Direkt zum Inhalt springen
Mit einer gemieteten Photovoltaik-Anlage sparen Sie nicht nur Anschaffungskosten, sondern auch Nerven.
Mit einer gemieteten Photovoltaik-Anlage sparen Sie nicht nur Anschaffungskosten, sondern auch Nerven.

Pressemitteilung -

Bauen mit Photovoltaik: Eine Mietanlage als lohnende Alternative

Sie möchten sich zukünftig von steigenden Energiepreisen unabhängig machen? Dann macht es Sinn, sein Eigenheim um eine Photovoltaik-Anlage zu ergänzen. Sie müssen diese jedoch nicht unbedingt kaufen, sondern können eine Solaranlage auch mieten. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen hier.

Ein Haus und ein Grundstück sind eine große finanzielle Hürde, die Sie mit einer guten Baufinanzierung meistern können. Oft möchten sich Bauherren jedoch nicht weiter verschulden – etwa mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach – doch der Wunsch nach Solarenergie ist da. Eine Mietanlage kann die Lösung sein. Wir verraten Ihnen 3 Vorteile:

Sie müssen sich um nichts kümmern

Eine Solaranlage muss installiert, gewartet und instandgehalten werden. Darüber hinaus können Sie sich rechtlich erst als Energieversorger betrachten, wenn diverse steuerrechtliche, regulatorische und kaufmännische Pflichten erfüllt sind. Das kann kompliziert und nervenaufreibend sein. Wer sich für eine Mietanlage entscheidet, spart nicht nur hohe Anschaffungskosten, sondern minimiert auch seinen Stresspegel.

Denn: Unser Kooperationspartner „Sunvigo“ übernimmt die Installation, Wartung, Reparatur und Reinigung der Solarmodule über einen Zeitraum von 20 Jahren. Mithilfe von Fernwartung und Überwachung der Anlage werden notwendige Wartungen und Leistungsausfälle erkannt. Sie müssen sich demnach um nichts kümmern. „Sunvigo“ ist zudem für bürokratische Aufgaben wie die Anmeldung und Abrechnung des Anschlusses am öffentlichen Netz zuständig. Und wer sich doch irgendwann eine Solaranlage kaufen möchte, kann die Anlage ab dem dritten Jahr zu einem festgelegten Restpreis erwerben.

Sie erhalten 100 Prozent emissionsfreie und erneuerbare Energie

Den eigenen Öko-Strom vom Dach aus gewinnen – noch dazu mit gutem Gewissen! Mit einer Photovoltaik-Anlagetun Sie nicht nur Gutes für die Umwelt, Sie halten sich auch an die aktuell geltenden gesetzlichen Anforderungen. Im Bundesland Baden-Württemberg wurde am 01. Mai 2022 eine umfassende Solarpflicht erlassen. Auch Berlin und Hamburg haben eine solche Solarpflicht verabschiedet, die ab 2023 greifen wird. Es ist anzunehmen, dass auch andere Bundesländer diesen Vorbildern folgen werden.

Die Pflicht zur Nutzung von erneuerbaren Energien wird dementsprechend mit einer Photovoltaik-Anlage erfüllt. Für Bauherren, die sich die Anschaffung einer Solaranlage nicht leisten können oder wollen, stellt die Miete einer solchen Anlage somit eine sehr gute Alternative dar.

Sie machen sich unabhängig von den Energiepreisen

Seit 2000 ist der Strompreis pro Kilowattstunde am Markt von 13,94 Cent auf 36,19 Cent gestiegen – das ist ein Anstieg von 61,5 Prozent. Bei einem Jahresverbrauch von 4.500 kWh sind das etwa Mehrkosten in Höhe von rund 10.000 Euro seit dem Jahr 2000. Wer sich für eine gemietete Photovoltaik-Anlage entscheidet, macht sich von Schwankungen der Energiepreise unabhängig.

Warum das so ist? Ganz einfach: Sie erhalten bis zu 20 Jahre Preisgarantie auf einen Sonnenstrom-Tarif von 16 bis 18 Cent und decken Ihren Eigenverbrauch damit zu etwa zwei Dritteln ab. Der Reststrom ist zertifizierter Grünstrom, den Sie zu marktüblichen Konditionen ebenfalls erhalten, sodass Sie zu 100 Prozent abgedeckt sind. Dadurch sparen Sie nicht nur Netzentgelte, die derzeit etwa 30 Prozent des Strompreises ausmachen, es reduziert sich auch Ihr ökologischer Fußabdruck durch einen geringeren Emissionsausstoß auf dem „Weg“.

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands. Im Jahr 2021 verkaufte Town & Country Haus mit über 350 Franchise-Partnern 4.811 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von 1.252,9 Millionen Euro. Mit 2.990 gebauten Häusern 2021 und mehr als 40.000 gebauten Häusern insgesamt ist Town & Country Haus seit 2009 Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

Mehr als 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“ und im Jahr 2018 für den "Bungalow 131" in der Kategorie "Bungalows". Auch 2019 konnte Town & Country Haus einen Hausbau Design Award für den „Bungalow 110“ (1. Platz in der Kategorie Bungalows) gewinnen. 2020 überzeugte der „Winkelbungalow 108“ und gewann in der Kategorie “Bungalows“ den 1. Platz des Hausbau Design Awards. Town & Country Haus freute sich 2021 über mehr als 40.000 gebaute Massivhäuser und gewann mit dem Bungalow 92 den Hausbau-Design-Award 2021 in der Kategorie "Bungalows".

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
22-04-mynewsdesk-PV-mieten-8
22-04-mynewsdesk-PV-mieten-8
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 782 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Wird es eine umfassende Photovoltaik-Pflicht in Deutschland geben?

Photovoltaik-Pflicht: Wo sie gilt und in welchen Bundesländern sie kommen wird

Die Bundesregierung fördert die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien. Im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) haben einige Bundesländer bereits eine Photovoltaik-Pflicht beschlossen. Wir verraten, wo die Nutzung von Solarstrom verpflichtend ist, und welche Bundesländer folgen.
Wer in Baden-Württemberg ein neues Haus bauen möchte, muss seit dem 01.05.2022 eine Solaranlage auf

Bis 2026 müssen fossile Brennstoffe aus den Heizungskellern verschwinden.

Öl- und Gasheizungen verboten: Was sind die Alternativen?

Öl- und Gasheizungen werden ab 2026 für den Neubau als alleinige Heizung verboten, zeitgleich steigt der Preis für fossile Brennstoffe. Warme Jahreszeiten sind ideal für den Heizungstausch - informieren Sie sich jetzt über Alternativen.
Eine warme Wohnung gilt heute nicht mehr als selbstverständlich. Steigende Kosten für fossile Brennstoffe setzen sowohl Mietern als auch Eigenheimbesitzern zu.

5 Tipps, um den Traum vom Hausbau 2022 zu erfüllen.

5 Tipps, um jetzt noch günstig zu bauen

Trotz steigender Preise ist der Wunsch nach den eigenen vier Wänden weiterhin groß. Von 2020 bis Ende 2021 verzeichnen Massivhäuser einen Preisanstieg von zehn Prozent, während Fertighäuser zwischen 15 und 30 Prozent anstiegen. Wir haben für Sie fünf Tipps, um 2022 noch günstig zu bauen.

Jetzt ist der Zeitpunkt für Ihren massiven Hausbau.

Hausbau 2022: Warum Sie gerade jetzt ein Haus bauen sollten

Die Nachfrage nach Eigentum ist nach wie vor hoch - trotz steigender Baupreise, Zinsen und einem Mangel an Handwerkern. Doch auch wenn die Hausbau-Branche mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat, ist jetzt die richtige Zeit, um ein Haus zu bauen. Wir erklären Ihnen, warum!

Wer sich vom öffentlichen Stromnetz weitestgehend unabhängig machen möchte, hat die Möglichkeit der eigenen Strom- und Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien.

So machen Sie sich von Energiepreisen & langfristigen Preissteigerungen unabhängig

Angesichts der steigenden Energiepreise stellen sich alle Hausbesitzer derzeit dieselbe Frage: Wie kann ich mich unabhängig von fossilen Rohstoffen machen und meinen Strom selbst erzeugen? Wir stellen Ihnen zwei Möglichkeiten der alternativen Stromerzeugung vor.
Wer sich vom öffentlichen Stromnetz weitestgehend unabhängig machen möchte, hat die Möglichkeit der eigenen Strom- und Energieerzeugu

Mit einem massiven Neubau bauen Sie energetisch für die Zukunft.

So können energetische Aufrüstungen aussehen

Der CO2-Ausstoß beeinflusst unseren Alltag negativ. Kein Wunder, dass Bauherren anders als in der Vergangenheit zum energetischen Bauen verpflichtet sind. Wir informieren Sie hier über energetische Aufrüstungen im Bestandsgebäude und Neubau.

Mit Town & Country Haus in fünf Phasen in die eigenen vier Wände.

5 Phasen bis zum Eigenheim

Schon wieder drei Straßen weiter geparkt, die Nachbarn rauben Ihnen Nacht für Nacht den Schlaf und beschweren sich über den Kinderwagen im Hausflur – Tschüss Mietwohnung, Hallo Eigenheim! Mit Town & Country Haus können Sie nach fünf Phasen in Ihre eigenen vier Wände ziehen.

Wir haben es selbst in der Hand, unseren CO2-Fußabdruck zu verringern.

Klimaschutz: Wie Sie Ihren CO2-Verbrauch im Haus verringern können


Der Klimawandel schreitet stetig voran – aus diesem Grund sind wir alle dazu angehalten, unseren CO2-Fußabdruck zu verbessern. Welche Möglichkeiten Hausbesitzer haben, sich klimafreundlich zu verhalten und den eigenen Verbrauch zu reduzieren, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Wie der Weltklimarat mitteilt, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens – die

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.