Direkt zum Inhalt springen
Mit Town & Country Haus ist der Hausbau im Winter möglich.
Mit Town & Country Haus ist der Hausbau im Winter möglich.

Pressemitteilung -

Kann man im Winter ein Haus bauen?

Bis zum passenden Baugrundstück, der Baugenehmigung und Zusage des Kreditgebers vergehen meist Monate. Auch wenn der Hausbau nicht optimal planbar ist, so kann der Bau unter Berücksichtigung der Trockenzeiten auch im Winter beginnen oder fortgeführt werden.

„Eiskaltes Winterfinale mit Schnee, Eis und Forst steht bevor“ – diese Wetterprognose bedeutet warm anziehen! Nur wenn die Temperaturen über fünf Grad Plus liegen, ist der Hausbau im Winter ohne Probleme möglich. Für Bauherren heißt es im Winter also oft Geduld bewahren.

Der Traum der eigenen vier Wände beschäftigt sich in der Regel nicht mit der Jahreszeit. Denn bei der Hausplanung gibt es viel zu tun: Das Grundstück und den richtigen Hausbaupartner finden und die Finanzierung klären. Wenn der Kredit genehmigt ist, der Vertrag mit dem Bauunternehmen unterzeichnet, der Haustyp gewählt und die Baugenehmigung da, möchten die meisten sofort Ihr Traumhaus bauen. Aber Vorsicht! Bei der Finanzierung als auch bei der Baugenehmigung können Monate vergehen. Beim Antrag ist bereits Sommer und bei der vorliegenden Genehmigung Winter. Kein Wunder, dass sich viele Bauherren die Frage stellen, ob der Hausbau im Winter möglich ist, oder warten die bessere Alternative ist.

Für den Hausbau sind Frühjahr und Herbst sehr beliebt. Denn in diesen Jahreszeiten ist es weder zu heiß noch zu kalt. Aber der Hausbau ist das ganze Jahr möglich, jedoch müssen die Wetterbedingungen und Baumaterialien berücksichtigt werden. Mit den richtigen Baustoffen und guter Hausplanung gelingt der Hausbau auch im Winter.

Vorteile der massiven Bauweise

Massivhäuser von Town & Country sind langlebig, widerstandsfähig und massiv gebaut, Stein auf Stein. Mit den richtigen Temperaturen ist die kritische Rohbauphase nach einem Monat gebaut. Beim Hausbau ist vor allem die Trockenzeit entscheidend, damit sich im Nachhinein kein Schimmel bildet. Grundsätzlich rechnet man mit drei Tagen für die Bodenplatte, für den Unterputz zwei Wochen und für den Estrich etwa vier Wochen. Wenn die Temperaturen jedoch unter 5 Grad liegen, verzögert sich die Trocken- und Ruhezeit. Denn bei jedem Arbeitsschritt müssen Trockenzeiten berücksichtigt werden. Für die Qualität Ihres Massivhauses ist also wichtig, dass der Rohbau gut austrocknet.

Hausbau im Winter: Längere Trockenzeiten

Egal ob warme oder kalte Luft, der Hausbau ist im Winter möglich, kann unter Umständen jedoch länger dauern. Dieses Jahr können wir den bislang wärmsten Oktober miterleben. Während wir im September schon zu dicken Jacken und warmen Stiefeln griffen, konnten wir im Oktober Sommertage mit bis zu 25 Grad Celsius genießen. Das bedeutet, dass extreme Wetterverhältnisse mit heftigen Stürmen und heißen Sommern ebenso häufig sind wie milde Winter.

Mit mehr als 40.000 gebauten Massivhäusern können wir auf unsere Erfahrung bauen und Ihren Rohbau auch an milden Wintertagen erstellen. Der Innenausbau gelingt auch bei niedrigeren Temperaturen. „Mit einer effizienten Bauablaufplanung kann schnell reagiert und der Hausbau vorangetrieben werden, wenn das Wetter es zulässt. So muss in milden Wintern die Baustelle nicht unnötig ruhen“, erklärt Ernst Schmiesing, Leiter Produktentwicklung bei Town & Country Haus.

Sobald der Rohbau mit Dach, Fenstern und Türen steht, spielt das Wetter beim Hausbau keine große Rolle mehr. Ihr Vorteil mit Town & Country Haus: Porenbeton. Porenbeton ist gegenüber Regen widerstandsfähig, denn er nimmt nur schwer Wasser auf.

Hausbau im Winter: Geringere Nachfrage

Erfahrungsgemäß nehmen im Frühjahr die Baustellen wieder zu und die Nachfrage nach Handwerkern steigt. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass eine lange Winterruhe beim Bau nicht mehr üblich ist. Bauherren müssen im Winter also mit weniger Wartezeiten rechnen, da die ausführenden Handwerksbetriebe mehr Kapazitäten haben. Das bedeutet schlussendlich, dass der Hausbau in jeder Jahreszeit beeinflusst wird und es tatsächlich sein kann, dass der Bau eines Massivhauses im Winter genauso viel Zeit benötigt wie ein Hausbau im Frühjahr oder Herbst.

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands. Im Jahr 2021 verkaufte Town & Country Haus mit über 350 Franchise-Partnern 4.811 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von 1.252,9 Millionen Euro. Mit 2.990 gebauten Häusern 2021 und mehr als 40.000 gebauten Häusern insgesamt ist Town & Country Haus seit 2009 Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

Mehr als 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“ und im Jahr 2018 für den "Bungalow 131" in der Kategorie "Bungalows". Auch 2019 konnte Town & Country Haus einen Hausbau Design Award für den „Bungalow 110“ (1. Platz in der Kategorie Bungalows) gewinnen. 2020 überzeugte der „Winkelbungalow 108“ und gewann in der Kategorie “Bungalows“ den 1. Platz des Hausbau Design Awards. Town & Country Haus freute sich 2021 über mehr als 40.000 gebaute Massivhäuser und gewann mit dem Bungalow 92 den Hausbau-Design-Award 2021 in der Kategorie "Bungalows".

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
mynewsdesk-04-11-Hausbau-Winter-Massivhaus
mynewsdesk-04-11-Hausbau-Winter-Massivhaus
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 280 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Intelligentes Bauen beginnt bei Town & Country Haus mit einer durchdachten Hausplanung.

Intelligentes Bauen beginnt mit durchdachter Hausplanung

Bittet man 10 Häuslebauer, ihre Vorstellung von intelligentem Bauen zu beschreiben, erhält man vermutlich 11 verschiedene Meinungen. Wir bei Town & Country Haus haben als Deutschlands meistgebautes Markenhaus natürlich unsere ganz eigene Antwort. Intelligent zu bauen bedeutet in erster Linie sparsam, (zukunfts-)sicher und solide – und das beginnt mit einer durchdachten Hausplanung.

Wir von Town & Country Haus bauen seit der Unternehmensgründung 1997 massiv mit Porenbeton Steinen.

So gut lässt es sich in einem Massivhaus leben!

Die eigenen vier Wände zu beziehen, das ist noch immer der Wunsch vieler Menschen. Besonders in Deutschland haben in den vergangenen Jahrzehnten viele Bauherren fleißig geplant, gebaut und eingerichtet. Besonderer Wert wurde seit jeher auf Qualität gelegt – ein Massivhaus verspricht nicht nur eine besondere Güte, sondern bietet einen sehr hohen Lebensstandard und steht für Langlebigkeit.

Mit dem Town & Country Hausbau-Schutzbrief sind Sie vor, während und nach dem Hausbau geschützt.

Baumängel: Was ist Baupfusch und was nicht?

Unzureichend qualifizierte Handwerker, Fachkräftemangel und ein anhaltender Bau-Boom – schon seit Jahren sinkt die Qualität im privaten Hausbau und die Gründe hierfür sind vielfältig. Neben kleinen Fauxpas, die schnell entdeckt und behoben sind, gibt es auch größere Baumängel. Diese wiederum beeinflussen nicht nur die Bauzeit, sondern gehen auch schnell richtig ins Geld.

Unsere Stadtvilla 145 gewann beim diesjährigen Hausbau Design Award den 1. Platz in der Kategorie "moderne Architektur".

Hausbau Design Award 2022: Town & Country Haus sagt Danke

Wir von Town & Country Haus sagen Danke, denn durch Ihre Hilfe überzeugten wir beim diesjährigen Hausbau Design Award in der Kategorie „moderne Architektur“ und belegten mit der Stadtvilla 145 den 1. Platz.

Der Weg in die eigenen vier Wände beginnt mit dem richtigen Hausbaupartner: Town & Country Haus.

Die Wahl des Hausbaupartners – Town & Country Haus hat an alles gedacht

Auf dem Weg in die eigenen vier Wänden gilt es nicht nur das passende Haus, ein schönes Grundstück und eine gute Finanzierungslösung zu finden. Für die meisten Bauherren ist die Entscheidung für ein Hausbauunternehmen eine erste große Hürde auf dem Weg ins Eigenheim. Nicht selten ist die Angst groß, auf ein schwarzes Schaf der Baubranche zu treffen.

Wir haben 10 Tipps, um im Winter Energie zu sparen.

10 Tipps, um im Winter Energie zu sparen

Der Winter naht mit großen Schritten und die meisten von uns blicken ihm mit gemischten Gefühlen entgegen. Steigende Energiepreise in Kombination mit sinkenden Temperaturen und wenigen Sonnenstunden pro Tag führen dazu, dass viele Menschen im Moment auf der Suche nach Sparmaßnahmen für Gas, Strom und Wasser sind.

Bei Town & Country Haus ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe bereits inklusive.

Luft-Wasser-Wärmepumpe: Eine gute Entscheidung

Wärmepumpen gehören inzwischen zu den am häufigsten installierten Wärmeerzeugern im Neubau. Immer beliebter werden dabei Luft-Wasser-Wärmepumpen. Nicht ohne Grund, denn durch sie lassen sich regenerative Energien besonders einfach nutzen.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.