Direkt zum Inhalt springen
Bei Eigenleistungen empfehlen wir: Nur so viel wie nötig.
Bei Eigenleistungen empfehlen wir: Nur so viel wie nötig.

News -

Muskelhypothek: Teure Baukosten durch Eigenleistungen senken?

Handwerker, Rohstoffe, Baumaterialien – entscheidende Aspekte eines erfolgreichen Hausbaus. Viele Bauherren gehen davon aus, dass diese nicht nur schwer verfügbar sind, sondern vor allem stetig teurer werden. Kein Wunder also, dass viele Bauherren mit diversen Eigenleistungen möglichst viel Geld einsparen wollen. Wie auch Sie die Baukosten Ihres Eigenheims nachhaltig senken können und was es mit einer sogenannten Muskelhypothek auf sich hat, haben wir für Sie zusammengetragen.

Muskelhypothek: Was ist das?

Nicht selten wachsen Häuslebauern die Kosten für das geplante Heim über den Kopf. Ausbauhäuser erfreuen sich daher einer immer größeren Beliebtheit. Die Summe, die Sie hierbei durch individuelle Eigenleistungen beim Hausbaueinsparen können, wird auch als Muskelhypothek bezeichnet. Dazu zählen alle Arbeiten, die Sie selbst oder gemeinsam mit Freunden und der Familie – ohne externe Gewerke – verrichten.

So kalkulieren Sie Eigenleistungen richtig – und sparen bares Geld

Eigenleistungen beim Hausbau haben einen entscheidenden Vorteil: Sie lassen sich teilweise als Eigenkapital anrechnen. Somit reduzieren Sie nicht nur Ihre Baukosten, sondern sparen sogar bei Ihrer Baufinanzierung.

Wie viel Geld Sie durch eine Muskelhypothek konkret einsparen können, lässt sich nicht pauschal definieren. Idealerweise senken Sie Ihre Kosten jedoch um rund 15 Prozent. Maßgeblich sind dabei einerseits die Gebäudegröße sowie die verwendeten Materialien. Andererseits hängen die letztendlichen Ersparnisse auch von den aktuellen Stundenlöhnen der Handwerker und Gewerke ab. Das unterscheidet sich von Region zu Region teils deutlich.

Wann sich eine Muskelhypothek tatsächlich rechnet

Um den Traum vom selbstgebauten Zuhause in Eigenregie erfolgreich umzusetzen, ist handwerkliches Geschick selbstverständlich von großer Bedeutung. Denn selbst begabte Hobby-Handwerker stellt der Hausbau oft vor große Herausforderungen. Besonders ärgerlich wird es, wenn durch fehlendes Know-how ungeeignete Materialien angeschafft werden. Nicht selten müssen diese innerhalb kürzester Zeit wieder ausgetauscht werden.

Ebenso sollte der Zeitaufwand sämtlicher Baumaßnahmen nicht unterschätzt werden. Viele Häuslebauer kommen hier schneller als gedacht an die eigenen Grenzen. Dennoch können Sie sich den zeitlichen Aufwand auch gezielt zu Ihrem Vorteil machen! So rentiert sich der Einsatz einer Muskelhypothek am meisten bei fachlich leicht umsetzbaren Aufgaben, die jedoch zeitintensiv sind. Dazu zählt etwa Tapezieren, das Verlegen von Fliesen oder die Dämmung des Daches.

Geeignete Versicherungen für den Notfall

Freunde und Familie möchten Sie beim Hausbau unterstützen, um möglichst viele Baumaßnahmen in kurzer Zeit umzusetzen? Prima! Auf einen entscheidenden Aspekt sollten Sie dennoch achten: Den richtigen Versicherungsschutz.

Sowohl Sie selbst als auch hilfsbereite Angehörige benötigen idealerweise eine Absicherung für Notfälle. Denn die gesetzliche Unfallversicherung greift bei privaten Arbeiten auf Baustellen nicht. Stattdessen ist etwa eine private Unfallversicherung oder freiwillige Versicherung bei der Berufsgenossenschaft notwendig.

Wie viel Eigenleistung beim Hausbau?

Mit Town & Country Haus bauen Sie Ihr schlüsselfertiges Massivhaus. Das bedeutet, dass Sie lediglich Tapezier- und Bodenverlegearbeiten nach der Schlüsselübergabe übernehmen. Das garantiert Ihnen von Anfang an Kostenkontrolle und Qualität. Zusätzlich zu unseren schlüsselfertigen Massivhäusern, finden Sie bei uns ab sofort eine neue Hausreihe: „FürDich“. Diese ermöglicht Häuslebauern und allen, die es noch werden möchten, den Spitzboden in Eigenregie auszubauen. Informieren Sie sich noch heute über unsere Webseite oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie!

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
mynewsdesk-05-12-Muskelhypothek-Eigenleistungen-Bauherren-Ausbaustufe
mynewsdesk-05-12-Muskelhypothek-Eigenleistungen-Bauherren-Ausbaustufe
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.png
Dateigröße:
1280 x 720, 1,45 MB
Download

Zugehörige Meldungen

Town & Country Haus bedankt sich für Ihr Vertrauen vor, während und nach dem Hausbau.

Town & Country Haus: Deutschlands meistgebautes Markenhaus*

Town & Country Haus blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück und freut sich über zahlreiche Auszeichnungen in der Branche „Massivhausanbieter“. Unsere Interessenten und Bauherren bilden als Verbraucherstimmen die Grundlage, weshalb wir uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen in Deutschlands meistgebautes Markenhaus bedanken möchten.

Eine Haussanierung ist ein Fass ohne Boden.

Kostenfalle Sanierung

Ob gekauft oder geerbt: Ältere Häuser haben zwar ihren ganz persönlichen Charme, sind aber selten direkt fertig zum Bezug. So können Leitungen, Fenster, Dämmung, Heizung oder das Dach womöglich in die Jahre gekommen sein – vom verwinkelten Grundriss aus der Nachkriegszeit ganz zu schweigen. Somit wird es höchstwahrscheinlich Zeit für eine (Kern-)Sanierung. Und die Kosten?

Viele Bauherren bauen Ihr Massivhaus nach dem Motto: weniger ist mehr.

Weniger ist mehr – Was kleine Häuser zu bieten haben

Bauland ist heutzutage so begehrt wie nie zuvor – gleichzeitig ist es rar und teuer, was so manchen Bauherren dazu bringt, sich mit einem kleinen Grundstück zufriedenzugeben. Auch viele ältere Menschen entscheiden sich bewusst für ein kleineres, ebenerdiges Haus, da die Kinder aus dem Haus sind und auch die Nachhaltigkeit platzsparendes Bauen gebietet.

Beim eigenen Hausbau überlässt man nichts dem Zufall!

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Kontrollfreaks werden den Hausbau lieben

Wer ein Haus bauen lässt, gibt ungern das Zepter aus der Hand. Um Ärger und Pfusch auf der Baustelle zu vermeiden, begeben sich Bauherren gern selbst auf die Baustelle. Doch die Kontrolle fängt schon weit vor dem Bau an – und endet erst nach dem Einzug ins Eigenheim. Wir erklären, warum der Hausbau ein perfektes Unterfangen für Kontrollfreaks ist.

Ein Bausparvertrag ist ein willkommenes Hilfsmittel auf dem Weg in die eigenen vier Wände.

Baufinanzierung: Der Bausparvertrag hat wieder Potenzial

Viele Jahre lang galt der Bausparvertrag wegen geringer Zinsen als unattraktives Anlageangebot und geriet dadurch mehr und mehr in Vergessenheit. Doch nun sieht es so aus, als würde der Bausparvertrag sein großes Comeback feiern – als Baustein der Baufinanzierung.

Beim Hausbau müssen Sie sich für eine Bauweise entscheiden: Holzrahmen- oder Massivbauweise.

Holz oder Stein – eine Gretchenfrage?

Wer die Geschichte der drei kleinen Schweinchen kennt, weiß eigentlich schon selbst die Antwort – doch ganz so einfach wollen wir es Ihnen und uns dann auch nicht machen. Wir erklären Ihnen gern, warum wir auf Stein setzen und es am Ende auch keine Frage des Geldes ist. Wir von Town & Country Haus bauen von Anfang an massiv, Stein auf Stein.

Hausbau 2023: So kann es gelingen!

Wird das Eigenheim endlich wieder bezahlbar? Das bringt 2023 für den Hausbau

Schwierige Zeiten für die deutsche Bauwirtschaft! Das Eigenheim ist für viele Menschen aufgrund von hohen Material- und Energiekosten sowie gestiegenen Finanzierungszinsen in unerreichbare Ferne gerückt. Das Spüren auch die Bauunternehmen, die aktuell mit einer Stornierungswelle von Aufträgen zu kämpfen haben. Alle wünschen sich für 2023 eine Wende, doch was erwartet den Hausbau im nächsten Jahr?

Denken Sie heute schon an morgen und planen Sie Ihr massives Traumhaus 2023.

So gelingt der Hausbau 2023

Steigende Baukosten, strengere gesetzliche Auflagen und eingeschränkte Verfügbarkeit von Baumaterialien lassen so manchen Bauinteressenten zögern. Doch mit einer vorausschauenden Hausplanung klappt der Hausbau auch 2023! Denn die angekündigte Förderung für 2023 als auch der Neubaustandard sprechen dafür.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.