Direkt zum Inhalt springen
Vor allem dank der Einrichtung bekommt ein Zuhause seine Individualität.
Vor allem dank der Einrichtung bekommt ein Zuhause seine Individualität.

News -

Einrichtungstrends 2025: Die angesagtesten Wohnstile und Möbel

Das Jahr 2025 bringt frische Wohntrends, die Komfort, Nachhaltigkeit und Individualität vereinen. Von organischen Formen über Retro-Elemente bis hin zu multifunktionalen Möbeln – die Einrichtung wird vielseitiger denn je. Welche Ideen besonders angesagt sind und wie Sie Ihr Zuhause modern gestalten können, zeigen wir Ihnen mit diesen zehn spannenden Trends.

Sie haben sich für Ihr eigenes Zuhause entschieden – damit ist die wichtigste Entscheidung gefällt. Jedoch werden ihr noch viele weitere folgen. Haben Sie den Bau geschafft und sind beim Wohnen & Einrichten angekommen, haben Sie den Weg zu Ihrem Traumhaus fast geschafft. Dennoch ist die Frage, wie ihre eigenen vier Wände von innen aussehen sollen, oftmals am schwersten zu beantworten. Falls Sie noch nach Inspiration suchen, haben wir Ihnen als kleine Entscheidungshilfe die Einrichtungstrends 2025 zusammengefasst:

1. Nostalgie und Retro-Vibes

Ein starker Trend in 2025 ist die Rückbesinnung auf vergangene Jahrzehnte. Designs aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren erleben ein Comeback, oft neu interpretiert mit modernem skandinavischem Einfluss. Diese Retro-Elemente schaffen ein Gefühl von Vertrautheit und Komfort – egal, wie unsicher die Zeiten gerade sein mögen.

2. Nachhaltigkeit und wiederverwertbares Design

Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Thema. Möbel aus recycelten Materialien und umweltfreundliche Produktionsprozesse stehen im Vordergrund. Der Fokus liegt auf langlebigen Designs, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch verantwortungsvoll sind.

3. Komfort und Gemütlichkeit

Das Zuhause als Rückzugsort gewinnt an Bedeutung. Weiche Sofas, einladende Sessel und kuschelige Textilien schaffen eine warme und entspannende Atmosphäre. Der Trend geht hin zu Räumen, die sowohl körperlichen als auch emotionalen Komfort bieten.

4. Organische Formen und runde Linien

Möbel mit weichen, geschwungenen Formen sind weiterhin gefragt. Abgerundete Kanten bei Tischen, oval geformte Spiegel und kurvige Sofas verleihen dem Raum eine sanfte und einladende Ästhetik. Diese Designs fördern eine entspannte und harmonische Umgebung.

5. Kräftige Farbakzente

Während neutrale Töne weiterhin beliebt sind, setzen kräftige Farben wie Rot und Blau in verschiedenen Nuancen markante Akzente. Mutige Farbkombinationen und das sogenannte "Colourblocking" bringen Lebendigkeit und Dynamik in den Wohnraum.

6. Maximalismus und verspielte Details

Im Gegensatz zum minimalistischen Ansatz gewinnt der Maximalismus an Popularität. Üppige Dekorationen, kräftige Muster und eine Mischung verschiedener Stilelemente schaffen ein reichhaltiges und individuelles Wohnambiente.

7. Multifunktionales Design

Flexibilität und Funktionalität sind Schlüsselbegriffe für 2025. Möbel, die mehrere Zwecke erfüllen, wie modulare Sofas oder Tische mit integriertem Stauraum, passen sich den wechselnden Bedürfnissen der Bewohner an und maximieren den verfügbaren Raum.

8. Naturverbundenheit und Biophilic Design

Die Integration von natürlichen Elementen wie Pflanzen, Holz und Stein in die Wohnraumgestaltung fördert das Wohlbefinden und schafft eine Verbindung zur Natur. Große Fenster, die viel Tageslicht hereinlassen, und die Verwendung von Naturmaterialien stehen im Vordergrund.

9. High-Tech trifft Design

Smart Home-Technologie wird 2025 noch stärker in die Einrichtung integriert. Möbel mit eingebauten Ladestationen, intelligente Beleuchtungssysteme und smarte Küchengeräte verbinden Komfort mit modernem Design. Die Technik bleibt dabei dezent im Hintergrund und fügt sich stilvoll ins Gesamtbild ein.

10. Japandi – Mix aus Skandinavien und Japan

Der angesagte Japandi-Stil bleibt auch 2025 aktuell. Er verbindet die schlichte Eleganz des skandinavischen Designs mit der ruhigen Ästhetik japanischer Innenräume. Klare Linien, natürliche Farben und minimalistische Möbel sorgen für eine harmonische, beruhigende Atmosphäre.

Die Einrichtungstrends 2025 stehen ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Komfort und Individualität. Ob gemütlicher Maximalismus, High-Tech-Möbel oder umweltfreundliche Materialien – es gibt viele spannende Möglichkeiten, das eigene Zuhause stilvoll und modern zu gestalten.

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
mynewsdesk-17-02-Einrichtungstrends2025.jpg
mynewsdesk-17-02-Einrichtungstrends2025.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 660 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Alleinstehende müssen nicht auf ein Eigenheim verzichten, nur weil sie dieses nicht mit einem Partner teilen können.

Warum Singles das Aktionshaus ERA 143 lieben werden

Viele Menschen beschäftigen sich erst mit dem Thema Eigenheim, wenn sie der Meinung sind, den richtigen Partner gefunden zu haben, eine Familie gründen wollen oder dank des Nachwuchses mehr Platz benötigen. Allerdings können auch Singles den Schritt ins Hausbau-Abenteuer wagen.

Mieten, Bauen oder Kaufen – die Entscheidung ist keine einfache und sollte gut überlegt sein.

Mieten steigen weiter: Ist ein Eigenheim die bessere Alternative?

Die Mietpreise in Deutschland kennen auch 2025 nur eine Richtung: nach oben. Für viele Haushalte wird das Wohnen in der Stadt immer teurer. Politische Maßnahmen wie die Mietpreisbremse greifen kaum. Ist ein Eigenheim die bessere und langfristig günstigere Alternative?

BILD: Bevor Sie am 23.02.2025 Ihr Kreuz setzen, sollten Sie sich auch über die Zukunft des Wohnens informieren, die die Parteien planen.

Wahl 2025: Was die Parteien beim Thema Bauen, Wohnen und Sanieren planen

Der Countdown zur Bundestagswahl 2025 läuft. Während Mieten weiter steigen, Bauen teurer wird und energetische Sanierungen für viele eine finanzielle Herausforderung darstellen, ist bezahlbares Wohnen eines der zentralen Themen. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick, was die großen Parteien in ihren Wahlprogrammen zum Thema Eigenheim, Neubau, Sanierung und Klimaschutz fordern.

Haben Sie schon Bauland gekauft, auf dem Sie das Aktionshaus ERA 143 bauen wollen?

So finden Sie den perfekten Bauplatz für das Aktionshaus ERA 143

Ob für Singles, Senioren oder Familien, das Aktionshaus ERA 143 von Town & Country Haus bietet den idealen Wohnraum für jede Lebensphase. Doch um dieses Traumhaus optimal zur Geltung zu bringen, ist die Wahl des passenden Grundstücks entscheidend.

Wer ein Haus baut, sollte sich bei der Heizung viele Gedanken machen und eine gute Entscheidung treffen.

Welche Heizung passt zu meinem Eigenheim?

Wärmepumpe, Fernwärme, Pellets oder doch lieber Gas? Wenn es um die Frage geht, welche Heizung im zukünftigen Eigenheim verbaut werden soll, stehen Bauherren meist vor einer großen Auswahl an Möglichkeiten. Wir klären in diesem Artikel über die verschiedenen Heizungsarten auf, damit Sie entscheiden können, welche Heizung zu Ihrem Eigenheim passt.

Viele freuen sich beim Hausbau vor allem auf das Einrichten ihres fertigen Zuhauses, dabei sollte man NoGos beim Einrichten aber vermeiden.

5 No-Gos beim Einrichten: Das sollten Sie style-technisch vermeiden

Ob kahle Fenster, eine falsche Beleuchtung oder unpassende Teppichgrößen – all das sind vermeintlich kleine Details, die jedoch schnell das Gesamtbild eines Raums stören und eine ungemütliche Atmosphäre auslösen. Damit das nicht in Ihren eigenen vier Wänden passiert, verraten wir Ihnen, was Sie beim Gestalten und Dekorieren unbedingt vermeiden sollten. Das sind die 5 häufigsten Einrichtungsfehler.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.