Direkt zum Inhalt springen
Der Begriff "bezahlbar" impliziert, dass es unbezahlbaren Wohnraum in Deutschland gibt.
Der Begriff "bezahlbar" impliziert, dass es unbezahlbaren Wohnraum in Deutschland gibt.

News -

Wohnungsnot in Deutschland: Bezahlbarer Wohnraum dank Eigentum

Ein immenser Bedarf, zu wenig Angebot und teure Mieten – die Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt ist nach wie vor angespannt. Nun scheitert auch die Bundesregierung an ihrem geplanten Wohnungsbauziel. Wie sich die problematische Mietsituation in Zukunft wieder bessern kann? Experten sind sich uneinig. Ein möglicher Ansatz: Bezahlbaren Wohnraum mit Eigentum selbst in die Hand nehmen.

Die Preisproblematik des Wohnungsmarkts

Gerade in Ballungsgebieten wie München, Berlin, Hamburg oder Stuttgart scheint es nahezu unmöglich, eine bezahlbare Wohnung oder gar ein Haus zur Miete zu finden. Doch auch im Osten Deutschlands und in ländlichen Regionen sind die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert.

Dabei sollte eine Monatskaltmiete grundsätzlich nie mehr als 30 Prozent des eigenen Nettoeinkommens übersteigen. Sonst besteht für Mieter auf Dauer das Risiko, sich sämtliche Lebenshaltungskosten nicht mehr leisten zu können. Ein Blick auf den deutschen Wohnungsmarkt zeigt allerdings folgendes: Statt 30 werden im Durchschnitt rund 35 Prozent des Nettoeinkommens für eine Kaltmiete fällig. Notwendige Maßnahmen gegen diese Entwicklung sind nur schwer umsetzbar. So hat sich insbesondere der Staat zu lange aus der Mietproblematik herausgehalten und seinen Einfluss auf die Preisgestaltung dadurch nahezu verloren.

Zu wenig Wohnraum: Bundesregierung scheitert an Wohnungsbauziel

Um trotz versäumter Eingriffe gegen die Wohnungsnot in der Bundesrepublik vorzugehen, setzte sich die Regierung ein hohes Ziel: 400.000 neue Wohnungen sollen pro Jahr gebaut und vermietet werden. Denn der verfügbare Wohnraum ist nach wie vor knapp. Dieses Vorhaben scheitert 2023 jedoch. Voraussichtlich können in diesem Jahr nur rund 200.000 bis maximal 250.000 Objekte fertiggestellt werden.

Steigende Nebenkosten und teure Sanierungspflichten

Doch wie konnte es dazu kommen, dass viele Mieten mittlerweile unbezahlbar sind? Neben der kontinuierlich steigenden Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt sowie Anpassungen an die Inflationsrate gelten vor allem hohe Nebenkosten als Auslöser. Auf Grund spürbar teurerer Gas- und Strompreise mussten diese deutlich angehoben werden. Pro Quadratmeter lassen sich durch Heiz- und Nebenkosten sogar Erhöhungen von mehreren Euro feststellen.

Um den Energieverbrauch der Haushalte nachhaltig zu senken, sollen alle Bestandsgebäude bis 2040 klimaneutral werden. Dafür sind umfangreiche energetische Sanierungen nötig, die Immobilienbesitzer vor finanzielle Herausforderungen stellen. Langfristig kann dadurch allerdings bares Geld gespart werden. Denn insbesondere undichte Fenster, schlechte Wärmedämmungen oder alte Heizsysteme stellen oftmals unentdeckte Kostenfallen dar.

Eigentum als möglicher Ausweg?

Um hohen Monatsmieten auf Dauer zu entkommen, eignet sich etwa der Bau oder Kauf einer eigenen Immobilie als zukunftsweisende Alternative. Die angespannte Preislage des Wohnungsmarkts löst sich durch Neubauten zwar nicht auf, dafür kann auf diese Weise aber effektiv gegen das Problem des zu knappen Wohnraums vorgegangen werden. Außerdem sind sie als Eigentümer vor teuren Überraschungen in Form von Mietpreiserhöhungen geschützt.

Mit Town & Country Haus bauen – und sanieren

Sie möchten sich Ihren Traum vom Eigenheim endlich erfüllen? Oder sind auf der Suche nach professioneller Unterstützung bei der energetischen Sanierung Ihres Hauses? Kein Problem! Gemeinsam mit mehr als 300 Town & Country Haus Partnern in ganz Deutschland verhelfen wir Ihnen zu Ihrer persönlichen Traumimmobilie.

Profitieren Sie von unserem Rundum-Sorglos-Paket inklusive Hausbau-Schutzbrief sowie unserer langjährigen Expertise. Denn Town & Country Haus steht bereits seit 2009 für Deutschlands meistgebautes Markenhaus. Sie sind neugierig geworden? Stellen Sie uns noch heute eine unverbindliche, kostenlose Kontaktanfrage. Wir freuen uns auf Sie!

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
mynewsdesk-23-03-Foerderung-beantragen
mynewsdesk-23-03-Foerderung-beantragen
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 636 KB
Download

Zugehörige Meldungen

So individuell wie Sie, können Ihre eigenen vier Wände aussehen.

Von der Mietwohnung ins Eigenheim: Wenn die Suche beginnt…

Plötzlich ist die Wohnung aufgrund des Nachwuchses zu klein, der Wohnungseigentümer kündigt Eigenbedarf an oder ein Ortswechsel ist notwendig – das eigene Leben ändert sich stetig, so auch die Wohnsituation. Wer einmal umgezogen ist, weiß, wie schwer die Suche nach dem perfekten Zuhause ist – vor allem in Großstädten. Wie wäre es alternativ mit den eigenen vier Wänden?

Folgende Einzelheiten sind zum Heizungsgesetz 2024 aktuell bekannt.

Heizungsgesetz 2024: Ampel-Koalition fördert bis zu 70 Prozent

Seit Monaten wird vom Heizungsgesetz gesprochen, dass fossile Brennstoffe verbieten will. Die Ampel-Koalition hat sich Ende Juni auf Kompromisse geeinigt und will noch vor der Sommerpause (Kalenderwoche 27) das Gesetz im Parlament verabschieden. Das müssen Sie über das Heizungsgesetz 2024 wissen:

Ganz nach dem Motto "Lass dich nicht verarschen", sollten Sie die Suche nach einem geeigneten Baupartner beginnen.

79.990 Euro für ein Haus - Lassen Sie sich nicht verarschen!

79.990 Euro klingen für ein Haus zu schön, um wahr zu sein. Es wird mit unrealistischen Hauspreisen geworben, für die es zwar ein Eigenheim gibt - aber mit welcher Ausstattung? Wir möchten, dass Sie sich nicht verarschen lassen. Schauen Sie genau hin!

Die aktuelle Entwicklung der Zinsen zeigt, dass 2023 das richtige Jahr für Ihren Haustraum ist.

Stabile Bauzinsen: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für ein Eigenheim?

Nach einer turbulenten Zeit, in der sich negative Meldungen über den Zustand der Baubranche überschlugen, scheint sich die Situation am Immobilienmarkt zu beruhigen. Wer noch immer vom Eigenheim träumt, fragt sich gerade mit Blick auf die aktuellen Bauzinsen zu Recht: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Hausbau oder -kauf?

Wir dürfen vorstellen: Unsere massiv gebauten Tiny Houses.

Tiny House – der Trend des kleinen Hauses hält an

Dass weniger manchmal mehr ist - davon sind Tiny House-Besitzer überzeugt. Die kleinen Häuser haben viele Vorteile zu bieten, vor allem wenn sie massiv gebaut werden. Auch Town & Country Haus ist dem Trend verfallen und bietet nun zwei ganz besondere Tiny House Modelle an.

Der Traum vom Eigenheim ist zum Greifen nah: Teileigentum.

Die Antwort für mehr Eigentum: Teileigentum

Rund 72 Prozent der Mieter in Deutschland wünschen sich laut Interhyp-Wohntraumstudie 2021 eine eigene Immobilie. Stand 2021 steht Deutschland mit 49,5 Prozent Eigentümern weiterhin auf dem vorletzten Platz aller europäischen Länder. Die Politik möchte den Traum der eigenen vier Wände fördern. Wie das aussehen kann, erzählen wir Ihnen hier.

Eine energetische Sanierung hat viele Vorteile für Sie als Hauseigentümer.

5 gute Gründe für die Sanierung

Sanierung: Ein Fass ohne Boden - wird zumindest gesagt. Aber eine Haussanierung ist eine Möglichkeit für die eigenen vier Wände. Unabhängig davon, ob Sie gerade überlegen ein Haus zu kaufen oder ob Sie schon Hauseigentümer sind. Eine Sanierung kann in jeder Lebensphase eine gute Entscheidung sein. Worauf warten Sie noch? Es gibt viele gute Gründe für eine Sanierung Ihres Hauses.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.