Direkt zum Inhalt springen
Ein Bausparvertrag ist ein willkommenes Hilfsmittel auf dem Weg in die eigenen vier Wände.
Ein Bausparvertrag ist ein willkommenes Hilfsmittel auf dem Weg in die eigenen vier Wände.

News -

Baufinanzierung: Der Bausparvertrag hat wieder Potenzial

Viele Jahre lang galt der Bausparvertrag wegen geringer Zinsen als unattraktives Anlageangebot und geriet dadurch mehr und mehr in Vergessenheit. Doch nun sieht es so aus, als würde der Bausparvertrag sein großes Comeback feiern – als Baustein der Baufinanzierung.

Kurz erklärt: Was ist der Bausparvertrag?

Der Bausparvertrag setzt sich aus zwei Phasen zusammen: Der Spar- und der Darlehensphase. Zu Beginn legt derSparer die Bausparsumme (meist zwischen 5.000 und 10.000 Euro) und die Sparrate (z.B. 100 Euro pro Monat) fest.

Über sieben bis zehn Jahre fließt nun ein monatlich festgelegter Geldbetrag – der sogenannte Regelsparbetrag – vom Konto in den Bausparvertrag. Die Zinsen, die die Bausparkassen hierfür auszahlen, liegen inzwischen bei unter 1 % – derGrund, warum der Bausparvertrag in den letzten Jahren so unattraktiv geworden ist.

Denn: Zieht man von den 1 % Zinsen noch die Abschlussgebühr von rund 1,6 % und die eventuelle Provision für einenBerater ab, ergibt das ein unrentables Minusgeschäft. Oder anders formuliert: Der Bausparvertrag ist keine Geldanlage.

Lohnenswert wird der Bausparvertrag erst in der Darlehensphase. Wurde das erforderliche Mindestsparguthaben – meist 30 bis 50 % der Bausparsumme – erreicht, ist der Bausparvertrag zuteilungsreif. Der Rest der zuvor festgelegtenSumme wird nun als Darlehen ausgezahlt und mit ca. 1,5 bis 2,7 % sehr gut verzinst.

Genau das ist der Grund, warum Bausparverträge gerade so ein großes Comeback feiern – denn bei klassischenBankdarlehen für Bauvorhaben werden derzeit höhere Zinsen fällig.

Was Sie beim Bausparvertrag beachten müssen

Richtig in der Hausfinanzierung eingesetzt, stellt der Bausparvertrag eine wichtige Säule dar und kann dabei behilflichsein, durch die niedrigen Kreditzinsen mehrere Tausend Euro zu sparen. Allerdings gibt es auch ein paar Punkte, die Sie vor Abschluss eines Bausparvertrages beachten sollten.

  • Hohe Tilgungsraten

Geht es darum, den Kredit des Bausparvertrages wieder abzubezahlen, schlucken viele – denn die Tilgungsraten sind deutlich höher als bei einem Bankdarlehen. Wurde das Darlehen dennoch früher getilgt als vorgesehen, werden keine zusätzlichen Kosten fällig.

  • Zweckgebundenheit

Der Kredit, den Sie im Rahmen eines Bausparvertrages von einer Bausparkasse erhalten, ist zweckgebunden. Das Geld kann für einen Neubau genutzt werden, aber beispielsweise auch für Baunebenkosten, Renovierungen und Sanierungen.Außerdem eignet er sich als Eigenkapital sowie zur Tilgung von Restschulden beziehungsweise als Sondertilgung.

  • verzögerte Auszahlung

Die meisten Bausparverträge sind so konzipiert, dass der Besitzer erst einmal rund zehn Jahre Geld spart, ehe er dasDarlehen erhält und sich damit seine Hausbauträume erfüllt. Wer sofort Geld benötigt, sollte sich nach einem Tarif mit sogenannter Sofortansparung umschauen. Doch auch hier wird die Zuteilungsreife nicht sofort erreicht.

  • Kein garantiertes Datum für Zuteilungsreife

Bausparkassen dürfen per Gesetz kein Datum für Zuteilungsreifen garantieren, sondern ausschließlich prognostizieren.Dennoch gilt der Bausparvertrag als sehr planungssicher – nicht zuletzt auch, weil die Zinsen über die komplette Dauer des Vertrages gleich bleiben und die Finanzierung dadurch über Jahre hinweg durchgeplant werden kann.

  • Unabhängige Beratung

Es gibt unzählige Bausparverträge mit teils sehr unterschiedlichen Konditionen. Wer hier nicht den Überblick verlieren und die richtige Wahl treffen möchte, sollte sich im Vorfeld von einer unabhängigen Stelle, zum Beispiel der Verbraucherzentrale, beraten lassen.

Nie mehr als 20 bis 40 % mit einem Bausparvertrag finanzieren

Die niedrigen Kreditzinsen lassen den Bausparvertrag angesichts der aktuellen Entwicklungen auf dem Finanzierungsmarkt immer attraktiver wirken – und so ist es nicht verwunderlich, wenn so mancher Bauherr bereits darüber nachdenkt, sein Vorhaben direkt über einen Bausparvertrag beziehungsweise mehrere Bausparverträge zu realisieren.

Experten raten hiervon jedoch ab und verweisen auf die hohen Tilgungsraten am Ende des Bausparvertrages. Ist dieBausparsumme zu hoch, sind die Tilgungen eine zu große Belastung. Damit das Traumhaus nicht zum Alptraum wird, sollten nie mehr als 20 bis 40 % der erforderlichen Summe für Baumaßnahmen über einen Bausparvertrag finanziert werden. Weitere Finanzierungstipps erhalten Sie von unserem bankenunabhängigen Finanzierungsservice oder Ihrem regionalen Town & Country Partner.

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
mynewsdesk-07-12-Bausparvertrag-Hausfinanzierung
mynewsdesk-07-12-Bausparvertrag-Hausfinanzierung
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 279 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Town & Country Haus bedankt sich für Ihr Vertrauen vor, während und nach dem Hausbau.

Town & Country Haus: Deutschlands meistgebautes Markenhaus*

Town & Country Haus blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück und freut sich über zahlreiche Auszeichnungen in der Branche „Massivhausanbieter“. Unsere Interessenten und Bauherren bilden als Verbraucherstimmen die Grundlage, weshalb wir uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen in Deutschlands meistgebautes Markenhaus bedanken möchten.

Bei Eigenleistungen empfehlen wir: Nur so viel wie nötig.

Muskelhypothek: Teure Baukosten durch Eigenleistungen senken?

Handwerker, Rohstoffe, Baumaterialien – entscheidende Aspekte eines erfolgreichen Hausbaus. Viele Bauherren gehen davon aus, dass diese nicht nur schwer verfügbar sind, sondern vor allem stetig teurer werden. Kein Wunder also, dass viele Bauherren mit diversen Eigenleistungen möglichst viel Geld einsparen wollen. Wie auch Sie die Baukosten Ihres Eigenheims nachhaltig senken können und was es mit e

Eine Haussanierung ist ein Fass ohne Boden.

Kostenfalle Sanierung

Ob gekauft oder geerbt: Ältere Häuser haben zwar ihren ganz persönlichen Charme, sind aber selten direkt fertig zum Bezug. So können Leitungen, Fenster, Dämmung, Heizung oder das Dach womöglich in die Jahre gekommen sein – vom verwinkelten Grundriss aus der Nachkriegszeit ganz zu schweigen. Somit wird es höchstwahrscheinlich Zeit für eine (Kern-)Sanierung. Und die Kosten?

Viele Bauherren bauen Ihr Massivhaus nach dem Motto: weniger ist mehr.

Weniger ist mehr – Was kleine Häuser zu bieten haben

Bauland ist heutzutage so begehrt wie nie zuvor – gleichzeitig ist es rar und teuer, was so manchen Bauherren dazu bringt, sich mit einem kleinen Grundstück zufriedenzugeben. Auch viele ältere Menschen entscheiden sich bewusst für ein kleineres, ebenerdiges Haus, da die Kinder aus dem Haus sind und auch die Nachhaltigkeit platzsparendes Bauen gebietet.

Beim Hausbau müssen Sie sich für eine Bauweise entscheiden: Holzrahmen- oder Massivbauweise.

Holz oder Stein – eine Gretchenfrage?

Wer die Geschichte der drei kleinen Schweinchen kennt, weiß eigentlich schon selbst die Antwort – doch ganz so einfach wollen wir es Ihnen und uns dann auch nicht machen. Wir erklären Ihnen gern, warum wir auf Stein setzen und es am Ende auch keine Frage des Geldes ist. Wir von Town & Country Haus bauen von Anfang an massiv, Stein auf Stein.

Hausbau 2023: So kann es gelingen!

Wird das Eigenheim endlich wieder bezahlbar? Das bringt 2023 für den Hausbau

Schwierige Zeiten für die deutsche Bauwirtschaft! Das Eigenheim ist für viele Menschen aufgrund von hohen Material- und Energiekosten sowie gestiegenen Finanzierungszinsen in unerreichbare Ferne gerückt. Das Spüren auch die Bauunternehmen, die aktuell mit einer Stornierungswelle von Aufträgen zu kämpfen haben. Alle wünschen sich für 2023 eine Wende, doch was erwartet den Hausbau im nächsten Jahr?

Denken Sie heute schon an morgen und planen Sie Ihr massives Traumhaus 2023.

So gelingt der Hausbau 2023

Steigende Baukosten, strengere gesetzliche Auflagen und eingeschränkte Verfügbarkeit von Baumaterialien lassen so manchen Bauinteressenten zögern. Doch mit einer vorausschauenden Hausplanung klappt der Hausbau auch 2023! Denn die angekündigte Förderung für 2023 als auch der Neubaustandard sprechen dafür.

19.12. "Zuhause ist kein Ort, sondern ein Gefühl." – Erzählen Sie uns von Ihrem Town & Country Haus.

Bauherrenstory: Wie definieren Sie „Zuhause“?

Ganz nach dem Sprichwort „Zuhause ist kein Ort, sondern ein Gefühl.“ schätzen wir die Bedeutung der eigenen vier Wänden. Denn aus dem Projekt Hausbau wird ein Zuhause, dass mit Leben gefüllt wird. Aber ist der Hausbau mit dem Einzug abgeschlossen?

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.