen handelt es sich bei der Bauabnahme und dem Vertragsabschluss um die wichtigsten Schritte beim Hausbau. Denn mit der Bauabnahme bestätigen Sie laut Verband Privater Bauherren e.V. die vertragsgemäße Bauleistung. Das bedeutet, dass das Bauunternehmen bis zur Bauabnahme in der Beweispflicht ist und nach der Bauabnahme der Bauherr etwaige Baumängel nachweisen muss.

Qualität und Sicherheit

Wir von Town & Country Haus verwenden beim Hausbau nur ausgewählte Markenprodukte und lassen Ihr Traumhaus auf Qualität prüfen. Dafür arbeiten wir mit starken Partnern zusammen und nutzen ein bewährtes Prüfsystem. Die unabhängigen Bausachverständigen überprüfen auf Ihrer Baustelle Qualitäts- und Verarbeitungsmängel. Einer unsere regionalen Town & Country Partner ist immer in Ihrer Nähe und berät Sie gerne zum massiven Hausbau.

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
mynewsdesk-14-09-Hausbau-Teilabnahmen-Bauabnahme
mynewsdesk-14-09-Hausbau-Teilabnahmen-Bauabnahme
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 746 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Energieeffizienzhäuser können mit einem Kaminofen kombiniert werden.

Energieeffizienzhaus mit Kamin: Lohnt sich das?

Sie möchten ein innovatives Energieeffizienzhaus bauen, aber dennoch nicht auf die einzigartige Atmosphäre eines gemütlichen Kamins verzichten? Obwohl die beiden Komponenten in puncto Wärme auf den ersten Blick eine gegensätzliche Wirkung haben, muss das kein Problem sein. Wie sich ein Energieeffizienzhaus sinnvoll mit einem Kaminofen kombinieren lässt, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Hausbau von der Steuer absetzen: Die grundlegende Frage dabei ist, ob Sie Ihr Massivhaus vermieten oder selbst bewohnen.

Hausbau: Diese Kosten können Sie von der Steuer absetzen

Ein Hausbau ist mit vielen Kosten verbunden. So mancher Bauherr fragt sich daher, inwieweit man diese Aufwendungen von der Steuer absetzen kann. Tatsächlich gibt es da einige Möglichkeiten. Welche genau das sind, hängt davon ab, ob das Haus zukünftig privat oder gewerblich genutzt werden soll.

Wir setzen auf ein Massivhaus mit Garten.

Gartengrün statt Dachbegrünung

Begrünte Dächer sind eine wunderbare Sache für den Klimaschutz. Die Pflanzen absorbieren Schadstoffe aus der Luft und fungieren in überhitzten Städten als natürliche Klimaanlage. Doch die Entscheidung für ein grünes Dach will gut überlegt sein. Stehen Wünsche wie preisbewusstes Bauen, Ausbaufähigkeit und Unabhängigkeit von fossiler Energie bei der Planung Ihres Traumhauses ganz oben.

Mit einem neuen Massivhaus senken Sie Ihren CO2-Fußabdruck.

CO2-Fußabduck von Gebäuden: Neubau vs. Bestandsgebäude

Wohngebäude sind einer der Hauptverursacher von CO2 in Deutschland. Vor allem ältere Häuser belasten das Klima durch ihren hohen Energieverbrauch. Je nach Alter und Zustand benötigen sie bis zu fünfmal mehr Energie als ein Neubau.

Wir bauen auf einen vergrößerten Hausanschlussraum.

Viel Platz für die Hausordnung – dank vergrößertem Hauswirtschaftsraum

Heizungsanlage, Verteilerkasten, Putzmittel, Vorräte – was früher ganz selbstverständlich im Keller untergebracht wurde, sucht in modernen Neubauten oftmals vergeblich nach einem festen Platz. Um Unordnung, Schmutz und blanke Nerven in Ihrem Eigenheim zu vermeiden, sollten Sie bei der Planung unbedingt auf einen ausreichend großen HWR achten. Doch was hat es mit diesem Raum eigentlich auf sich?

Wir informieren Sie hier über die Heizungs-Check-Pflicht.

Vernünftig und bewusst an den warmen Nebenkosten sparen

Mit Beginn des zehnten Monats wird ein sogenannter Heizungs-Check eingeführt, der mit Stichtag 1. Oktober für alle Hauseigentümer zur Pflicht wird. Es ist eine weitere Maßnahme der Bundesregierung, Energie im Gebäudebereich einzusparen und Vorsorge zu treffen, eine Mangelsituation zu vermeiden oder bei Eintritt abzumildern.

Massivhäuser aus Porenbeton wirken sich positiver auf unser Klima aus als Fertighäuser aus Holz.

Holz oder Porenbeton: Welcher Baustoff wirkt sich positiv auf das Klima aus?

Bauherren setzen Ihre Bauprojekte in den letzten Jahren mit deutlich mehr Klimaschutzbewusstsein um. Wer baut und schon bald in seinem neuen Eigenheim lebt, der verbraucht zukünftig auch Energie. Ein zentraler Aspekt beim Bau ist daher vor allem die Wahl der richtigen Baustoffe, die den „CO2-Fußabdruck“ nachhaltig und langfristig reduzieren.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.