Direkt zum Inhalt springen
Beim Hausbau als auch bei der Sanierung gibt es viele Begriffe, die Ihnen dabei begegnen, so auch der Primärenergiebedarf Ihres Hauses.
Beim Hausbau als auch bei der Sanierung gibt es viele Begriffe, die Ihnen dabei begegnen, so auch der Primärenergiebedarf Ihres Hauses.

News -

Primärenergiebedarf: Das sollten Hausbesitzer wissen

Um die Energieeffizienz eines Gebäudes zu ermitteln oder nachzuweisen, gilt der sogenannte Primärenergiebedarf als entscheidende Kennzahl – sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandsgebäuden. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff und wie unterscheidet sich dieser vom tatsächlichen Endenergiebedarf Ihres Eigenheims? Wir klären auf.

Was ist der Primärenergiebedarf?

Der Begriff des Primärenergiebedarfs beschreibt den gesamten, maximalen Energieverbrauch eines Hauses. Dabei wird auch der Aufwand berücksichtigt, der für den Prozess der Energiegewinnung notwendig ist. Somit ist der Primärenergiebedarf in der Regel deutlich höher als der angegebene Wert auf den Rechnungen für Strom, Heizung und Co., welcher auch als Endenergiebedarf bezeichnet wird. Denn gewisse Energieanteile gehen bereits vor der eigentlichen Nutzung im Eigenheim verloren. Außerdem müssen fossile Energieträger wie Erdöl oder Erdgas zunächst gewonnen und umgewandelt werden. Für ihre Speicherung und den Transport zum jeweiligen Gebäude ist ebenfalls wertvolle Energie notwendig. All diese Faktoren berücksichtigt der Primärenergieverbrauch.

Der Wert des Maximalverbrauchs unterscheidet sich dabei von Gebäude zu Gebäude, stets abhängig von den jeweils vorliegenden Bedingungen. So ist der Primärenergiebedarf eines kleinen Hauses beispielsweise geringer als der einer großzügig gehaltenen, freistehenden Stadtvilla. Als Hausbesitzer können Sie den Primärenergiebedarf Ihrer Immobilie mit einer fest vorgegebenen Formel selbst berechnen.

Primärenergiebedarf bei Neubauten versus Bestandsgebäuden

Das sogenannte Gebäudeenergiegesetz (kurz: GEG) gibt an, wie hoch der jährliche Primärenergieverbrauch eines Neubaus maximal sein darf. Dieser Grenzwert wird in Kilowattstunden angegeben und zeigt an, wie viel Energie jährlich für die Warmwasserbereitung sowie die Heizung, Kühlung und Lüftung des Gebäudes aufzubringen ist.

Erneuerbare Energiequellen können den Primärenergieverbrauch Ihres Eigenheims spürbar reduzieren. Energetische Sanierungen stellen daher oft eine lohnenswerte Investition dar. Hierbei müssen jedoch, genauso wie bei der Errichtung eines energiesparenden Neubaus, bestimmte Standards und Vorgaben beachten werden. Entscheidend ist ihre Einhaltung insbesondere dann, wenn Sie Fördergelder und Zuschüsse für Ihr Bauvorhaben beantragen möchten.

Entscheiden Sie sich für die energetische Sanierung eines Bestandsgebäudes, gilt es die Vorgaben des GEGs zum individuellen Jahres-Primärenergiebedarf des Gebäudes zu berücksichtigen.

Energiebedarf nachhaltig verringern: Energetische Sanierung mit Town & Country Haus

Sie möchten den Primärenergiebedarf Ihres Bestandsgebäudes durch individuelle Nachrüstungen spürbar senken? Energetische Sanierungen sind bei zahlreichen Immobilien ein zukunftssicherer Schritt, um diese auf lange Sicht ressourcensparend und nachhaltig zu bewohnen.

Als erfahrener Massivhaus-Anbieter unterstützt Town & Country Haus Sie nun auch bei der energetischen Sanierung von Fenstern und Türen, Fassadendämmungen, Dächern, Photovoltaik-Anlagen sowie Wärmepumpen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung als Deutschlands meistgebautes Markenhaus und lehnen Sie sich entspannt zurück – während wir Ihr Zuhause energetisch sanieren.

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
mynewsdesk-23-08-Sanierung-Eigenleistung
mynewsdesk-23-08-Sanierung-Eigenleistung
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 338 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Ein Bungalow ist mehr als eine Hausform, es ist eine Lebensform.

Bungalows – so beliebt wie nie

Was als Urlaubsdomizil begann, ist heute mehr als nur ein Trend: Bungalows sind so beliebt wie nie zuvor. Auch unter den Top 3 der meistverkauften Häuser von Town & Country Haus befindet sich seit Jahren immer ein solcher Haustyp. Aber woher kommt die anhaltende Begeisterung für das Wohnen auf einer Ebene?

Wenn Sie ein Haus kaufen, sollten Sie auf diese 5 Stolperfallen achten.

Hauskauf: Über diese 5 Stolperfallen sollten Sie Bescheid wissen

Die Immobilienpreise sinken, Bestandsgebäude sind wieder erschwinglich und können somit zu Ihrem neuen Traumzuhause werden. Allerdings benötigen diese oftmals ein wenig Instandsetzung vor Bezug. Damit die Sanierung nicht größer und teurer ausfällt als gedacht, sollten Sie vor dem Kauf über diese 5 beliebten Fehler Bescheid wissen.

Unser bandenunabhängige Fördermittel- und Finanzierungsservice steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Eigenheim finanzieren – So gehts mit Finanzierungsservice

Die Immobilienpreise sinken und Förderungen stehen für Bauherren, Hauskäufer als auch Eigentümer zur Verfügung. Doch wie finden Sie die richtige Finanzierung für Ihr Bauvorhaben? Damit dem Traumhaus nichts im Wege steht, haben wir einen unabhängigen Fördermittel- und Finanzierungsservice, der Ihnen zur Seite steht und von Anfang an Kostenkontrolle schenkt.

Von uns erfahren Sie, wozu Sie einen Energieberater brauchen.

Sanierungsablauf: Wozu dient ein Energieberater?

Möchten Sie Ihr Eigenheim umweltbewusst, nachhaltig und zukunftssicher gestalten, können energetische Sanierungsmaßnahmen erforderlich sein. Diese sind jedoch nicht nur kostenintensiv, sondern erfordern eine ausführliche Planung. Eine professionelle Energieberatung bietet Ihnen dabei wertvolle Unterstützung – und legt einen entscheidenden Grundstein auf dem Weg zu Ihrem energieeffizienten Zuhause.

Sanierungspflicht auf der einen Seite, Sanierungskosten auf der anderen – So können Sie Ihr Haus sanieren.

Vor dem Hauskauf: Sanierungskosten richtig einschätzen

Bestandsimmobilien sind bei ähnlicher Größe und Lage oft preiswerter als ein Neubau. Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Haus zu kaufen, sollte aber genau hinschauen: Denn zum eigentlichen Kaufpreis kommen meist noch Kosten für Renovierungs- und Sanierungsarbeiten hinzu. Und diese können je nach Zustand der Immobilie recht hoch ausfallen. Diese Tipps helfen beim Abschätzen der Sanierungskosten.

Stadthäuser sind nach wie vor bei Bauherren die beliebteste Hausform.

Stadthäuser: So beliebt ist dieser Haustyp

Modern, flexibel, vielfältig: Stadthäuser bieten Bauherren zahlreiche Vorteile. So scheint es nicht verwunderlich, dass diese derzeit zu den beliebtesten Hausmodellen zählen. Ob junge Familien mit Kind, Singles oder Paare – immer mehr Bauinteressenten entscheiden sich für die urbane Wohnform.

Mit diesen 5 Gartentipps schaffen Sie sich eine Oase im Grünen.

Die besten 5 Anfänger-Tipps für Hobby-Gärtner

Mit dem eigenen Haus kommt auch der eigene Garten. Bei einem Neubau muss dieser im Zuge der Außengestaltung angelegt, bei einem Bestandshaus lediglich den eigenen Ansprüchen angepasst werden. Aber was sollten Hobby-Gärtner beachten, wenn sie in diesem Frühjahr das erste Mal ihren grünen Daumen ausprobieren wollen? Wir haben fünf gute Tipps für Sie.

Welche Vor- und Nachteile ein Smart Meter zu bieten hat, erfahren Sie von uns.

Digitale Energiewende mit intelligenten Stromzählern

Haben Sie gewusst, dass seit 2017 schrittweise auf digitale Messgeräte oder intelligente Stromzähler umgerüstet wird? Mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) soll die Nutzung effizienter, nachhaltiger und kostengünstiger gestaltet werden. Was Sie darüber wissen müssen, erfahren Sie jetzt.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.