Direkt zum Inhalt springen
Town & Country Haus hat die Küchentrends 2023 für Sie.
Town & Country Haus hat die Küchentrends 2023 für Sie.

News -

Küchentrends: Individualität auf dem Vormarsch

Die Zeiten, in denen Küchen als ein Ort des Arbeitens und der reinen Zweckdienlichkeit betrachtet wurden, sind zum Glück vorbei. Auch wenn Funktionalität und die Erfüllung gewisser Anforderungen beim Planen einer Einbauküche nach wie vor weit oben im Kurs stehen, spielen auch Optik, Qualität und Atmosphäre inzwischen eine zentrale Rolle. Küchen sind Orte der Begegnung, des Beisammenseins und der Interaktion. Hier möchten sich die Hausbewohner wohlfühlen! Die aktuellen Küchentrends werden Ihnen dabei behilflich sein.

#1 Nachhaltigkeit

Egal in welcher Phase des Hausbaus – immer mehr Bauherren legen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Diese Entwicklung machtauch vor der Küchenplanung keinen Halt. Hier stehen vor allem folgende Faktoren im Fokus der Aufmerksamkeit: verwendeteMaterialien, Stromverbrauch der Elektrogeräte, Produktion und Transport.

#2 natürliche Materialien

Moderne Küchen kommen immer öfter betont natürlich daher. Neben Arbeitsplatten aus Naturstein feiert vor allem Echtholzfurnier ein fulminantes Comeback. Sowohl als robuste und gleichzeitig geschmackvolle Arbeitsplatte als auch als Frontmit Wow-Effekt macht Holz in der Küche eine echt gute Figur. Vor allem Holzfronten aus Eiche oder Nussbaum mit vertikalen Rillen sind momentan sehr angesagt und schaffen es, den altbekannten Landhausstil völlig neu zu interpretieren.

Lese-Tipp: Wie nachhaltig ist der Baustoff Holz?

Auch Beton gehört zu den natürlichen Materialien und kommt immer häufiger auch im Küchenbau zum Einsatz. Vor allem dann, wenn die Küche im Industrial Style gestaltet wird (mehr dazu unter Punkt #5), kann Beton (beispielsweise als Bodenbelag oderRückwand) sehr modern und vor allem ausgesprochen unkonventionell wirken.

Gut zu wissen: Um einen Kontrast zur natürlichen Optik und einen zusätzlichen Blickfang zu kreieren, werden derzeit gernArmaturen in Gold und Kupfer gewählt. Alternativ sind auch Wasserhähne und Co. in einem matten Schwarz sehr gefragt.

#3 satte Farben, matte Oberflächen

Wenn nicht gerade Holz zum Einsatz kommt, schwören Küchenbauer aktuell auf eher dunkle, satte Farben. Die Möglichkeiten sind herrlich vielfältig und reichen von betont natürlichen Grüntönen über dunkles Anthrazit bis zu fast schon dramatischen Rot-, Orange- und Aubergine-Nuancen. In einem sind sich alle Farben jedoch einig: Bitte matt! Die Zeit der hochglänzenden Fronten ist vorerst vorbei – zum einen, weil der matte Look sehr gut zu natürlichen Materialien passt, zum anderen aber auch,weil spezielle Beschichtungen die Fronten inzwischen sehr viel weniger anfällig für Fett- und Schmutzflecken machen.

Ein weiterer Trend, der an dieser Stelle in den Fokus gerückt werden soll, sind Küchen „wie aus einem Guss“. Dieser Effekt wirderzielt, wenn Arbeitsplatte und Fronten Ton in Ton daherkommen. Noch eindrucksvoller wird das monochrome Erscheinungsbild, wenn auch die Wand hinter der Küche im entsprechenden Farbton gestrichen wird.

#4 reduziertes Design

Das Design moderner Küchen kann am besten mit „reduziert“ umschrieben werden. Gerade Linie, klare Kanten, schnörkel- und vor allem grifflose Fronten sorgen für einen nüchternen Stil, dem jedoch schon mit wenigen Handgriffen eine persönliche Note verliehen werden kann.

#5 angesagte Stile

Besagte persönliche Note erhalten Küchen nicht nur durch Obstschalen und Kochbücher, sondern vor allem durch einen bewusst gewählten Einrichtungsstil. Aktuell besonders angesagt sind diese beiden:

  • Industrial Style: „Industrie-Charme“ durch dunkle Pendelleuchten, Betonelemente, wuchtige Tische mit dunklen Stahlbeinen usw.
  • Japandi-Stil: Mischung aus japanischem Minimalismus und skandinavischem Hygge,

Kombination aus hellen und dunklen Farben, klare Formen und hochwertige Materialien

#6 Smart Kitchen

Der Mega-Trend Smart Home ist natürlich auch längst in der Küche angekommen. ferngesteuerte Elektrogeräte, Steigerung der Energieeffizienz, Konnektivität mit Tablet und Smartphone – die Möglichkeiten, eine Küche „smart“ zu machen, sind schiergrenzenlos und verwandeln diesen einst so traditionellen Raum im Haus in eine wahre Hightech-Zentrale.

#7 Extras

Bleiben wir noch etwas beim Thema „Hightech“ im weitesten Sinne und widmen uns dem Trend der funktionalen (Technik-)Extras, mit denen Küchen immer öfter ausgestattet werden. Hierzu gehören beispielsweise:

  • Moderne Kühlschränke mit verschiedenen Kühlzonen, separaten Fächern, Wasserdampf und Edelstahlrückwand
  • smarte Wein-Kühlschränke
  • Backöfen mit Dampfgarer-Funktion bzw. eigenständige Dampfgarer
  • im Kochfeld integrierte Dunstabzüge
  • Trinkwasserspender
  • kochendes Wasser aus dem Wasserhahn
  • Waterbase

Welches Extra in Ihre Küche einziehen darf, ist nicht nur eine Frage der Bedürfnisse, sondern in erster Linie eine des Budgets. Denn so modern und praktisch viele der genannten Zusatz- Funktionen auch sind, dieser Trend geht ziemlich ins Geld.

#8 offene Wohnküchen

Offen gestaltete Wohnküchen mit großzügigen Kochinseln, die gern auch als Tresen und Treffpunkt genutzt werden, sind fast schon ein alter Hut. Gleichzeitig kann jedoch auch festgehalten werden, dass dieses Konzept nach wie vor absolut im Trendliegt und bei gewünschter Umsetzung schon bei der Planung des Hauses bedacht werden sollte. Bei Fragen hierzu steht Ihnen einer der mehr als 300 Town & Country Haus Partner gerne zur Verfügung.

Die hier vorgestellten Küchentrends machen vor allem eines deutlich: Die perfekte Küche ist die, die Ihnen gefällt. Noch nie war Küchenplanung so individuell und facettenreich wie jetzt.

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
mynewsdesk-17-04-Kuechentrends-Einrichtung
mynewsdesk-17-04-Kuechentrends-Einrichtung
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 237 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Town & Country Haus freut sich über die Auszeichnung "Preisfavorite 2023".

Town & Country Haus: Preisfavorite 2023

Das Marktforschungsinstitut ServiceValue wurde von der WirtschaftsWoche beauftragt 1.399 Unternehmen aus 107 Branchen zu bewerten. Rund 240.000 Verbraucherurteile konnten erstmals Deutschlands Preisfavoriten ermitteln. Town & Country Haus freut sich über die Auszeichnung „Preisfavorite – Sehr hohe Empfehlung 2023“.

 Es gibt mehr Aufräumtricks als die von Marie Kondo.

Frühjahrsputz mal anders: Death Cleaning

Wenn die ersten Sonnenstrahlen durchs Fenster scheinen, die Frühblüher zu sehen sind und die Kirschbäume blühen ist es Zeit für den jährlichen Frühjahrsputz. Mit dem schwedischen Entrümpel-Trend "Death Cleaning" beherrschen Sie die Kunst, die Dinge des Lebens zu ordnen.

Wohngesundheit fängt beim Hausbau an - hier erfahren Sie mehr zum Raumklima.

Wohngesundheit: Das richtige Grün für jeden Raum

Farben können sich positiv auf uns und unsere Umgebung auswirken. Grün steht dabei in Verbindung zur Natur, Wachstum und Hoffnung. In den eigenen vier Wänden können Sie Ihr Raumklima mit Grünpflanzen beeinflussen. Denn diese schenken uns viel Sauerstoff und balancieren die Luftqualität im Innenraum aus. Welche Pflanze für welchen Raum geeignet ist, erfahren Sie von uns.

Town & Country Haus hat die beliebtesten Deko-Trends für Ihr Osterfest 2023.

Ostern 2023: 4 Deko-Trends für Ihr Zuhause

Das Osterfest rückt immer näher und Sie sind noch auf der Suche nach originellen Deko-Ideen? Ob für Ihr Wohnzimmer, den Eingangsbereich oder die Terrasse – mit unseren Tipps hauchen Sie Ihren eigenen vier Wänden im Handumdrehen eine wahre Festtags-Stimmung ein. Diese Deko-Trends 2023 sollten Sie nicht verpassen.

Teilverkauf? Nein danke! Town & Country Haus klärt Sie auf.

Vorsicht, Teilverkauf! Darum lohnt er sich oft nicht

Ein Teilverkauf des eigenen Hauses ist auf den ersten Blick simpel und attraktiv: Sie verkaufen 20 Prozent Ihrer Immobilie, kommen so schnell an Geld und können trotzdem in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Wer genau hinschaut, der erkennt jedoch schnell: Die Sache hat nicht nur einen Haken.

Wir haben 5 Tipps für eine altersgerechte Kinderzimmereinrichtung.

Kinderzimmer: So richten Sie altersgerecht ein

Viele Eltern stellen sich die Frage, wann ihr Kind ein eigenes Zimmer braucht. Eine pauschale Antwort gibt es dafür nicht. Erfahrungsgemäß beginnt der Nestbau bereits bei werdenden Eltern und das Kinderzimmer wird zum ersten Mal nach bestem Wissen eingerichtet - wenn es den nötigen Platz in den eigenen vier Wände gibt. Wir haben für Sie fünf Tipps, um das Kinderzimmer altersgerecht einzurichten.

Schützen Sie sich mit den eigenen vier Wänden vor Indexmieten.

Die Indexmiete – Warum es besser ist auf Eigentum zu setzen

Noch ist die Indexmiete in Deutschland selten, aber bereits jetzt haben sie schon einige Mieter in ihren Mietverträgen vereinbart und mussten deshalb mit heftigen Mietpreissteigerungen kämpfen. Wir erklären Ihnen, was es mit der Indexmiete auf sich hat und warum es besser ist, auf die eigenen vier Wände zu setzen.

Town & Country Haus baut für die Zukunft: Mehrgenerationenhäuser und Mehrfamilienhäuser immer beliebter.

Das kommt auf uns zu: Mehr als 1 Million Menschen ohne Wohnraum in 2024

Der Wunsch nach einem Eigenheim ist ungebrochen hoch, die Baubranche ist jedoch durch hohe Baupreise, Materialknappheit und Handwerkermangel in Schieflage geraten. Das wird weitreichendere Folgen haben, als man es sich bisher vorstellen konnte: Focus Online berichtet davon, dass es 2024 mehr als eine Millionen Menschen ohne Wohnraum geben wird. Der Grund: Viele Bauprojekte liegen derzeit auf Eis.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.