Direkt zum Inhalt springen
5 Gartentrends für Ihr Haus mit Garten.
5 Gartentrends für Ihr Haus mit Garten.

News -

Gartentrends 2023: Kreative Gestaltungsideen für Ihren Außenbereich

Die Tage werden länger, die Temperaturen klettern stetig nach oben - Zeit, Ihren Garten aus dem Winterschlaf zu wecken! In diesem Jahr setzen Outdoor-Profis vor allem auf Nachhaltigkeit, praktische Funktionalität und Entspannung pur. Der perfekte Mix, um Ihren persönlichen Traumgarten zu kreieren. Denn eines steht fest: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Wir haben die angesagtesten Gartentrends 2023 für Sie zusammengetragen.

Outdoor Kitchen: Kochen unter freiem Himmel

Ob für Ihren Balkon oder die Terrasse – Outdoorküchen sind in diesem Jahr absolut im Trend. Dabei reicht die Auswahl von kleinen, kompakten Ausführungen bis hin zu fest installierten Profi-Modellen. Die meisten Hersteller ermöglichen es, die Geräte und Funktionen beliebig zusammenzustellen. So erhalten Sie eine Außenküche, die optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Und auch beim Design haben Sie die Wahl: Neben dem witterungsfesten Materialklassiker Edelstahl sind 2023 insbesondere Oberflächen aus Stein, Keramik oder Beton beliebt.

Bauerngärten: Einmalige Hingucker aus nachhaltiger Blütenpracht

Sie möchten Ihren Außenbereich in eine idyllische Oase verwandeln? Dann könnte der sogenannte Bauerngarten-Trend genau das Richtige für Sie sein. Mit Hilfe von Wildblumen werden hier märchenhafte Naturgärten geschaffen. Diese begeistern nicht nur als bunte Hingucker, sondern benötigen obendrauf deutlich weniger Pflege als gewöhnliche Gartenpflanzen. Auch Wildgehölze können bei diesem Konzept problemlos integriert werden. Zudem unterstreichen Deko-Elemente wie Zinnwannen oder dezente Gartenmöbel aus Metall das charmante Blütenmeer.

Hochteiche: Die trendige Gartenteich-Alternative

Haben Sie schon einmal von Hochteichen gehört? Dieser moderne Gartentrend erinnert auf den ersten Blick an praktische Hochbeete. Doch anstelle von Kräutern oder Blumen finden hier Seerosen und andere dekorative Wasserpflanzen ihren Platz. Verspielte Fontänen oder Springbrunnen-Elemente lassen sich ebenfalls einbauen.

Der Aufbau ist kinderleicht und selbst für unerfahrene Hobby-Gärtner problemlos umsetzbar. Statt Erde mühsam ausheben zu müssen, benötigen Sie lediglich ein geeignetes Becken. Dieses ermöglicht Ihnen maximale Flexibilität und lässt sich in kleineren Varianten besonders gut auf einem Balkon oder der Terrasse platzieren.

Ein weiterer Vorteil: Dank ihrer beliebig wählbaren Höhe können Hochteiche sogar kindersicher gemacht werden.

Matschküche: Spiel und Spaß für die Kleinsten

Dieser Gartentrend lässt Kinderaugen strahlen: Matschküchen sind ideal, um nach Herzenslust zu toben und kreativ zu werden. Die kindgerechte Outdoor Kitchen im Miniaturformat gilt als beliebte Alternative zum Sandkasten. Gespielt wird hier sowohl mit Sand als auch mit Wasser und gesammelten Blättern oder Gras aus dem eigenen Garten.

Begeisterte Heimwerker können Matschküchen mit Europaletten unkompliziert bauen. Möchten Sie nicht selbst Hand anlegen, werden Sie in Baumärkten oder Spielwarengeschäften fündig. Gekaufte Modelle sind oft bereits mit Wassertanks und ähnlichen Gadgets ausgestattet. Je nach Belieben, können Sie das kleine Kinderparadies mit Spielzeug-Geschirr oder Töpfen aufpeppen.

Palmen, Olivenbäume & Co.: Echtes Urlaubsfeeling im eigenen Garten

Damit holen Sie den warmen Süden direkt zu sich nach Hause! Denn einige Palmenarten gedeihen sogar in Ihrem heimischen Außenbereich. Hierzu zählen etwa Gelee- und Goldfruchtpalmen. Ebenso beliebt sind exotische Zitruspflanzen, Oliven- oder Feigenbäume. Bei diesem Trend gilt: Der richtige Standort ist entscheidend. Informieren Sie sich besser im Vorfeld genau über die jeweiligen Anforderungen der Gewächse. So steht Ihrem mediterranen Traumgarten nichts mehr im Wege!

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
mynewsdesk-20-07-Auszeichnung-Produktqualitaet-Town-Country-Haus
mynewsdesk-20-07-Auszeichnung-Produktqualitaet-Town-Country-Haus
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 283 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Mit den Anbaumodulen von Town & Country Haus können Sie sich Wohntraum erfüllen.

Nice-To-Have: Die neuen Town & Country Anbaumodule bieten Platz zum Träumen

Flexibilität spielt im eigenen Zuhause eine wichtige Rolle. Weil das Leben nicht planbar ist, kann es gut sein, dass plötzlich doch mehr Platz benötigt wird als noch beim Hausbau angenommen. Hier kommen die neuen Town & Country Anbaumodule ins Spiel. Ob Arbeitszimmer, Fitnessraum oder einfach mehr Wohnfläche zum Wohlfühlen – mit einem Anbau ist vieles möglich.

Am 1. Juni 2023 startet die Familienförderung "Wohneigentum für Familien" der KfW.

Wohneigentum für Familien: Das Baukindergeld 2023

Sie träumen vom eigenen Garten und vom Kinderzimmer für den jüngsten Nachwuchs? Ab heute werden Familien durch die neue Hausbau-Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert. Welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen, erfahren Sie jetzt.

Die Vereinbarkeit von Hausbau und CO2-Fußabdruck: nachhaltig bauen.

Nachhaltig bauen: Darauf kommt es an

Immer mehr Bauherren achten bei der Planung und beim Bau der eigenen vier Wände auf Nachhaltigkeit. Das liegt nicht nur am gestiegenen Umweltbewusstsein in der Gesellschaft, sondern auch an den neuen Vergabekriterien für Fördergelder. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit bezogen auf den Hausbau? Welche Bewertungskriterien gibt es? Und was zeichnet ein nachhaltig gebautes Haus aus?

Mit dem Gegenseitigkeitsprinzip profitieren Jung und Alt im Mehrgenerationenhaus.

Ein sicherer Hafen: Mehrgenerationenwohnen

Der Wohnraummangel ist bereits auf 700.000 Wohneinheiten gestiegen und knackt 2024 voraussichtlich die 1 Millionen. Die Suche nach bezahlbarem Wohnraum ist daher fast unmöglich. Die Lösung lautet Mehrgenerationenwohnen.

Wir von Town & Country Haus haben für Sie die Vor- und Nachteile für ein Haus am Hang.

Hausbau am Hang: Unsere Tipps für Ihr Traumhaus mit bester Aussicht!

Sie träumen von einem Haus am Hang mit atemberaubender Aussicht? Das Flair 125 von Town & Country Haus bietet Ihnen diese Möglichkeit. Doch bevor Sie sich für den Hausbau am Hang entscheiden, sollten Sie sich über die Vor- und Nachteile informieren. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie beachten müssen.

Der Hausbau ist eng mit der Familienplanung verbunden.

Für Kinder bauen: So wird Ihr Eigenheim familienfreundlich

Hausbau und Familienplanung sind zwei Themen, die in der Regel eng miteinander verknüpft sind. Viele Menschen, die sich den Traum vom Eigenheim erfüllen wollen, haben entweder bereits Nachwuchs oder wollen in naher Zukunft welchen haben. Für Kinder bauen heißt in erster Linie: Die Perspektive der Kinder einnehmen und zu jeder Zeit deren Bedürfnisse im Hinterkopf behalten.

Wir haben drei Hausempfehlungen für Sie und Ihre Familie. Für welches würden Sie sich entscheiden?

Familienfreundlich bauen mit Town & Country Haus

Ein großzügiger Wohn- und Essbereich, ein Home-Office und ein Badezimmer - aber wie viele Kinderzimmer? Vor dieser Entscheidung stehen viele Familien und werdenden Eltern. Wir von Town & Country Haus helfen Ihnen bei der familienfreundlichen Hausplanung.

Aktuell wird sich die Frage gestellt, inwiefern die Ökobilanz Einfluss auf den Hausbau nimmt.

Eine gute Bilanz: Der Lebenszyklus eines Massivhauses

Neubauten müssen heute hohe Anforderungen an den Energieverbrauch erfüllen. Wer staatliche Fördergelder in Anspruch nehmen möchte, der muss sogar noch einen Schritt weiter gehen: Gefördert werden vor allem Gebäude mit einer guten Ökobilanz. Doch was bedeutet das eigentlich? Und wie fällt die Bilanz eines Massivhauses aus? Dieser Beitrag klärt auf.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.