Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Digitale Energiewende mit intelligenten Stromzählern

    Haben Sie gewusst, dass seit 2017 schrittweise auf digitale Messgeräte oder intelligente Stromzähler umgerüstet wird? Mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) soll die Nutzung effizienter, nachhaltiger und kostengünstiger gestaltet werden. Was Sie darüber wissen müssen, erfahren Sie jetzt.

  • Stadthäuser: So beliebt ist dieser Haustyp

    Modern, flexibel, vielfältig: Stadthäuser bieten Bauherren zahlreiche Vorteile. So scheint es nicht verwunderlich, dass diese derzeit zu den beliebtesten Hausmodellen zählen. Ob junge Familien mit Kind, Singles oder Paare – immer mehr Bauinteressenten entscheiden sich für die urbane Wohnform.

  • Die besten 5 Anfänger-Tipps für Hobby-Gärtner

    Mit dem eigenen Haus kommt auch der eigene Garten. Bei einem Neubau muss dieser im Zuge der Außengestaltung angelegt, bei einem Bestandshaus lediglich den eigenen Ansprüchen angepasst werden. Aber was sollten Hobby-Gärtner beachten, wenn sie in diesem Frühjahr das erste Mal ihren grünen Daumen ausprobieren wollen? Wir haben fünf gute Tipps für Sie.

  • Primärenergiebedarf: Das sollten Hausbesitzer wissen

    Um die Energieeffizienz eines Gebäudes zu ermitteln oder nachzuweisen, gilt der sogenannte Primärenergiebedarf als entscheidende Kennzahl – sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandsgebäuden. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff und wie unterscheidet sich dieser vom tatsächlichen Endenergiebedarf Ihres Eigenheims? Wir klären auf.

  • Bungalows – so beliebt wie nie

    Was als Urlaubsdomizil begann, ist heute mehr als nur ein Trend: Bungalows sind so beliebt wie nie zuvor. Auch unter den Top 3 der meistverkauften Häuser von Town & Country Haus befindet sich seit Jahren immer ein solcher Haustyp. Aber woher kommt die anhaltende Begeisterung für das Wohnen auf einer Ebene?

  • Hauskauf: Über diese 5 Stolperfallen sollten Sie Bescheid wissen

    Die Immobilienpreise sinken, Bestandsgebäude sind wieder erschwinglich und können somit zu Ihrem neuen Traumzuhause werden. Allerdings benötigen diese oftmals ein wenig Instandsetzung vor Bezug. Damit die Sanierung nicht größer und teurer ausfällt als gedacht, sollten Sie vor dem Kauf über diese 5 beliebten Fehler Bescheid wissen.

  • Eigenheim finanzieren – So gehts mit Finanzierungsservice

    Die Immobilienpreise sinken und Förderungen stehen für Bauherren, Hauskäufer als auch Eigentümer zur Verfügung. Doch wie finden Sie die richtige Finanzierung für Ihr Bauvorhaben? Damit dem Traumhaus nichts im Wege steht, haben wir einen unabhängigen Fördermittel- und Finanzierungsservice, der Ihnen zur Seite steht und von Anfang an Kostenkontrolle schenkt.

  • Sanierungsablauf: Wozu dient ein Energieberater?

    Möchten Sie Ihr Eigenheim umweltbewusst, nachhaltig und zukunftssicher gestalten, können energetische Sanierungsmaßnahmen erforderlich sein. Diese sind jedoch nicht nur kostenintensiv, sondern erfordern eine ausführliche Planung. Eine professionelle Energieberatung bietet Ihnen dabei wertvolle Unterstützung – und legt einen entscheidenden Grundstein auf dem Weg zu Ihrem energieeffizienten Zuhause.

  • Zinsbindung: Welche Laufzeit für meine Baufinanzierung?

    Bei der Baufinanzierung ist es üblich, den fälligen Zinssatz für ein Darlehen für einen bestimmten Zeitraum festzuschreiben. Man spricht von Zinsbindung oder Sollzinsbindung. Die Dauer lässt sich individuell vereinbaren. Welche Zeitspanne sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

  • Es wird wieder gefördert: Sich jetzt für das Eigenheim entscheiden

    Der Schock im letzten Jahr war groß: Sämtliche Hausbauförderungen wurden gestrichen, weil durch die Haushaltskrise kein Geld mehr zur Verfügung stand. Jetzt gab es gute Neuigkeiten: Alle KfW-Förderprogramme sind wieder aktiv – daher ist JETZT auch der beste Zeitpunkt, sich für ein Eigenheim zu entscheiden.

  • Serielle Sanierung von Einfamilienhäusern – keine Option?

    Die energetische Sanierung alter Häuser geht in Deutschland eher schleppend voran. Durch serielles Sanieren könnten die Maßnahmen Fahrt aufnehmen. Statt individueller Kleinarbeit werden passgenaue Bauteile einfach vorgefertigt. Klingt revolutionär, aber ist serielles Sanieren für Einfamilienhäuser überhaupt eine Option?

  • Endlich ins Eigenheim – Hausbau 2024 planen

    Mehr Platz für das Familienleben, mehr Abstand zu den Nachbarn, mehr Wohnkomfort und eine große individuelle Gestaltungsfreiheit: Es gibt viele Gründe, die auch 2024 für den Bau eines Eigenheims sprechen. Damit das Projekt Hausbau reibungslos abläuft, bedarf es einer strukturierten und überlegten Vorgehensweise. Fünf Tipps für eine erfolgreiche Hausplanung.

Mehr anzeigen