Direkt zum Inhalt springen
Ob Küche oder offener Wohnbereich - ein Esszimmer ist schon lange nicht mehr im Trend.
Ob Küche oder offener Wohnbereich - ein Esszimmer ist schon lange nicht mehr im Trend.

News -

Wohnbereich: Wer will heute noch ein Esszimmer?

Können Sie sich noch an das klassische Esszimmer erinnern? Dieser separate Raum, der ausschließlich dem Essen gewidmet war, aber heute größtenteils aus den Grundrissen verschwunden ist? Die modernen Wohntrends haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert, weshalb offene Grundriss immer beliebter geworden sind. In diesem Beitrag erfahren Sie drei gute Gründe, die für einen offenen Wohnbereich sprechen.

Ob offener Wohnbereich oder Küche, Wohn- und Esszimmer getrennt – die Entscheidung, wie Sie Ihr Traumhaus planen, ist abhängig von Ihren Wünschen und Bedürfnissen im Alltag. Für den einen ist ein separater Raum zum Essen ein willkommener Ort der Ordnung und Ruhe und für den anderen ist der offene Wohnbereich der Mittelpunkt des Familienalltags. Welcher Wohntyp sind Sie?

Gründe für den Trend zu offenen Wohnbereichen

Wir von Town & Country Haus kennen den Wohntrend genau und können Ihnen deshalb diese drei Gründe für den offenen Wohnbereich nennen:

Soziale Interaktion: Offene Grundrisse fördern die soziale Interaktion erheblich, da sie die Kommunikation und das Zusammenleben innerhalb der Familie erleichtern. Wenn Küche, Ess- und Wohnbereich in einem großen, offenen Raum zusammengefasst sind, können Familienmitglieder während des Kochens, Essens und Entspannens nahtlos miteinander in Kontakt bleiben. Eltern können beispielsweise beim Kochen ein Auge auf ihre Kinder haben oder sich mit Gästen unterhalten, ohne dabei in einem separaten Raum isoliert zu sein. Diese Nähe fördert ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl und erleichtert den Austausch im Alltag.

Helligkeit und Raumgefühl: Ohne trennende Wände wirken Räume nicht nur größer, sondern auch heller. Die natürliche Lichtverteilung wird verbessert, da das Licht ungehindert durch den gesamten Raum fließen kann. Dies schafft eine angenehme und einladende Wohnatmosphäre. Große Fensterfronten und offene Flächen tragen dazu bei, dass Räume luftiger und offener erscheinen. Dieses Raumgefühl ist besonders in kleineren Häusern oder Wohnungen von Vorteil, da es den verfügbaren Platz optimal nutzt und die Wohnqualität erheblich steigert.

Flexibilität: Ein weiterer entscheidender Vorteil offener Wohnbereiche ist ihre Flexibilität. Multifunktionale Räume können je nach Bedarf unterschiedlich genutzt werden. Tagsüber kann der Essbereich als Home Office dienen, abends als Spielbereich für Kinder oder als Ort für gesellige Abende mit Freunden. Diese Anpassungsfähigkeit ist besonders in modernen Haushalten wichtig, wo die Anforderungen an die Wohnräume variieren können. Offene Wohnbereiche ermöglichen es den Bewohnern, ihren Lebensraum individuell zu gestalten und ihn je nach Situation und Bedürfnis zu nutzen. Das macht das Wohnen nicht nur praktischer, sondern auch vielfältiger und anpassungsfähiger.

Offene Wohnbereiche sind mehr als nur ein Trend. Sie spiegeln den Wandel in den Lebensgewohnheiten und Bedürfnissen heutiger Familien wider. Die Vorteile sozialer Interaktion, verbesserter Lichtverhältnisse und Flexibilität machen diese Grundrisse besonders attraktiv. Bei Town & Country Haus werden diese modernen Wohnkonzepte aufgegriffen und in den Grundrissen umgesetzt, um den zeitgemäße und praktische Wohnlösungen zu bieten. Entscheiden auch Sie sich für einen offenen Wohnbereich?

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
mynewsdesk-05-07-Wohnen-Esszimmer.jpg
mynewsdesk-05-07-Wohnen-Esszimmer.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 250 KB
Download

Zugehörige Meldungen

So werden Ihre Baukosten gesenkt: niedrigere Grunderwerbsteuer.

Baunebenkosten: Was ist die Grunderwerbsteuer und wie hoch ist sie?

Baunebenkosten können die Baukosten in die Höhe treiben – so auch die Grunderwerbsteuer. Bei dieser handelt es sich um eine einmalige Steuer, die beim Erwerb einer Immobilie oder eines Grundstücks in Deutschland fällig wird. Je nach Bundesland variiert der Steuersatz zwischen 3,5 % und 6,5 % des Kaufpreises. Mit welchem Steuersatz Sie rechnen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Wie Sie bei Ihrer Haussanierung sparen können, erfahren Sie von uns.

Haussanierung: Fördermöglichkeiten kombinieren und sparen

Wer sein Haus energetisch auf den neuesten Stand bringt, spart Heizkosten und leistet gleichzeitig auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Investition muss er nicht allein stemmen: Vater Staat greift Sanierungswilligen mit zinsverbilligten Krediten und Zuschüssen kräftig unter die Arme. Wie sie das Optimum aus den Fördermitteln herausholen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Die Kombination Massivhaus, Anbau und Carport ist ein echter Hingucker.

Carport & Anbau – Damit wird Ihr Haus zu etwas Besonderem

Wer sein Haus plant, möchte dies normalerweise möglichst individuell tun. Mit einem Anbaumodul von Town & Country Haus ist das ganz leicht. So sorgt man nicht nur für ein Mehr an Wohnraum, sondern hat gleichzeitig die Möglichkeit, ein Carport an das eigene Haus zu integrieren. Warum dies Ihren Wohnkomfort steigert und welche Vorteile Sie noch erwarten, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Die Novo Ausstattungsvariante von Town & Country Haus kann sich sehen lassen.

Das neue Wohnen – Die Ausstattungsvariante NOVO von Town & Country Haus

Herzlich willkommen zur Zukunft des Wohnens! Der Massivhausanbieter Town & Country Haus vertraut ab sofort auf eine neue Zukunft des Wohnens und führt daher die Ausstattungsvariante NOVO ein. Was es damit auf sich hat und warum diese so besonders ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Dach und Fassade dämmen und Fenster austauschen - diese Sanierungsmaßnahmen profitieren voneinander.

Dämmung Plus: Warum neue Fenster die optimale Ergänzung sind

Wenn Sie über die Sanierung Ihrer Immobilie nachdenken, vergessen Sie die Fenster nicht. Viele Hauseigentümer investieren zuallererst in die Dämmung von Dach und Fassade. Diese Maßnahme ist wichtig, aber nur der erste Schritt hin zu einem energieeffizienten, komfortablen und wertstabilen Zuhause.

So können Sie sich Ihre Outdoor-Küche gestalten.

Gartengestaltung: Die besten Tipps für unvergessliche Grillabende

Nicht nur der Neubau des Eigenheims stellt Häuslebauer vor aufregende Entscheidungen – auch die Gartengestaltung sollte gut durchdacht sein. Mit der richtigen Planung können Sie Ihre persönliche Wohlfühloase im Freien schaffen. Wir erklären, worauf es ankommt und verraten nützliche Tipps für die ideale Ausstattung einer Grillecke.

So wird aus Ihrem Garten ein richtiger Naschgarten für Groß und Klein.

Kindgerechter Garten - Worauf Sie achten müssen

Die erste Gartensaison im eigenen Heim ist ein aufregendes Erlebnis, besonders wenn Kinder miterleben können, wie alles wächst und gedeiht. Ein Naschgarten bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Kleinen an die Natur heranzuführen und ihnen zu zeigen, wie Obst und Gemüse angebaut werden. Doch damit der Naschgarten zu einem sicheren Ort für Ihre Kinder wird, gibt es einiges zu beachten.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.